Bruchsal - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Hybrid-Konzert | Foto: G.Hanser
3 Bilder

Musik-Seminar mit europäischem Netzwerk
Songwriting 2024 in Strasbourg

Ideen austauschen, internationale Kooperationen starten, Songs schreiben und sie sofort im Studio aufnehmen: Die zwölfte Edition des „Europe Spirit Songwriting“ findet auch 2024 in Strasbourg statt und hat Partner in Frankreich, England, der Schweiz, Italien, Deutschland und weiteren europäischen Ländern. Songs schreiben und zusammenleben Vom 22.- 25. August 2024 treffen sich Musiker:innen in Strasbourg im Centre Culturel St.Thomas, um gemeinsam neue Songs zu schreiben. Die Lieder werden in...

Bodenleben im Mittelpunkt
Die Genialität der Schöpfung neu entdecken

Als Regenerative Landwirtschaft wird eine Landwirtschaft bezeichnet, die die Regeneration des Bodens, insbesondere des Bodenlebens und der Biodiversität, in den Mittelpunkt stellt. Dabei wird großes Augenmerk auf Erosionsschutz, CO²-Bindung und Artenvielfalt gelegt. Warum ist Biodiversität auf dem Acker und im Garten wichtig? Wie kann man diese mit einfachen Mitteln herstellen? Pflanzen ernähren den Boden - oder, wie schaffen es Pflanzen die Bodenmikroben für sich arbeiten zu lassen? Martin...

Internationales Frauencafé Bruchsal
Bevor Schulden über den Kopf wachsen – Auskommen mit dem Einkommen

Die bequeme Angewohnheit „Kaufe heute – zahle morgen” hat durch die vielen digitalen Möglichkeiten und den daraus resultierenden unseriösen Praktiken mancher Konsumgüter-Anbieter schon vielen Familien Sorgen bereitet. Wenn es nicht mehr gelingt, die kleinen und größeren Zahlungen über einen längeren Zeitraum zu leisten, rutschen Menschen mit wenig Einkommen in die Überschuldung.Dies kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor; in Deutschland sind Millionen von Menschen betroffen. Am...

Münz-Expertentag
Kostenlose Expertise durch Münzfachmann

Der Briefmarkensammlerverein Wiesloch e.V. wird am 10. September 2023 Gastgeber für eine einzigartige Veranstaltung sein, die Sammler und Neugierige gleichermaßen ansprechen wird. In einer faszinierenden Zusammenkunft werden wertvolle Münzen von einem anerkannten Fachmann geschätzt. Generell ist die Nachfrage nach Münzen gestiegen, erklärt der Fachmann im Vorfeld des Expertentags. Die Veranstaltung, die von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Kulturhaus 69168 Wiesloch Gerbersruhstr. 41 stattfindet,...

Gefahr Internet –
Infoabend mit der Präventionsstelle der Polizei

„Ich habe doch nichts zu verbergen...” aber das eigene Handy oder Tablet speichert etliche Informationen, für die sich Kriminelle interessieren. Vielseitig sind die Tricks im Internet, um Nutzerinnen dazu zu bewegen, diese Daten preis zu geben. Ist jedoch z.B. am Monatsende die Mobilfunkrechnung ungewöhnlich hoch, könnte es schon zu spät sein. Schocknachrichten – ob per E-Mail oder am Telefon – zählen ebenfalls zum Trickbetrug, um als vermeintlich in Not geratene Person unter falscher Identität...

Von der Diät zur Essstörung
Zu fett! Zu dick! Wann wird Gewichtskontrolle zum Zwang?

Das Aussehen des Körpers wird in vielen Kulturen mit einem Idealbild verglichen. Gerade Frauen spüren – vor allem in der Öffentlichkeit – einen hohen Erwartungsdruck, dem hierzulande weit verbreiteten Ideal eines schlanken, sportlichen Körpers nachzukommen. Mit speziellem Ernährungsverhalten, z.B. Diäten, dem Verzicht auf kalorienreiche Lebensmittel oder auch gezielten Hungertagen wird versucht, den eigenen Körper einer Kontrolle zu unterwerfen, um sich schöner zu fühlen und dem...

Trauerbegleitung online? Geht das denn?
Via. Trauer neu denken. - ein innovatives Angebot der Malteser sucht ehrenamtliche Trauerbegleiter*innen

Mit Via. Trauer neu denken. - einem innovativen Angebot - gehen die Malteser neue Wege Trauerbegleitung online? Geht das denn? Und wer braucht so ein Angebot überhaupt? Diese und noch viele weitere Fragen erreichen die für das Land Baden-Württemberg zuständige Koordinatorin Bettina Frisch immer wieder. Gern erklärt Bettina Frisch dann, was Via. Trauer neu denken. genau ist. „wir wollen Trauer lebendig gestalten, wir möchten Trauernde und Menschen aus dem sozialen Umfeld über Trauer informieren;...

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat
Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung Veranstaltung 5: Eine gute Anerkennungskultur Ehrenamtlich Engagierte wollen in dem, was sie in ihrer Freizeit zusätzlich tun, auch anerkannt werden. Eine durchgängig gelebte Anerkennungskultur in der Organisation kann wesentlich dazu beitragen. Nach einer Analyse des eigenen Vereins wird der Sollzustand beschrieben und hierauf aufbauend einzelne Schritte zu einer guten Anerkennungskultur skizziert. Diese...

Neues Programm MuKs: Kreativ und bunt

Bruchsal. Jahr für Jahr stellt die Musik- und Kunstschule Bruchsal (MuKs) ein breites und abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Da ist für jeden was dabei. Ob Musikinstrument, Theater, Tanz, Zirkus oder bildende Kunst - die MuKs hat spannende Angebote. Jetzt ist das neue Programm da -  von uns als Medienpartner der MuKs produziert! Das Programm wird an viele Haushalte in der Region verteilt, liegt in den verschiedenen MuKs-Standorte aus und findet man hier auch online als E-Paper. rk...

9 Bilder

Sicher in die Verkehrswende
Fahrsicherheitskurse für Pedelec- und E-Bikefahrer*innen in Bruchsal

Wenn eine Tankfüllung über 100 Euro kostet, überlegt man sich umso mehr, aufs Fahrrad umzusteigen. Ein Pedelec oder E-Bike bietet dabei sogar noch umweltschonenden „Rückenwind“. Selbst längere Strecken und Steigungen, z. B. im schönen Kraichgauer Hügelland, sind kein Problem mehr. Uns als Radsportverein ist es wichtig, dass alle Leute Spaß am Radfahren haben und sicher unterwegs sind. Daher führt das Radsport-Team Kraichgau seit 3 Jahren regelmäßig Fahrtrainings durch. Die Kurse gliedern sich...

Organspende – Regelung in Deutschland?
Vortrag und Austausch mit einer Referentin von „Lebertransplantierte Deutschland e.V.”

In vielen Kulturen und Weltanschauungen gibt es besondere Rituale zum Sterbeprozess. Am Donnerstag, 22. September 2022 informiert das Internationale Frauencafé Bruchsal um 9.30 Uhr im Haus der Begegnung zu einem besonderen Aspekt, der dabei eine Rolle spielen kann: Die Entscheidung für oder gegen eine Organspende. Wer einer Organspende nicht ausdrücklich widersprochen hat, gilt automatisch als Spenderin – in vielen Ländern Europas ist diese Regelung in Kraft. Doch wie ist es aktuell in...

Kostenlose Kindernotfallkurse

Sobald Kinder beginnen die Welt zu entdecken, gehören kleinere Verletzungen zum Alltag. Doch was ist zu tun bei „Alltagswehwehchen“ bis hin zu schweren Verletzungen oder gar einem Notfall? Mithilfe praktischer Übungen lernen Sie in den Kindernotfallkursen Handgriffe, um im Ernstfall richtig reagieren zu können. Von Atemnot bis Kreislaufstillstand, Fieberkrampf, Verbrennungen/Verbrühungen bis zum Sturz – Referentin Andrea Gerweck, Kinderkrankenschwester und zertifizierte Ausbilderin für Erste...

Marie Kondo, Aufräumen, Ordnung
Ordnung ist die Verbindung des Vielen nach einer Regel

Schränke aussortieren, ordnen, aufräumen, kreativ sein, neue Platzmöglichkeiten schaffen, waren immer schon Lieblingsbeschäftigungen von mir. Schon als kleines Mädchen räumte ich die Schränke meiner Freundinnen auf und um. Was den einen fast um den Verstand bringt, macht ein anderer mit Genuss, und dazu gehöre auch ich. Ich heiße Nadine Brendelberger, bin 41 Jahre alt und bin Aufräumcoach. Als zweifache Jungsmama ist Timing alles! Ich werde ständig vor neue Herausforderungen gestellt und bin...

Neue Wege weisen
Beratung durch die Lebenshilfe – niederschwellig und unkompliziert

Sie sind Pfadfinderinnen und Lotsen im wahrsten Sinn des Wortes, Sarah Daum, Dipl. Sozialpädagogin und Bärbel Maier, Dipl. Pädagogin, die beiden Beraterinnen im Bereich der „Offenen Hilfen“ bei der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. Für Menschen mit Behinderungen hat die Politik viele Unterstützungsmöglichkeiten geschaffen, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern. Diese sind im Bundesteilhabegesetz geregelt wie auch im Pflegestärkungsgesetz. Es sind umfangreiche Gesetzeswerke, die...

Vorsorgevollmacht – brauche ich das?
Vortrag für Frauen im Haus der Begegnung

Ihr Leben läuft in geordneten Bahnen, Sie gehen arbeiten, erledigen Ihre Angelegenheiten, ohne nachzudenken, dass auch alles anders sein könnte. Alles läuft gut und Sie sind die Meisterin Ihres Lebens. Plötzlich trifft Sie ein Schicksalsschlag: Sie werden krank, psychisch oder physisch. Oder Sie haben einen Unfall und sind nicht mehr in der Lage, Ihren Willen und Ihre Rechte durchzusetzen. Wer kann in Ihrem Namen handeln, wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, über Ihre Angelegenheiten zu...

Olav Gutting in Heidelsheim und Helmsheim
Wahlrat vom Fahrrad

Der Bundestagswahlkampf spiegelt sich nicht nur in den Medien wider, er wird auch im öffentlichen Raum der Gemeinden und Städte sichtbar, so durch Plakate. Der CDU-Ortsverband Heidelsheim-Helmsheim bietet Interessierten darüber hinaus eine kontaktfreie Möglichkeit, sich über Themen und Personen des Wahlkampfs zu informieren. In Heidelsheim und Helmsheim stehen je zwei orange lackierte Fahrräder mit einer Materialbox zur Selbstbedienung. Es ist geplant, die Standorte zu wechseln. Darüber hinaus...

Verregneter Sommer lässt Grundwasser steigen
Unerwartete Anstiege

Baden-Württemberg. Die zahlreichen Regenfälle im Juli haben in Baden-Württemberg in vielen Landesteilen für Entspannung in den Grundwasserbeständen geführt. „Dieses Phänomen ist im hydrologischen Sommerhalbjahr äußerst selten und angesichts der ausgeprägten Trockenheit der vergangenen Jahre besonders eindrucksvoll“, so Michael Wingering, zuständig bei der LUBW (Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg) für den Grundwasserbericht. Die Bewertungskarte zeigt an fast allen Messstellen im Land...

Nachwuchswerbekampagne für den Bevölkerungsschutz
Junge Menschen aktivieren

Baden-Württemberg. „In Baden-Württemberg verfügen wir über einen hervorragend aufgestellten, überwiegend auf dem Ehrenamt beruhenden Bevölkerungsschutz. Das Unwettergeschehen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat uns in den letzten Tagen sehr deutlich vor Augen geführt, wie sehr wir auf einen leistungsfähigen Bevölkerungsschutz angewiesen sind. Und dieser wiederum braucht junge Menschen, die sich den mitwirkenden Organisationen und Einrichtungen von den Feuerwehren über die...

„Brennpunkt Wasserstoff“ informiert mit Experten am 26. Juli
Auf dem Weg zur Modellregion „Grüner Wasserstoff“

Karlsruhe. Das Umweltministerium des Landes unterstützt den Aufbau einer Modellregion „Grüner Wasserstoff“ in Baden-Württemberg. Auch die Technologieregion Karlsruhe (TRK) bewirbt sich darum: Neben der begleitenden Forschung werden von der lokalen Produktion von grünem Wasserstoff aus regenerativen Stromquellen über innovative Speicher- und Transportkonzepte, bis hin zu verschiedenen Anwendungen des grünen Wasserstoffs im Konzept der TRK die gesamte Wertschöpfungskette bei Industrie und...

Kakaobohnen | Foto: angelicavaihel/pixabay
4 Bilder

Der „Tag der Schokolade“ wird gefeiert
Ein exotischer Genuss

Genuss. Am 7. Juli 1550 soll die Schokolade das erste Mal nach Europa gekommen sein – an diesem Datum wird mittlerweile der „Tag der Schokolade“ begangen. Das exotische Getränk avancierte an den Höfen des Barock zu einem regelrechten Modegetränk. Schnell entwickelte die feine Gesellschaft eigene Sitten für den stilvollen Konsum, besonderes Geschirr entstand. Große Schokoladenfans waren zum Beispiel auch das Kurfürstenpaar Elisabeth Auguste und Carl Theodor. Es wird berichtet, dass die Liebe zur...

Ein aufgeheiztes Auto kann schnell zur Todesfalle werden. | Foto: iStock/Ablozhka
2 Bilder

Tipps vom ADAC Nordbaden
Hitze im Auto – Sicher durch den Sommer kommen

Nordbaden. Die ersten hochsommerlichen Tage liegen hinter uns. Damit standen schon jetzt viele Autofahrer wieder vor den altbekannten Fragen. „Wie bekomme ich die Hitze aus dem Auto?“, „Was muss ich bei hohen Temperaturen beachten?“ und „Wie kühlt die Klimaanlage am besten?“ sind dabei nur einige Punkte. Zudem steigt das Unfallrisiko durch hitzebedingt müde und unkonzentrierte Autofahrende. Der ADAC Nordbaden gibt Tipps, wie Verkehrsteilnehmende auch bei Hitze sicher an ihr Ziel kommen. Hitze...

Rückgang von Luftschadstoffen in Baden-Württemberg
Luftqualitätsindex: Überwiegend sehr gute Luft 2020

Karlsruhe. Die Qualität der Luft in Baden-Württemberg war im vergangenen Jahr in der Summe überwiegend sehr gut. Dies zeigt der im Jahr 2020 eingeführte Luftqualitätsindex der "Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg" (LUBW), der täglich ermittelt wird. Sein Jahresverlauf für das Jahr 2020 wurde nun ausgewertet und auf der Webseite „Überblick Luftqualität Baden-Württemberg 2020“ veröffentlicht. „Generell verbessert sich seit vielen Jahren die Qualität der Luft kontinuierlich in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ