Vorträge

Vorträge
Der Kleine Prinz und der musikalische Impressionismus | Foto: privat
2 Bilder
  • 1. Oktober 2025 um 15:00
  • VHS Schwetzingen EG, Raum 105
  • Schwetzingen

"Der Kleine Prinz" und der musikalische Impressionismus - Antoine de Saint-Exupéry zum 125. Geburtstag (mit Harfe)

Saint-Exupérys "Der Kleine Prinz" ragt weit über seinen Kinderbuchstatus hinaus und gilt durch die philosophische Weltanschauung als zeitloses Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit. Über das Einfließen biographischer Elemente wie der komplizierten Beziehung zur kapriziösen Künstlerin Consuelo de Gómez reiht sich die Poesie dieses modernen Kunstmärchens nahtlos in den Zeitgeist des Impressionismus ein, musikalisch anhand von Beispielen auf der Harfe vorgeführt. VHS Schwetzingen,...

Vorträge
  • 22. November 2025 um 10:00
  • Hotel & Frühstücks-Restaurant Ebnet
  • Mutterstadt

Märchenhaftes Frühstück - H. C. Andersen zum 150. Todestag

Vortrag mit Lesungen und Live-Musik: "Das Leben - ein Märchen?" von 10.00-12.00 Uhr mit kulinarischer Pause Schon zu Lebzeiten international bekannt als Märchenerzähler schuf der dänische Dichter Hans Christian Andersen in dieser Gattung einen eigenen Kosmos und stilisierte in seinen Autobiografien in ähnlicher Weise den eigenen Werdegang vom armen Schustersohn zum berühmten Schriftsteller für die Nachwelt. Aus den anderen eher unbe­kann­ten Werken stechen die Reiseberichte hervor, die von...

Vorträge
Hans Christian Andersen im Alter von 62 Jahren, aufgenommen von Thora Hallager | Foto: http://museum.odense.dk/viden-om/hc-andersen/publikationer/jeg-sad-i-dag-for-photographen.aspx, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11819411
2 Bilder
  • 1. Dezember 2025 um 18:30
  • VHS Speyer
  • Speyer

Hans Christian Andersen - das Leben ein Märchen? (zum 150. Todestag)

VHS Speyer Schon zu Lebzeiten international bekannt als Märchenerzähler, schuf der dänische Dichter Hans Christian Andersen in dieser Gattung einen eigenen Kosmos und stilisierte in seinen Autobiografien in ähnlicher Weise den eigenen Werdegang vom armen Schustersohn zum berühmten Schriftsteller für die Nachwelt. Aus den anderen eher unbekannten Werken stechen die Reiseberichte hervor, die von Europa bis in den Orient ("Eines Dichters Basar") nicht nur Land und Leute, sondern auch Begegnungen...

Vorträge
  • 17. Januar 2026 um 10:00
  • Hotel & Frühstücks-Restaurant Ebnet
  • Mutterstadt

Frühstück mit den Hobbits (Terminänderung)

Vortrag mit Lesungen und Live-Musik "Wissenschaftler und Träumer - J. R. R. Tolkien" von 10.00-12.00 Uhr mit kulinarischer Pause "Haltet Stand, Menschen des Westens, dies ist die Stunde des Schicksals...!" lautet der Appell zur ultimativen Schlacht zwischen Gut und Böse in J. R. R. Tolkiens mehrbändigem Epos "Der Herr der Ringe". Angefangen mit dem für seine Kinder verfassten "Der kleine Hobbit" kreiierte der britische Universitätsprofessor einen ganzen Kosmos mit eigenen Karten, Genealogien...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ