Schulmuseum zeigt Unterricht vor 100 Jahren / Eselsmaske & Haselnussstock
„Schwarze Pädagogik“ war weit verbreitet

Informiert über den Unterricht von anno dazumal: Leiterin Trudel Zimmermann im Badischen Schulmuseum in Palmbach bei Karlsruhe Fotos: KNopf
2Bilder
  • Informiert über den Unterricht von anno dazumal: Leiterin Trudel Zimmermann im Badischen Schulmuseum in Palmbach bei Karlsruhe Fotos: KNopf
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Palmbach. Trudel Zimmermann ist eine resolute Frau. Wenn sie in ihrem altmodischen Kleid und ihrem hölzernen Stock auf die Tafel deutet, könnte man sich durchaus in vergangene Zeiten zurückversetzt fühlen.
Die 67-Jährige ist „Lehrerin“ im „Badischen Schulmuseum“ – und hier in den Räumen im Bergdorf Palmbach bei Karlsruhe scheint die Zeit geradezu vor etwa 100 Jahren stehen geblieben zu sein.
Die alten Schulbänke, ausgestopfte Tiere an der Wand, historische Karten und Schautafeln: Man wähnt sich wie in einem Zeittunnel, als „schwarze Pädagogik“ bevorzugt mit dem Rohrstock praktiziert wurde.
Rund 3.700 Personen besuchen das Museum pro Jahr. „Historischer Schulunterricht“ steht dann auf dem Lehrplan. „Hier lernen Kinder, wie der Schulunterricht vor vielen Jahrzehnten war“, erklärt Zimmermann: „Sie können dabei Vergleiche mit der heutigen Zeit anstellen.“

Mancher Besucher wird wohl heilfroh über die Gnade der späten Geburt sein. Denn was die Frau, die aus Graben-Neudorf stammt, hervorholt, lässt Besucher erschaudern. „Das hier ist ein Haselnussstock zur Züchtigung, ab etwa 1940 kam der Rohrstock zum Einsatz.“

Ein besonders perfides Instrument kramt sie aus einer Schublade hervor: die „Eselsmaske“, die ein wenig an alte Horror-Streifen erinnert. „Die mussten die Kinder auf dem Heimweg von der Schule aufbehalten, wenn sie unartig waren. Begleitet wurden sie von einer johlenden Meute von Mitschülern, die sie hänselten. Und zu Hause gab es noch einmal Dresche“, berichtet Zimmermann.
Die Mädchen hatten es nur ein bisschen leichter, sie trugen eine Eselsmütze. Auch war die Bestechung des Lehrers offensichtlich weit verbreitet. „Nicht umsonst hieß es: Speck und Eier geben einen Zweier“, so Zimmermann mit einem Schmunzeln.

Zu den Schwerpunkten des „Historischen Unterrichts“ zählt beispielsweise auch das Kennenlernen der Sütterlin-Schrift respektive des Altdeutschen. Stolz ist die Leiterin auf die Ausstellung mit Schulbüchern aus aller Welt. Selbst aus Tunesien, Kasachstan, Japan oder Nigeria gibt’s Bücher. Auch eine Schulfibel von 1804 kann man begutachten oder einen 130 Jahre alten Spickzettel. Zudem sind etliche altertümliche Instrumente wie eine Bleistiftspitzmaschine oder ein Diaprojektor um 1900 zu bestaunen. voko

Infos: Regelmäßig gibt es in dem akribisch zusammengestellten Museum obendrein Klassentreffen oder auch Seniorennachmittage, www.badisches-schulmuseum.de

Informiert über den Unterricht von anno dazumal: Leiterin Trudel Zimmermann im Badischen Schulmuseum in Palmbach bei Karlsruhe Fotos: KNopf
Gegenstände aus der Vergangenheit: eine „Bleistiftschärf-Maschine“
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ