Enkenbach-Alsenborn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nummernbasar in Mehlingen

Mehlingen. Am Samstag, 4. März, findet in der Mehrzweckhalle in Mehlingen wieder ein Nummernbasar statt. Wer eine Nummer erhalten möchte, kann sich zur Nummernvergabe telefonisch unter 0176 59670621 oder per E-Mail unter: nummernbasar-mehlingen@gmx.de um eine Nummer bewerben. Jeder kann sich auch eine Helfer- bzw. Verkaufsnummer sichern, indem er/sie an zwei Schichten helfen wird. Einsatzzeiten der Helferinnen und Helfer: Freitag, 3. März, 16 bis 17 Uhr: Aufbau der Tische, Stühle und Geräte...

Förderverein Mehlinger Schwimmbad
Basar „Stoffwechsel“ in der Mehrzweckhalle

Mehlingen. Am Freitag, 10. März, findet von 19 bis 22 Uhr in der Mehrzweckhalle Mehlingen ein Basar mit Damenmode „von Frauen für Frauen“ statt. Veranstalter ist der Förderverein Mehlinger Schwimmbad e.V. Auf dem Basar wird sowohl Second-Hand-Mode als auch Neuware angeboten. Jeder Teilnehmer kann einen Tisch anmieten und verhandelt dann die Preise selbst mit den Kaufinteressenten. Was dabei verdient wird, bleibt beim Verkäufer. Der Förderverein stellt die Tische auf und vermietet sie auch....

Konzert in der Klosterkirche Enkenbach
Illuminare, Jerusalem

Konzerte in der Klosterkirche Enkenbach und St. Albert, Ludwigshafen Das Ensemble Singing Six gastiert am 7.1.2023 in der Klosterkirche Enkenbach (17 Uhr) und am 28.1.2023 in St. Albert, Ludwigshafen (19 Uhr) mit Gregorianischem Choral und Chormusik für Männerstimmen. Unter dem Motto „Illuminare, Jerusalem“ („Werde Licht, Jerusalem“) erklingen Gesänge zu den Festen Dreikönig und Mariae Lichtmess. Dabei zieht sich die Lichtsymbolik wie ein leuchtender Faden durch das Konzertprogramm. Die Leitung...

Schule unterstützt Hilfe für Leukämiekranke
IGS Enkenbach-Alsenborn als Lebensretter-Schule ausgezeichnet

Enkenbach-Alsenborn. „Fit für die Zukunft“ lautet der Leitsatz der Integrierten Gesamtschule in Enkenbach-Alsenborn. Dieses Motto bedeutet nicht nur, Jugendliche auf ihre beruflichen Laufbahnen optimal vorzubereiten. Soziales Engagement gehört ebenfalls zum Lehrprogramm der weiterführenden Schule. Gemeinsam mit der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erster Stammzellspenderdatei, rief die Schulgemeinschaft deshalb am Tag der offenen Tür zur Typisierung als potenzielle Stammzellspender auf....

Lokale Aktionsgruppe erneut ausgewählt
Donnersberger und Lautrer Land weiter LEADER-Region

Donnersbergkreis. Gute Nachricht für das Donnersberger und Lautrer Land: Die Lokale Aktionsgruppe ist erneut zur LEADER-Region ausgewählt worden. Die entsprechende Anerkennungsurkunde hat Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht am heutigen Dienstag im Hambacher Schloss in Neustadt überreicht. Mit der nun erfolgten Anerkennung als LEADER-Region können lokale Gruppen (LAG = Lokale Aktionsgruppen) Projekte aus der Region für die Region nach dem Bottom-Up-Prinzip für eine Förderung auswählen. Rund...

Das Ballettstück "Schwanensee" gastiert in der Fruchthalle. | Foto: Arnaud Stephenson/Klassik Konzert Dresden
Aktion

Gewinnspiel: Schwanensee - Ballett mit Anmut und Grazie

Das Wochenblatt präsentiert das Ballett "Schwanensee" des Veranstalters Klassik Konzert Dresden: Gewinnspiel. Der „Schwanensee“ verkörpert alles was klassisches russisches Ballett ausmacht: Anmut, Grazie und vor allem tänzerische Perfektion. Die Musik von P.I. Tschaikowsky vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache, die jeder versteht. Termine für "Schwanensee" in der Region: Am Mittwoch, 30. November, kommt das Zusammenspiel von Liebe und Sehnsucht ab 19.30 Uhr in die...

Tischbasar rund ums Kind

Enkenbach-Alsenborn. Am Samstag, 29. Oktober, veranstaltet der TV Alsenborn von 10 bis 13 Uhr in der Alsenzhalle (Burgstraße 29a, Enkenbach-Alsenborn) einen Tischbasar rund ums Kind. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gelten die zum Zeitpunkt des Basars gültigen Corona-Regelungen von Rheinland-Pfalz. ps

Strukturlotsen bringen Projekte auf den Weg
„Alte Welt“

Alte Welt/Donnersbergkreis. In vielen Orten stehen prägende Gebäude leer, seien es einst öffentliche oder zuletzt privat genutzte. Dabei würden sie aufgrund ihres Standorts großes Potenzial für die Entwicklung der Gemeinde bieten. Aus diesem Grund hatte die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung und Klimaschutz der Kreisverwaltung Donnersbergkreis das Projekt „Heimathaus“ ins Leben gerufen. Denn hier gibt es die Kontakte zu Unternehmen, die eine Umnutzung angehen könnten, und zu...

Führungen durch die Mehlinger Heide
Heidewanderungen

Mehlingen. Die Heideblüte kündigt sich an und somit sollen auch in diesem Jahr wieder die beliebten Gästeführungen mit vielen Hintergrundinformationen über das einzigartige Natur- und Vogelschutzgebiet Mehlinger Heide, eine der größten Heidelandschaften Süddeutschlands, stattfinden. Die Gästeführer begleiten über den Heiderundweg begleiten und zeigen auf den unterschiedlichen Touren Interessantes und Wissenswertes über die Heide und ihre ungewöhnliche Biotopen-Vielfalt auf. Naturliebhaber sind...

Förderverein der Kita „Heidschnucke“
Tischbasar in Mehlingen

Mehlingen. Am Sonntag, 4. September, findet von 13 bis 16 Uhr in der Mehrzweckhalle in Mehlingen ein Tischbasar des Fördervereins der Kita „Heidschnucke“ statt. Schwangereneinlass (nur mit Mutterpass) ist ab 12.30 Uhr. Für den kleinen Hunger werden Leckereien angeboten. ps Weitere Informationen: Telefon: 0160 2540966

Orientierungswanderung rund um Neuhemsbach

Neuhemsbach. Als Teil des Natursportopenings von Johanniskreuz findet am Sonntag, 24. April, eine Orientierungswanderung rund um Neuhemsbach statt. Start ist zwischen 9.30 Uhr und 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Neuhemsbach (Zum Dorfbrunnen bei Hassan, Adresse: 67680 Neuhemsbach, Ziegelstraße). Parkmöglichkeiten gibt es vor Ort. Diese Aktivität ist für Kleingruppen gedacht und geeignet für Familien mit Kindern. Die Teilnehmer erhalten einen Kartenausschnitt, auf dem zwölf Ziele eingetragen...

Kritische Annäherung ans Waldbaden
Geführte Tour durch den Wald beim Billesweiher

Enkenbach-Alsenborn. Am Sonntag, 27. März, findet eine geführte Tour durch den Wald beim Billesweiher statt. Start und Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz beim Billesweiher, zwischen Alsenborn und Neuhemsbach. Wichtigste Ziele sind Entschleunigung und Schulung der Achtsamkeit. Im Gegensatz zu einer normalen Wanderung im Wald werden Langsamkeit und Verweilen an ausgesuchten Orten eine große Rolle spielen. Die Teilnehmer werden zur Wahrnehmung des Waldes mit den verschiedenen Sinnen angeleitet....

In/um KL: NATÜRLICH-AKTIV für DemenzBetroffene
Schöne Advents- und Weihnachtszeit !

Der erste Advent steht vor der Tür und die ersten Schneeflocken sind angekommen, die dunkle Jahreszeit hat begonnen und läßt überall viele Lichter erstrahlen ... Auch in diesem Jahr sind wir alle gemeinsam durch Hoffen und Bangen gegangen bezüglich der fast unberechenbaren Covid-19-Krise, die auch jetzt mit Omikron wieder mit neuen Variationen auftaucht ... ...  und viele haben sich und andere durch Impfen und Boostern geschützt - unsere neuen Realitäten. Dennoch sollten wir mit Ruhe und...

200.000 bzw. 450.000 Euro für Ortskern-Entwicklung
Landesförderung für Weilerbach und Enkenbach-Alsenborn

Weilerbach. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Weilerbach (Landkreis Kaiserslautern) in diesem Jahr weitere 200.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ für die laufende Entwicklung des Ortskerns erhält. Land und Bund unterstützen die Entwicklung des Fördergebiets seit 2017 und haben seither 1,26 Millionen Euro bereitgestellt. Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn (Landkreis Kaiserslautern) erhält in diesem Jahr weitere 450.000...

Ein Naturparadies für Jung und Alt entsteht in Enkenbach | Foto: AdobeStock_271218319
2 Bilder

Enkenbacher Naturparadies e.V. i.G. lädt ein
Glühweintreff zum Kennenlernen

Enkenbacher Naturparadies e.V. i.G. Am Samstag, 4. Dezember, 14 Uhr, lädt der in Gründung befindliche Verein „Enkenbacher Naturparadies“ zu einem Glühweintreff in der Ziegelstraße in Enkenbach ein (hinter dem Einkaufszentrum). Der noch zu gründende Verein wendet sich damit an Interessierte, die die Entstehung des Naturparadieses für Jung und Alt unterstützen wollen. Auf dem Gelände des künftigen Naturparadieses sollen unter anderem eine Permakultur für Wildkräuterwanderungen, eine...

Gründungsversammlung des Vereins „Enkenbacher Naturparadies“
„Um es zu sehen, muss man es fühlen“

Enkenbacher Naturparadies e.V. in Gründung. „Im Herzen der Menschen lebt das Schauspiel der Natur. Um es zu sehen, muss man es fühlen“, lautet ein Zitat von Jean-Jacques Rousseau. Das Enkenbacher Naturparadies hat Enten, Küken, Hühner, Schafe, Alpakas und Esel zu Therapiezwecken und zum Spielen. Der Garten versorgt die Menschen nicht nur mit gutem, gesundem Essen, er verbindet auch viele Menschen. Das steigert die Lebenslust und somit die Gesundheit enorm. Junge Küken in Kinderhand verzaubern...

Gründungsversammlung des Vereins „Naturparadies Enkenbach“
Kinder verzaubern alte und junge Menschen

Naturparadies Enkenbach e.V. in Gründung. Ältere Menschen nehmen sich Zeit für Kinder, das Gärtnern und Kochen aber auch den Umgang mit Federvieh, Alpakas, Esel, Scharfe und Hasen sowie die Blumenwiese mit Beerensträuchern und Streuobstbäumen den Kindern zu erklären. Womit viele Einsame und Lustlose wieder Lebenslust bekommen. Mit Permakultur will der in Gründung befindliche Verein Naturparadies Enkenbach e.V. schöne Wildkräuterwanderungen machen. Mit dem Biogarten und Eiern sollen richtig gute...

Neuer Kurs des Musikvereins Sembach
Musikalische Früherziehung

Sembach. Beim Musikverein Sembach beginnt am Donnerstag, 2. September, ein neuer Kurs in musikalischer Früherziehung. In dem Kurs werden Kinder auf spielerische Weise in den Bereichen Singen, Sprechen, Bewegung und Instrumentenkunde an die Musik herangeführt. Der Einstieg für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren fördert die kognitive und emotionale Entwicklung des Kindes und verbessert die Konzentrationsfähigkeit. Für Kinder ab drei Jahren kann auch ein Kurs „Musikzwerge“ angeboten werden. Ziel...

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Kinderbasar in Mehlingen

Mehlingen. Am Sonntag, 5. September, veranstaltet der Förderverein der Kita Heidschnucke von 13 bis 16 Uhr in der Mehrzweckhalle in Mehlingen einen Kinderbasar. Schwangereneinlass (nur mit Mutterpass) ist ab 12.30 Uhr. Die maximale Besucherzahl wird der Situation entsprechend angepasst. Reservierungen sind möglich am Freitag, 16. Juli, von 18 bis 21 Uhr unter der Telefonnummer 0160 2540966. ps

Corona-Strategie des Landes für den Herbst
Unkompliziertes Impfen und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ