Vorträge

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 19:00
  • Donnersberghaus
  • Dannenfels

Naturtreff von Pollichia Donnersberg: naturnahe Gartengestaltung

Unsere Tiere und Pflanzen in der Natur haben jeweils unterschiedliche Ansprüche an ihren Lebensraum, entsprechend vielfältig sind die Möglichkeiten, ihnen auch im Garten gute Bedingungen zu bieten. Schon mit wenigen Verbesserungen kann man einer Vielzahl von Arten helfen. Und das Beste: man muss nicht alles perfekt machen, jeder kann die Tipps umsetzen, die ihm persönlich am meisten zusagen. Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen: einmal angelegt ist ein naturnaher Garten oder eine naturnahe...

Vorträge
  • 8. September 2025 um 20:00

Infoabend "Kita-Elternausschuss - Aufgaben & Ablauf der Wahl"

Zu Beginn des neuen Kita-Jahres möchte der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) ein Thema aufgreifen, das aus Elternsicht jedes Jahr von zentraler Bedeutung ist: Die Wahlen des Elternausschusses.  Nach den Sommerferien stehen die Wahlen des Elternausschusses auf dem Pflichtprogramm der Kitas in Rheinland-Pfalz. In der Vergangenheit hat sich hierfür in vielen Einrichtungen eine eigene Vorgehensweise etabliert, es bestand eine sehr heterogene „Wahl-Landschaft“. Darin sah der...

Vorträge
  • 10. September 2025 um 19:00
  • Grünstadt, Weinstraßencenter
  • Grünstadt

Pilze im Pfälzerwald

Der NABU Eisenberg/Leiningerland lädt zu einem Vortrag über Pilze im Pfälzerwald ein Ort: Weinstraßencenter Grünstadt, Turnstraße 7 Wann: Mittwoch, 10. September, 19.00 Uhr Warme, feuchte Tage im Herbst sind die beste Zeit, um im Wald Pilze zu finden. Buchautor und Naturfotograf Dr. Jörg-Thomas Titz stellt in seinem Vortrag Pilze im Pfälzerwald in eindrucksvollen Bildern und amüsanten Geschichten vor. Der Autor berichtet aber auch über naturkundliche Sachverhalte aus der Welt der Pilze, die...

Vorträge
  • 11. September 2025 um 17:00
  • Seniorenbüro Landau
  • Landau

Windows 10 endet! Muss ich mir jetzt ein neues Gerät kaufen?

Schlechte Nachrichten für alle, die Windows < 10 nutzen. Microsoft stellt für diese Software den Support ein. Was tun? Digitalbotschafter Karl Schupp erläutert und zeigt, was ggf. zu tun ist. Für welche Geräte ist ein update auf Windows 11 möglich und wie geht das? Kann ich mein altes Gerät event. mit Linux weiternutzen und bin ich dann auch sicher? Wie sieht Linux aus und wie kann ich es nutzen? Diese Veranstaltung richtet sich speziell an die Generation 60+. Was darf man erwarten? Umfassende...

Vorträge
  • 11. September 2025 um 17:30
  • PflegeWertvoll GmbH -Ambulanter Pflegedienst-
  • Waldsee

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 13. September 2025 um 08:00
  • Hotel-Restaurant Ebnet
  • Mutterstadt

Frühstück mit den Hobbits

Wie in diesem Jahr bereits mehrfach erfolgreich veranstaltet, findet am 13. September von 10.00-12.00 Uhr wieder ein Vortrag statt in der Reihe "Conferenza culinaria" im Hotel & Frühstücks-Restaurant Ebnet in Mutterstadt. Dr. Anja Pohsner stellt den "Wissenschaftler und Träumer J.R.R. Tolkien" vor und untermalt spannende, lustige und geistvolle Texte aus dessen berühmten Werken "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" mit Klängen auf der keltischen Harfe. In bewährter Form kann man sich von...

Vorträge
  • 13. September 2025 um 10:00
  • Hotel & Frühstücks-Restaurant Ebnet
  • Mutterstadt

Conferenza culinaria - neue Veranstaltungsreihe mit kulinarischen Vorträgen

Conferenza culinaria ist eine neue Veranstaltungsreihe von Vorträgen mit wechselnden Themen und unterschiedlichem kulinarischen Angebot. Die Musikwissenschaftlerin und Germanistin Anja Pohsner präsentiert in Zusammenarbeit mit Gastronomen und Institutionen im Rhein-Pfalz-Kreis ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen und/oder Live-Musik, mal in Verbindung mit einem reichhaltigen Frühstücksbüffett oder einer leckeren Kaffeetafel, mal mit einem erlesenen mehrgängigen Menü. Die Angebote...

Vorträge
  • 13. September 2025 um 10:00
  • Hotel & Frühstücks-Restaurant Ebnet
  • Mutterstadt

Frühstück mit den Hobbits

Vortrag mit Lesungen und Live-Musik "Wissenschaftler und Träumer - J. R. R. Tolkien" von 10.00-12.00 Uhr mit kulinarischer Pause "Haltet Stand, Menschen des Westens, dies ist die Stunde des Schicksals...!" lautet der Appell zur ultimativen Schlacht zwischen Gut und Böse in J. R. R. Tolkiens mehrbändigem Epos "Der Herr der Ringe". Angefangen mit dem für seine Kinder verfassten "Der kleine Hobbit" kreiierte der britische Universitätsprofessor einen ganzen Kosmos mit eigenen Karten, Genealogien...

Vorträge
  • 15. September 2025 um 14:00
  • Familientreff Süd
  • Speyer

Informationsveranstaltung „Alles geht zusammen..“ bei Kaffee und Kuchen

Die Rheuma-Liga Speyer-Schifferstadt, die Pflegestützpunkte, die Gemeindeschwestern plus, der Seniorenbeirat, die Nachbarschaftshilfe, der Familientreff Speyer Süd und das Seniorenbüro aus Speyer laden herzlich zur Informationsveranstaltung „Alles geht zusammen..“ ein. Es wird kurze Impulsvorträge der einzelnen Kooperationspartner zu ihrem Angebot für Sie geben. Danach können Sie mit uns ins Gespräch kommen und spezifische Informationen und Materialien für sich selbst mitnehmen. Vor Ort gibt es...

Vorträge
  • 16. September 2025 um 17:00
  • Mehrgenerationenhaus Monsheim
  • Monsheim

Vortrag: „Basiswissen Demenz – DemenzPartner werden“

Die Initiative Demenz Partner engagiert sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür, mehr Verständnis und Sicherheit im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen zu fördern. In 90-minütigen Basiskursen werden Grundlagenwissen und praktische Tipps für den Alltag vermittelt. Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur im privaten Umfeld, sondern auch im öffentlichen Raum, in der Nachbarschaft oder am Arbeitsplatz. Im Rahmen eines solchen Kurses informiert Frau Dr. Krack über...

Vorträge
  • 16. September 2025 um 19:00
  • ALTER Mannheim
  • Mannheim

Die Sprache der politischen Rechten – Vortrag, Lesung und Diskussion

Mit Prof. Dr. Heidrun Deborah Kämper, Dr. Markus Stadtrecher (LPB BaWü), Dr. Pamela Pachl (IDS) und Johannes Burkhart Zum Auftakt der Veranstaltung laden Johannes Burkhart und Dr. Pamela Pachl mit interaktiven Elementen dazu ein, die eigene Sprachwahrnehmung zu schärfen. Markus Stadtrecher von der Landeszentrale für politische Bildung liefert im weiteren Verlauf eine Einordnung historischer und gegenwärtiger Ereignisse und schafft so einen umfassenden Wissenskontext für die anschließende Lesung...

Vorträge
  • 17. September 2025 um 10:30

ONLINE-Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Für die Teilnahme sind PC/Laptop, eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher, Mikrofon und Kamera notwendig. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst...

Vorträge
  • 19. September 2025 um 16:00
  • AWO Frankenthal
  • Frankenthal

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 24. September 2025 um 20:00
  • Kulturzentrum Kammgarn
  • Kaiserslautern

Dr. Hubert Zitt - Star Trek: Wie aus technischen Visionen Realität wird - KAMMGARN + SWK X SCIENCE

Star Trek: Wie aus technischen Visionen Realität wird Zeigt uns Star Trek, wie wir in Zukunft leben werden? In Star Trek wurden von Anfang an technische Visionen gezeigt, die zum Zeitpunkt der Produktion reine Science-Fiction waren. Vieles davon ist bereits Realität geworden. Der Touchscreen ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir können heute mit Computern reden und die „Universalübersetzer“ werden von Jahr zu Jahr besser. In der realen Welt sind Künstliche Intelligenzen auf dem...

Vorträge
  • 25. September 2025 um 09:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Tagung: Nachhaltige Ernährungsbildung im Schulgarten

Welche Rolle spielen Schulgärten für eine nachhaltige Ernährungsbildung und wie lassen sich deren Potenziale optimal nutzen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der Tagung „Nachhaltige Ernährungsbildung im Schulgarten“, die am 25. und 26. September an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) stattfindet. Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Exkursionen – unter anderem in den Ökologischen Lehr-Lerngarten der PHKA. Außerdem verleiht Gräfin Bettina Bernadotte im Rahmen der...

Vorträge
Foto: Förderverein der Paul Gerhardt Gemeinde Bruchsal e.V.
2 Bilder
  • 26. September 2025 um 19:00
  • Förderverein der Paul Gerhardt Kirche Bruchsal
  • Bruchsal

„Mit Esel auf dem Jakobsweg“ – Vortragsabend des Fördervereins am 26.9.2025

In eindrücklichen Bildern und Erlebnissen erzählt die Naturpädagogin Katrin Dickgießer-Weiß über ihre fünfwöchige Pilgerreise auf dem Jakobsweg. Mit erst 20 Jahren legte sie die 800 Kilometer mit ihrer Eselin Lucy zurück. Der Vortragsabend beginnt um 19.00 Uhr am Freitagabend, 26. September im Gemeindehaus der Paul Gerhardt Gemeinde und wird vom Förderverein veranstaltet. Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne entgegen genommen. Förderverein der Paul Gerhardt Gemeinde Bruchsal e.V....

Vorträge
  • 1. Oktober 2025 um 18:00
  • Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

Vortrag "Neue Rebsorten für einen nachhaltigen Weinbau" von Oliver Trapp

Der vierte Vortrag im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz" anlässlich des 150jährigen Jubiläums der LUFA Speyer befasst sich mit der Rebenzüchtung. Das Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof des Julius Kühn-Instituts in Siebeldingen forscht schon seit fast einem Jahrhundert an Reben und hat in diesem Zeitraum einige neue Rebsorten entwickelt, wie beispielweise Bacchus, Morio Muskat oder Regent. Heutzutage steht die...

Vorträge
  • 2. Oktober 2025 um 19:30

Wein- und Schokoladen-Tasting @Home

Ausgewählte Bean-to-bar-Schokoladen begleiten die dazu passenden Sekte und Weine, die Ihnen Schokoholic und Önologin Barbara Roth vorstellen wird. Genießen Sie einen genussvollen Abend, ganz entspannt von zu Hause aus bei unserem Online-Seminar. Das Paket ist ausreichend für 2 Personen und beinhaltet: 1 Flasche Sekt b.A. Pfalz brut (0,2l)2 Flaschen kräftiger Rotwein trocken (0,25l)ausgewählte Bean-to-bar Schokoladen passend zu dem Sekt und den Weine Anmeldung:...

Vorträge
  • 7. Oktober 2025 um 16:00
  • Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt
  • Wörrstadt

Im Alter sicher mobil sein und bleiben – Autofahren mit und ohne Demenz

Der Vortrag richtet sich an interessierte Personen und ist für Teilnehmer kostenfrei. Sie erhalten einen Überblick über die medizinischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Autofahren im Alter mit und ohne Demenz, Tipps zur Ressourcenaktivierung, Praxisbeispiele und die Möglichkeit zur Diskussion für Betroffene und Angehörige. Der Vortrag ist für die Teilnehmer kostenfrei. 👇 Um Anmeldung wird gebeten unter: 👇 Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Susanne Schwarz Fenske |...

Vorträge
  • 8. Oktober 2025 um 09:30
  • VHS Schwetzingen
  • Schwetzingen

Thomas Mann und die Musik - Zum 150. Geburtstag

VHS Schwetzingen Frauenforum Zeit seines Lebens kokettierte der große deutsche Romancier Thomas Mann mit der Schwesterkunst Musik, fasziniert von der "Sprachgewalt" eines Richard Wagners und dessen gemeinsamer Sogwirkung mit Schopenhauer und Nietzsche als Trias der Décadence. Im Zuge des Wagnérisme travestierte Mann ab 1900 einige der Musikdramen in seinen Frauenforumfrühen Erzählungen und Romanen bis zur Wagner-Krise ab 1909. Hierbei überführt Mann musikalische Strukturen wie die...

Vorträge
Der deutsche Humorist Vicco von Bülow alias Loriot – das Bild entstand 2011 (Philipp von Ostau, CC BY-SA 3.0 &amp;lt;https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0&amp;gt;, via Wikimedia Commons) | Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Loriot_by_Philipp_von_Ostau.jpg
2 Bilder
  • 15. Oktober 2025 um 09:30
  • VHS Edingen Neckarhausen, Schloss Neckarhausen, 1. OG
  • Neckarhausen

Mit spitzer Feder – Karikaturen in Wort und Bild (Gerard Hoffnung zum 100. Geburtstag)

Was haben Wilhelm Busch, Loriot und Gerard Hoffnung, der  "Meister der symphonischen Karikatur", gemein? Sie verstanden es ihren Zeitgenossen und auch uns heute noch mal liebevoll mal bitterböse unsere Unzulänglichkeiten sowie die Unbill des Alltags in Wort und Bild wirkungsvoll vor Augen zu führen. „Der Moralist pflegt seiner Epoche [...] einen Zerrspiegel vorzuhal­ten. Die Karikatur [...] ist das Äußerste, was er vermag.“ Dies schrieb Erich Kästner unterFrauenkulturkreis Lebensgefahr und...

Vorträge
Der deutsche Humorist Vicco von Bülow alias Loriot – das Bild entstand 2011 (Philipp von Ostau, CC BY-SA 3.0 &amp;lt;https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0&amp;gt;, via Wikimedia Commons) | Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Loriot_by_Philipp_von_Ostau.jpg
2 Bilder
  • 16. Oktober 2025 um 09:30
  • VHS Edingen Neckarhausen, Schloss Neckarhausen, 1. OG
  • Neckarhausen

Mit spitzer Feder – Karikaturen in Wort und Bild (Gerard Hoffnung zum 100. Geburtstag)

Was haben Wilhelm Busch, Loriot und Gerard Hoffnung, der  "Meister der symphonischen Karikatur", gemein? Sie verstanden es ihren Zeitgenossen und auch uns heute noch mal liebevoll mal bitterböse unsere Unzulänglichkeiten sowie die Unbill des Alltags in Wort und Bild wirkungsvoll vor Augen zu führen. „Der Moralist pflegt seiner Epoche [...] einen Zerrspiegel vorzuhal­ten. Die Karikatur [...] ist das Äußerste, was er vermag.“ Dies schrieb Erich Kästner unterFrauenkulturkreis Lebensgefahr und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ