Dahner Felsenland - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit Beiträgen aus Frankreich und Deutschland: Veranstaltung zum Schutz der Nacht im Biosphärenhaus. | Foto: Illustration: Biosphärenreservat/frei

Schutz der Nacht - Hoffnung für Mensch und Natur
„Sternenpark Pfälzerwald“

Fischbach. Im Rahmen des LEADER-Projekts „Sternenpark Pfälzerwald“ findet am Freitag, 1. April, von 15 bis 19 Uhr die Veranstaltung „Überregionaler Schutz der Nacht – Hoffnung für Mensch und Natur“ im Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn statt. In Vorträgen aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und der elsässischen Region Sauer-Pechelbronn gibt es Informationen über Initiativen, die sich für die Vermeidung von Lichtverschmutzung einsetzen. Die Beiträge liefern Sarah Köngeter und Harry...

Auch im Pfälzerwald brüten Wanderfalken in den imposanten Felsformationen der Südwestpfalz  | Foto: NABU AK Wanderfalkenschutz

Schutz von Felsenbrütern im Landkreis Südwestpfalz
Fels-Sperrungen

Südwestpfalz. Mit dem Frühjahr beginnt auch die Vogelbrutzeit. Neben den allseits bekannten und häufigen Vogelarten wie Amsel und Kohlmeise sind unter anderem die streng geschützten, selteneren Felsenbrüter wie Uhu und Wanderfalke nennenswert. Sie besiedeln aufgrund der zahlreichen Felsformationen insbesondere den Pfälzerwald. Zum Schutz dieser Vögel wurden weite Bereiche des Pfälzerwaldes als europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Die Tiere brüten hoch in Felswänden, an breiten Nischen...

 Am Clausensee engagieren sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Daniel-Theysohn IGS in Waldfischbach als Helfer, hier mit Landrätin Dr. Susanne Ganster (Bildmitte, hockend). Auch für andere Orte werden noch tatkräftige Helfer gesucht | Foto: Kreisverwaltung Südwestpfalz

Amphibienschutz in der Südwestpfalz
HelferInnen gesucht!

Südwestpfalz. Die jährliche Wanderung unserer Kröten, Frösche und Molche aus dem Winterquartier zu ihren Laichgewässern steht an. Sie überqueren dabei ab Ende Februar Straßen, die ihnen zur tödlichen Falle werden können. Auf dem Straßenbelag werden die vielen Leichen zudem wegen der Rutschgefahr auch zu einem Problem für Autofahrer. Um sicherzustellen, dass diese Amphibien die Straßen gefahrlos überqueren können, ruft die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Südwestpfalz die...

Das neue Kulturinfo | Foto: Landkreis Südwestpfalz

Kulturinfos des Landkreises erschienen
Kultur pur

Südwestpfalz. Gleich zu Beginn des neuen Jahres veröffentlicht der Landkreis seine Kulturinfos für die Südwestpfalz. Die Broschüre enthält kulturelle Veranstaltungen mit überörtlichem Charakter. Landrätin Dr. Susanne Ganster freut sich darauf, wenn endlich wieder mehr kulturelles Leben stattfinden kann und lädt die gesamte Bevölkerung zum Teilnehmen ein. Neben den Ausstellungen in der Kreisgalerie in Dahn oder des Dahner Kunstvereins informiert die Broschüre über die Dahner Sommerspiele, die...

Von Burg Altdahn blickt man auf den Pfälzerwald als eine Urlaubsregion in der Pfalz. Landrätin Dr. Susanne Ganster erhofft sich aus der Beteiligung an der Studie aktuelle Erkenntnisse zur Bedeutung des Tourismus in der Pfalz   | Foto: Mineo

Bitte um aktive Teilnahme an Befragung
Studie zum Tourismus

Südpfalz. „In der Pfalz kann man gut leben, das ist sicherlich kein Geheimnis“, weist Landrätin Dr. Susanne Ganster auf die Pfalz als eine ausgezeichnete Urlaubsregion hin. „Das ist weithin bekannt und trifft insbesondere auch auf die Südwestpfalz zu. Urlauber können hier verschiedene Möglichkeiten miteinander verbinden.“ Ob eine Mountainbike-Tour durch den Pfälzerwald, ein Besuch auf der Gartenschau in Kaiserslautern, eine Besichtigung des Doms zu Speyer oder die vielen Weinfeste an der...

Seit einigen Wochen lebt die Eseldame Giselle auf dem Reinighof | Foto: Reinighof

Mit Eselsohren die Natur erleben
Hallo und „Iiiiaaah“

Bruchweiler-Bärenbach. Seit einigen Wochen lebt die Eseldame Giselle auf dem Reinighof. Sie ist aus der Eifel hierher eingewandert. Nun entdeckt sie und ihr Mensch täglich neue Wege im schönen Dahner Felsenland und würde sich freuen über liebe Leute die sie begleiten. Wer Lust hat, mit Giselle den winterlichen Pfälzerwald zu erkunden, ist eingeladen, beim nächsten Spaziergang mit dabei zu sein. Giselle wird das mitgebrachte Proviant und Picknickdecke tragen. Am Samstag 11., und Sonntag, 12....

Der 52 Meter hohe Bundenthaler Turm ist bei Kletterern beliebt  Foto B. bender | Foto: B. Bender
45 Bilder

Geopfad entlang der Fladensteine in Bundenthal
„Sieben Brüder“

von Britta Bender Bundenthal. Der Geopfad ist eigentlich ein Rundweg. Innerhalb von nur einer Stunde taucht man ein in die Zeit vor rund 250 Millionen Jahren. Die gewaltigen Fladensteine versetzen immer wieder in Erstaunen und die interessanten Infotafeln sorgen zusätzlich dafür, dass der Ausflug mit Sicherheit länger dauern wird, als nur 60 Minuten. Start und Ziel ist der Sportplatz Bundenthal. Insgesamt elf große Tafeln informieren entlang des Felsmassivs. Auf dem ersten Schild „Big Apple“...

Noch ein zartes Pflänzchen: eine junge Weißtanne im Biosphärenreservat Pfälzerwald. | Foto: Biosphärenreservat/Yannick Baumann

Biosphären-Guide-Tour zur Weißtanne
„Ä Tännchen, please“

St. Germanshof. Im südlichen Bereich des Biosphärenreservats Pfälzerwald ist sie besonders oft zu finden: die Weißtanne. Warum sich genau dieser Nadelbaum zur Zeit der Klimakrise als ein wertvoller ökologischer und ökonomischer Partner erweist, erläutert die Biosphären-Guide Johanna Thomas-Werling auf ihrer Tour ,,Ä Tännchen, please!“. Rund um den St. Germanshof nahe der französischen Grenze können Teilnehmende hören, riechen, fühlen, raten und drüber staunen, welche die ganz speziellen...

Covid19 - Coronavirus  | Foto: Ratna Fitry auf Pixabay

Corona Südwestpfalz, Pirmasens und Zweibrücken
Aktuelle Inzidenz

Corona Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Donnerstag, 7. Oktober, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts acht weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) meldet aktuell die Warnstufe 1 für den Landkreis Südwestpfalz sowie die Städte Pirmasens und Zweibrücken. Maßgeblich für das Erreichen der Warnstufe sind die vom LUA ermittelten Leitindikatoren: Inzidenzwert 18,7 (LK), 44,8 (PS) sowie 17,6 (ZW) als Seismograph und zusätzlich die...

Gewinner im diesjährigen Wettbewerb: Garten von Maren Diehl in Erfweiler   | Foto: Biosphärenreservat
2 Bilder

Prämierung im grenzüberschreitenden Projekt des Biosphärenreservats
Gärten für die Artenvielfalt

Erfweiler. „Es ist eine Freude und es ist wichtig, dass die deutsch-französische Zusammenarbeit in diesem Projekt jetzt auch wieder mit persönlichen Begegnungen stattfinden kann“, sagte die stellvertretende Vorsitzende des Bezirkstags Pfalz, Ruth Ratter, bei der Verleihung der Preise anlässlich des diesjährigen Wettbewerbs „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“. Sie betonte zudem das große Potenzial der Gärten für die Biodiversität und den Klimaschutz. „Die extremen...

WOCHENBLATT-REPORTER KALENDER 2022
Sesam - öffne Dich

Altschlossfelsen bei Eppenbrunn im Juni 2021.   Die Altschlossfelsen, auch Eppenbrunner Schloss genannt, sind eine 245 Millionen Jahre alte und 1,5 km lange Felsengruppe aus Sandstein südwestlich von Eppenbrunn. Funde aus der Hallstatt- und Römerzeit sowie Reste einer mittelalterlichen Burg aus dem 11. oder 12. Jahrhundert bezeugen eine frühere Besiedlung der Felsen (vgl.: Sonja Kasprick, ZukunftsRegion Westpfalz, 2018 www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-276738).

Spektakulär, wie sich die Felsformation, die der Burg den Namen gibt, in den Himmel reckt.   | Foto: B. Bender
53 Bilder

Burgruine Drachenfels ist wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet
Imposanter „Backenzahn“

Busenberg. Von der Bundesstraße 427 aus ist sie schon gut zu sehen: die Burg Drachenfels, welche auf dem gleichnamigem Steinfelsen thront. Sie ist eine der bedeutendsten historischen Stätten in der Pfalz. Die Entstehung der Burg Drachenfels liegt im Dunkeln. Möglicherweise ist sie um 1200 auf dem riesigen Steinfelsen errichtet worden als Grenzburg der Abtei Klingenmünster. Ziemlich sicher ist, dass sich das mächtige Anwesen bis 1344 in den Händen der Raubritter von Drachenfels befand, wobei es...

Wochenblatt-Reporter Kalender 2022
Blick auf die Dahner Burgengruppe vom Römerfels bei Dahn im Februar 2021

Die Burgen Altdahn - Grafendahn - Tanstein wurden unter Ausnutzung von fünf nebeneinander stehenden Felsen auf dem langgestreckten Rücken des Schlossbergs bei Dahn errichtet. Mehrere Generationen des Dahner Rittergeschlechts waren damit befasst, wobei sich die Bauzeit über fast zwei Jahrhunderte erstreckte: Tanstein stammt vom Anfang des 12. Jahrhunderts, Altdahn vom Anfang und Grafendahn vom Ende des 13. Jahrhunderts (siehe dazu auch: www.pfalz-info.com/dahn/dahner-burgen-23202/)

Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona: Südwestpfalz, Pirmasens und Zweibrücken
Aktuelle Inzidenz

*** Update 20. August *** Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Freitag, 20. August, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts vier weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Daraus ergeben sich beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) aktuell (Stand 20. August, 11 Uhr) die folgenden Inzidenzwerte: Landkreis Südwestpfalz: 13,5 Stadt Pirmasens: 32,2 Stadt Zweibrücken: 64,3 In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen finden sich immer unter...

Corona / Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 10. August

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Dienstag, 10. August, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts sieben weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Daraus ergeben sich beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) aktuell (Stand 10. August, 14.10 Uhr) die folgenden Inzidenzwerte: Landkreis Südwestpfalz: 5,2 Stadt Pirmasens: 5 Stadt Zweibrücken: 20,5 In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen finden sich immer unter...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz am 6. August

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Freitag, 6. August, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts keine weiteren Covid-19-Fälle bestätigt. Daraus ergeben sich beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) aktuell (Stand  6. August, 14.10 Uhr) die folgenden Inzidenzwerte: Landkreis Südwestpfalz: 1,0 Stadt Pirmasens: 5,0 Stadt Zweibrücken: 8,8 In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen finden sich immer unter...

Mit den Biosphären-Guides unterwegs: Führung zu Wildkräutern   | Foto: Biosphärenreservat

Biosphären-Guide-Tour zu den Schätzen der Natur
Wildkräuterführung

Fischbach. Von wegen „Unkraut“ – dass hinter Wildkräutern eine Vielfalt an Gaumenfreuden steckt, können Interessierte am Sonntag, 8. August, von 15 bis 17 Uhr, bei einer Führung im Biosphärenreservat erfahren. Treffpunkt der Biosphären-Guide-Tour ist das Biosphärenhaus Pfälzerwald-Nordvogesen, Am Königsbruch 1, in Fischbach bei Dahn. Die Leitung der Wildkräuterführung übernehmen die Biosphären-Guides Ursula und Johannes Schauer. Wildkräuter werden häufig fälschlicherweise als „Unkraut“...

Screenshot der neuen Online-Plattform für Hilfsangebote und Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe | Foto: Screenshot/Schwitalla/Land RLP

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Vor dem Klitzing-Gebäude stehen Steven Barth, Referatsleiter Gebäudemanagement, Günter Jung, Abteilungsleiter Bauen und Umwelt, Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann und der leitende staatliche Beamte Manfred Lutz (von links nach rechts).  | Foto: KV SÜW

Kreisverwaltung SÜW bezieht Büros im „Klitzing-Gebäude“
Umzug in Etappen

Landau. Teile der Kreisverwaltung ziehen um. Die Kreisvolkshochschule, die Kreismusikschule, der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft, Teile des Gesundheitsamts sowie das Rechnungsprüfungsamt werden künftig im Klitzing-Gebäude, Klaus-von-Klitzing Straße 2 in Landau untergebracht sein. Die bisherigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Ansprechpersonen bleiben auch nach dem Umzug erhalten. Die Kreisverwaltung wird über Erreichbarkeiten der betroffenen Einheiten während des jeweiligen Umzugs...

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat unter anderem ein Maßnahmenpaket für den sicheren Schulbetrieb nach den Sommerferien vorgestellt | Foto: Taken / Pixabay

Corona-Strategie des Landes für den Herbst
Unkompliziertes Impfen und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ