Vorträge

Vorträge
  • 31. Oktober 2025 um 19:00
  • Donnersberghaus
  • Dannenfels

Naturtreff mit Vortrag zum Biber (Pollichia Donnersberg)

Der Biber war in vielen Ländern ausgestorben, inzwischen gibt es ihn auch im Donnersbergkreis wieder. Trotzdem ist es schwierig, tatsächlich ein Tier zu Gesicht zu bekommen. Bei unserem Vortrag gibt es Wissenswertes über diese Tiere, über ihre Lebensweise, über Burgen und Staudämme. Spannend ist auch, welche Auswirkungen ein Biber auf seine Umgebung, auf andere Tiere nd Pflanzen hat. Der Vortrag ist ein kostenloses Angebot der Pollichia-Umweltbildung, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich...

Vorträge
  • 4. November 2025 um 19:00
  • Villa Ecarius
  • Speyer

Alfred Hitchcock und seine Filmkomponisten (Bernard Herrmann zum 50. Todestag)

Wer kennt sie nicht, die kultigen Filme von Alfred Hitchcock - Altmeister des intelligenten Suspense und Garant für gediegenen Grusel? Zeigten die 1950er Jahre noch starke Verwurzelung im Stil britischer Who’s-done-it-Tradition mit schwarzem Humor, verlagerten sich im Folgejahrzehnt die Umsetzungen der vielfältigen Romanvorlagen auf tiefenpsychologische Aspekte der Verbrechen: Maßstab setzten Meilensteine der Filmgeschichte wie “Psycho” und “Die Vögel”, wofür Komponisten der ersten Garde wie...

Vorträge
  • 5. November 2025 um 19:00
  • Stadtbücherei Östringen
  • Östringen

Unwetter im Kopf - Vortrag zum Thema Migräne

Östringen. Vortrag mit Sachbuchautrin und Gesundheitscoach Sabrina Wolf Migräne ist laut WHO eine der am stärksten einschränkenden Erkrankungen des Menschen und wird gleichzeitig in vielen Teilen der Gesellschaft nicht ernst genommen. »Kopfschmerzen? Die hat doch schließlich jeder mal!« Sabrina Wolf lebt seit über 10 Jahren mit den chronischen Schmerzattacken und hat ihren eigenen Weg gefunden, damit umzugehen und Symptome zu lindern. In ihrem Buch teilt die Mentaltrainerin ihre Geschichte...

Vorträge
  • 6. November 2025 um 15:00
  • Katholisches Pfarrzentrum Limburgerhof
  • Limburgerhof

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 6. November 2025 um 18:00
  • Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd
  • Karlsruhe

Sonnenenergie aus Plastikfolien – Herausforderungen der Energiewende am Beispiel der Photovoltaik

Auf den ersten Blick mag die Energiewende als ein technisches Unterfangen erscheinen, tatsächlich aber ist sie eine umfassende gesellschaftliche Transformation, die unseren Alltag, unsere Arbeitswelt und unsere Fortbewegung betrifft. In seinem Eröffnungsvortrag der Reihe "Colloquium Fundamentale: Watt jetzt? Energiewende zwischen Technologie und Teilhabe" beleuchtet Prof. Dr. Alexander Colsmann (KIT) die Herausforderungen der Energiewende am Beispiel der Photovoltaik. Obwohl...

Vorträge
  • 6. November 2025 um 18:30
  • Rheinland-Pfälzische Technische Universität, Campus Landau
  • Landau in der Pfalz

Sprache zwischen Freiheit und Tabu – Öffentlicher Vortrag an der RPTU in Landau beleuchtet Grenzen des Sagbaren

Wie frei ist unsere Sprache wirklich – und wo verlaufen die Grenzen des Sagbaren? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Sprachwissenschaftler Thomas Niehr von der RWTH Aachen in einem öffentlichen Vortrag am Donnerstag, 6. November 2025, um 18.30 Uhr auf dem Campus Landau der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU). Der Vortrag mit dem Titel „Öffentlicher Sprachgebrauch zwischen Meinungsfreiheit und Cancel Culture“ ist Teil der Tagung „Macht(-)Worte!“, die sich kritisch mit...

Vorträge
Convovulaceae, Cuscuta epithymum | Foto: Maren Riemann
3 Bilder
  • 6. November 2025 um 19:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plant Talks: Gesprächsrunde zur Kommunikation mit Pflanzen

Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Peter Nick, KIT, und der Kuratorin Dr. Yvonne Volkart, FHNW zur laufenden Gruppenausstellung Plants_Intelligence im Badischen Kunstverein In diesem Gespräch auf der Schnittstelle zwischen Naturwissenschaft, Forschung und Kunst befassen sich die Gäste mit der Kommunikation von Pflanzen sowie mit einer speziesübergreifenden Kommunikation von Pflanzen mit anderen Lebensformen wie Insekten und Mikroorganismen. Dabei geht es unter anderem um die Frage, inwiefern...

Vorträge
Ausstellungsansicht, Stefan Bertalan: I have lived with a sunflower for 130 days, Badischer Kunstverein, Karlsruhe 2025 | Foto: Felix Grünschloß
3 Bilder
  • 7. November 2025 um 19:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Das Gedächtnis der Blätter. Zur Aktualität Stefan Bertalans.

Vortrag von Georg Schöllhammer zur aktuellen Ausstellung von Stefan Bertalan: I have lived with a sunflower for 130 days im Badischen Kunstverein Die künstlerische Praxis von Stefan Bertalan (1930–2014) entwickelte sich an einer unkonventionellen Schnittstelle von technischer Rationalität, naturphilosophischem Denken und politischer Gegenwart. Als Mitbegründer der experimentellen Künstlergruppe Sigma in Timișoara und als Leiter eines interdisziplinären Labors an der dortigen Universität lotete...

Vorträge
  • 9. November 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Städtegründungen im heute pfälzischem Raum im 13. Jahrhundert – Pfalzmatinee

Heute wird das Bild der Pfalz von einer Vielzahl (fast 40) unterschiedlich großer und kleiner Städte geprägt. Dies war nicht immer so. Noch im ersten Viertel des 13. Jahrhunderts waren – sieht man von der alten Reichs- und Bischofsstadt Speyer ab – Städte im heute pfälzischen Raum unbekannt. Als Zentren der Macht fungierten damals Pfalzen, Burgen und Klöster. Dies änderte sich erstmals 1222 mit der Stadterhebung des Burgfleckens Annweiler zur Stadt durch Friedrich II. Doch erst mehr als 50...

Vorträge
Foto: Stadtarchiv Neustadt; bearbeitet durch Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
3 Bilder
  • 9. November 2025 um 17:00
  • Ludwigstraße 20
  • Neustadt an der Weinstraße

Gedenken an die Reichspogromnacht

Am Sonntag, den 9.November 2025, wird die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt in Zusammenarbeit mit der Stadt Neustadt an der Weinstraße den Opfern der Reichspogromnacht am 9. November 1938 gedenken. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr am Gedenkstein am Standort der ehemaligen Synagoge Neustadts in der Ludwigstraße 20 mit Redebeiträgen der Gedenkstätte und der Stadt. Musikalisch begleitet wird die Gedenkveranstaltung durch Jeremias Holtz. ‍

Vorträge
  • 11. November 2025 um 15:00
  • Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
  • Ludwigshafen

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 11. November 2025 um 19:00
  • GEDOK Künstlerinnenforum
  • Karlsruhe

POLONIA / GEDOK: Vortrag Peter Oliver Loew – Reisen in die Freiheit? Polens Unabhängigkeit 1918 und heute

Prof. Dr. Peter Oliver Loew Reisen in die Freiheit? Polens Unabhängigkeit 1918 und heute Ein Vortrag aus Anlass des polnischen Unabhängigkeitstags im Rahmen der Ausstellung Migration – Verlust oder Freiheit? Zeitgenössische Druckgrafik von 11 polnischen Künstler:innen Datum: Dienstag, 11.11.2025, 19 Uhr Veranstaltungsort: GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr.14, 76131 Karlsruhe Veranstalter: Forum Polnischer Kultur Polonia e. V. in Karlsruhe in Kooperation mit GEDOK Karlsruhe Eintritt frei...

Vorträge
Der deutsche Humorist Vicco von Bülow alias Loriot – das Bild entstand 2011 (Philipp von Ostau, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons) | Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Loriot_by_Philipp_von_Ostau.jpg
2 Bilder
  • 13. November 2025 um 09:30
  • VHS Hockenheim, Zehntscheune
  • Hockenheim

Mit spitzer Feder – Karikaturen in Wort und Bild (Gerard Hoffnung zum 100. Geburtstag)

Was haben Wilhelm Busch, Loriot und Gerard Hoffnung, der  "Meister der symphonischen Karikatur", gemein? Sie verstanden es ihren Zeitgenossen und auch uns heute noch mal liebevoll mal bitterböse unsere Unzulänglichkeiten sowie die Unbill des Alltags in Wort und Bild wirkungsvoll vor Augen zu führen. „Der Moralist pflegt seiner Epoche [...] einen Zerrspiegel vorzuhal­ten. Die Karikatur [...] ist das Äußerste, was er vermag.“ Dies schrieb Erich Kästner unter Lebensgefahr und seine Illustratoren...

Vorträge
  • 13. November 2025 um 17:00
  • Seniorenbüro Landau (Seminarraum)
  • Landau

Digitaler Nachlass regeln so geht's

Es bleibt doch einiges zurück. Jetzt kommt auch noch das ganze Digitale dazu. Es ist als nicht verkehrt, sich um den eigenen digitalen Nachlass zu kümmern, einmal damit wichtige Daten wie Fotos, Dokumente oder Passwörter nicht verloren gehen oder dass Abos etc., von denen man selbst nichts mehr hat, einfach weiterlaufen. Mit einem digitalen Nachlass können Angehörige dies alles leichter regeln. Digitalbotschafterin Marita Wolf erläutert anschaulich und mit Praxisspielen, warum es sinnvoll ist...

Vorträge
In diesem Vortrag lernt Ihr alles Spannende rund um den Autoren und Dichter Eduard Jost sowie sein "Lied der Pfälzer" und seine Verbindung zur Klosterruine Limburg kennen. | Foto: Lena Geib Photographie
2 Bilder
  • 13. November 2025 um 19:30
  • Kulturzentrum Haus Catoir
  • Bad Dürkheim

"Eduard Jost und die Limburg" - Ein Vortrag zum 1.000-jährigen Jubiläum

Alles Wichtige zum JubiläumsvortragWer war Eduard Jost? Was war sein Wirken in Dürkheim? Und was hat es mit der Kuriosität des "Lied der Pfälzer" auf sich? Neben dem Turm der Limburg, steht ein pyramidenartiges Denkmal, welches darüber informiert, dass Eduard Jost an dieser Stelle 1869 auf der Limburg das Pfälzerlied dichtete. Doch was Alles stimmt an dem Mythos des Pfälzerlieds, dem Denkmal und Eduard Jost selbst, und was ist ausgeschmückte Legende? Freut Euch auf diesen spannenden Vortrag von...

Vorträge
  • 14. November 2025 um 09:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis: Transfertagung der Karlsruhe School of Education

Wie kann Digitalisierung lernförderlich, reflektiert und chancengerecht in der Lehrkräftebildung verankert werden – von Aus- und Weiterbildung bis hin zu schulischer Praxis? Mit ihrer Transfertagung „Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis“ bietet die Karlsruhe School of Education (KSE) Akteur:innen der Lehrkräftebildung aus Hochschule, Schule und Bildungsverwaltung am Freitag, 14. November, die Möglichkeit, sich rund um das Thema Digitalisierung zu...

Vorträge
  • 15. November 2025 um 19:00
  • Stadtbücherei Östringen
  • Östringen

Whisky mit Jan

Östringen.  Die Stadtbücherei Östringen lädt ein zu einer Whiskyverkostung mit Jan Olsen. Er beschäftige mich seit einigen Jahren intensiv mit dem Thema Whisky und gibt sein Wissen gerne weiter. In gemütlicher Atmosphäre gibt es viel Information über schottische Whiskys und vier Whiskys zum Verkosten. Dazu reichen wir Literarisches zum Thema Whisky. Nicht trinkende Teilnehmer sind ebenfalls herzlich willkommen! Mindestteilnehmerzahl: 7 Höchstteilnehmerzahl: 30 Mit Voranmeldung ab 18.10.25....

Vorträge
  • 15. November 2025 um 20:00
  • Culinarium im Haus des Gastes
  • Bad Bergzabern

Ein Abend über das Böse mit Joe Bausch

Kriminologie pur: Die dunkle Seite der menschlichen Psyche Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die Gedankenwelt von einem „schwierigen Menschen“ oder Psychopathen eintauchen, seine Motivationen verstehen und dadurch präventive Maßnahmen ableiten. Genau das bietet Ihnen der erfahrene Referent und die authentische Persönlichkeit Joe Bausch. Die Herausforderung besteht im Perspektivwechsel in absurde Gedankenwelten, dem Verstehen zwischen den Zeilen und der Körpersprache. Seine über...

Vorträge
  • 16. November 2025 um 11:30
  • Melanchthonkirche
  • Mannheim

Albert Schweitzer und der Pazifismus

Im Rahmen des Mannheimer Albert Schweitzer-Jahres findet am Volkstrauertag, 16.11. um 11.30 Uhr in der Melanchthonkirche ein Vortrag mit Musik über Albert Schweitzers Pazifismus statt. Martin Groß (Beiratsmitglied der Stiftung Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum), Sprecher. Barock Vokal unter der Leitung von Beate Rux-Voss. Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten.

Vorträge
  • 16. November 2025 um 17:00
  • Horst-Eckel-Haus
  • Kusel

Schottland erleben - Eine live kommentierte Reisereportage von Andreas Huber

In seiner neuen Reisereportage stellt Ihnen Andreas Huber Schottland vor, ein Land mit vielen Gesichtern, in dem die Vergangenheit so nah ist, dass man sie schon fast zu spüren glaubt. Seit einigen Jahren bereist der Fotograf regelmäßig die beeindruckenden Naturlandschaften vom südlichsten Punkt am Mull of Galloway bis in den hohen Norden der Shetlandinseln. Altehrwürdige Burgen, gewaltige Kloster-Ruinen, prähistorische Siedlungen und magische Steinkreise geben einen Vorgeschmack auf die...

Vorträge
  • 16. November 2025 um 18:00
  • Jugendstil-Festhalle
  • Landau in der Pfalz

Dr. Mark Benecke - Insekten auf Leichen

Durch BENECKES Analyse verschiedener Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnte schon unzähligen Verbrechern weltweit das Handwerk gelegt werden. Selbst kleinste Lebewesen können den entscheidenden Hinweis zur Aufklärung geben. Der Kölner Kriminalbiologe wurde vom FBI ausgebildet und operiert international. Er versteht es meisterhaft, dem interessierten Laien sein Fachwissen verständlich zu vermitteln. Ekel ist hier fehl am Platz, denn Benecke besticht durch Präzision und...

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Vorträge
  • 20. November 2025 um 18:00
  • Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd
  • Karlsruhe

Die Energiewende zwischen Politik, Risiko und Finanzierung

Die Energiewende ist weit mehr als ein technisches Großprojekt – sie ist ein komplexes Zusammenspiel von politischen Entscheidungen, wirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlichen Erwartungen. In ihrem Vortrag zeigt Dr. Barbara Breitschopf, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Energiepolitik und Energiemärkte am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, wie politische Rahmenbedingungen den Transformationsprozess gezielt steuern können. Dabei beleuchtet sie...

Vorträge
Foto: Urheber: Förderverein der Paul-Gerhardt-Kirche Bruchsal
2 Bilder
  • 21. November 2025 um 19:00
  • Gemeindhaus Paul Gerhardt
  • Bruchsal

Martin Luther u. die Bauernkriege-Vortragsabend mit Prof. Ehmann

Der Förderverein der Paul Gerhardt Kirche lädt ein zu einem Vortrag mit Prof. Johannes Ehmann. Das Jahr 2025 ist Gedenkjahr der sozialen Bauernaufstände, die wir als "Bauernkrieg" kennen. Was bedeutet dieser Aufstand für die Reformation? Und was bedeutete die Reformation für die Bauern? Warum hat Martin Luther sich so hart gegen die Bauern gewandt? Und welche Rolle spielte sein Gegner Thomas Müntzer? Diesen Fragen soll im Rahmen des Vortrags nachgegangen werden - durchaus auch mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ