Erfolgreicher Blutspendeauftakt
280 Spendenwillige folgten dem Aufruf

30Bilder

Durlach (fn.) An unserer ersten Blutspende am Dienstag, den 3. Januar 2023 in der Weiherhofhalle Durlach sind 280 Spendenwillige erschienen und leisteten durch ihre Spendenbereitschaft einen wertvollen Beitrag, anderen Verletzten und Erkrankten zu helfen. Für diese Bereitschaft möchten wir an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön aussprechen.

Gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH konnten wir direkt im neuen Jahr eine tolle Blutspendenaktion im Herzen Durlachs anbieten und damit auch gleich „zur ersten guten Tat“ im neuen Jahr aufrufen.

Das umfangreiche Sicherheits- und Hygienekonzept sowie das bereits bekannte Reservierungssystem wurde sehr gut angenommen und ist aufgrund der momentanen Situation vorerst bei öffentlichen Blutspendenaktionen nicht wegzudenken, zumal es der Sicherheit der Spendenwilligen sowie den Mitarbeiter/Innen im Haupt- und Ehrenamt dient.

Das Spendenlokal wurde auf 264 Abnahmen vorbereitet, wodurch auch im Vorfeld bereits der Einkauf für die Spendertüten sowie die Zusammenstellung der Waren durch unser ehrenamtliches Team erfolgen musste. Die Beschaffung sowie das Richten der Spendertüten konnten bereits nach den Feiertagen am 30.12.2022 abgeschlossen werden.

Zur ersten, guten Tat im neuen Jahr fanden sich einige Bereitschaftsmitglieder bereits wieder am 2. Januar 2023 in der Weiherhofhalle Durlach ein, um die Spendenlokalität entsprechend mit dem Grundaufbau vorzubereiten, damit der Ablauf der Aktion am Tag darauf reibungslos funktioniert. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die hier bei den Vorarbeiten bereits wieder aktiv im Einsatz waren.

Am Montag, den 3. Januar 2023 wurde ab 12.00 Uhr zunächst die Grundeinrichtung fertig geführt und danach mit der Bestückung des vom Blutspendedienst mitgebrachten Materials fortgesetzt. So konnten die Stationen Spendererfassung, Eisenwertbestimmung, Arztuntersuchung, Spenderbett, Ruhebett und Ruhebereich sowie Spendertütenausgabe durch unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte rechtzeitig fertig gestellt werden.

Bereits kurz vor Terminbeginn waren die ersten Spendenwilligen pünktlich erschienen und konnten nach der Einlasskontrolle an der elektronischen Spendererfassung durch den ehrenamtlichen Terminleiter Frank Nordwig sowie den Einsatzkräften registriert werden.

Während der gesamten Blutspende war ein reibungsloser Durchfluss der Spendenwilligen gewährleistet und durch die entsprechende Vorabreservierung konnte auch genauestens auf die Hygienemaßnahmen geachtet werden, die bereits bei vielen Blutspende-Events zum Einsatz gekommen sind und sowohl dem Gesundheitsschutz des Teams als auch den Spendenwilligen dienen.
Bereits kurz vor Ende der Blutspendenveranstaltung konnten wir über den Spenderempfang erkennen, dass eine der ersten Spendenaktionen im neuen Jahr wieder dafür gesorgt hat, dass die Blutversorgung sichergestellt werden konnte. Am Aktionsende konnte der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH mit seinen beiden Teams aus Baden-Baden insgesamt 250 Blutkonserven für die Versorgung auf dem Heimweg mitnehmen.

Erfreulich hoch auch der Anteil der Erstspender: 39 Spendenwillige kamen für ihre erste Blutspende zu uns und wurden durch den leitenden Arzt des Teams umfassend über die Spende informiert. Wir hoffen, dass es euch gefallen hat, ihr euch gut betreut gefühlt habt und wir uns zur nächsten Blutspende als Mehrfachspender wieder sehen. Aus medizinischen Gründen mussten 30 Spendenwillige zurückgestellt werden. Es würde uns sehr freuen, wenn wir uns an den kommenden Aktionen dann wieder gesund wieder sehen.

Den ehrenamtlichen Einsatz der Bereitschaftsmitglieder, ohne den eine solche planungs- und personalintensive Veranstaltung gar nicht denkbar wäre, möchte ich an dieser Stelle natürlich nicht unerwähnt lassen und hiermit würdigen.

Wir freuen uns, Euch bei unserer Sommerspende am 9. Juni 2023 wieder zu sehen. Wir sind wieder von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Weiherhofhalle Durlach zu Gast. Eine Terminreservierung wird 3 Wochen vorher möglich sein. Hier informieren wir in gewohnter Weise per Brief und natürlich auch in den Print- und Onlinemedien.

Frank Nordwig, Einsatzleiter Blutspende

Blutspende-Voraussetzungen: Wer darf Blut spenden?

Weitere Themen:

Ratgeber

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:

Frank Nordwig aus Durlach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ