Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Von Legos und Laptops

Anzhela programmiert die Bewegungen ihres Roboters. | Foto: Weiler
3Bilder
  • Anzhela programmiert die Bewegungen ihres Roboters.
  • Foto: Weiler
  • hochgeladen von Anne Weiler

Die Idee der „Schule der Zukunft“ ist allgemein noch nicht ganz ausgereift, heute bekommt man an der PGRS plus zumindest eine Vorstellung, wie sie aussehen könnte. Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches IBBO (Informatische Bildung und Berufsorientierung) aus den zehnten Klassen arbeiten technologisch unterstützt. Sie programmieren kleine Roboter, die sie nach vorgegebenem Plan zuvor zusammengebaut haben. Die Zehntklässler tun dies mit LEGO. Jedoch auf einem anderen Niveau als „früher“, bemerkt Sefki Tasli. Spaß mache es allerdings immer noch.
Der Lehrer, Konrektor Mirko Buhl, hat in dieser Unterrichtseinheit zunächst die Programmiersprache Scratch vermittelt, jetzt geht es an die Praxis.
Anzhela Hovsepjan und ihre Teamkollegin Federica Amendola finden das praktische Arbeiten gut, bei dem man die Rückmeldung, ob man etwas richtig oder falsch gemacht hat, direkt durch das Ergebnis bekommt, nicht vom Lehrer. Die Anleitung sei ebenso selbsterklärend.
Laurenz Karcher hatte nach eigenen Angaben noch nie so viel Spaß am Unterricht wie hier. Als er auf den Startknopf des kleinen gelben Roboters drückt, setzt dieser sich auf dem glatten Boden etwas unbeholfen in Bewegung. Die Erbauer sind noch nicht ganz zufrieden. Er läuft im Kreis, das sollte er nicht. So lernen die Schülerinnen und Schüler, Daten zu analysieren und Lösungen zu entwickeln. Die Motivation dafür ist extrem hoch und intrinsisch, geht also vom Lernenden und seinen Bedürfnissen aus.
Lehrer Mirko Buhl ist begeistert von so viel Lerneifer und möchte das Projekt noch ausweiten. Auch die siebten Klassen probieren sich schon am Programmieren.
Ein geniales Konzept. Technologiebasiertes Lernen, aufbauend auf das, was jedes Kind gerne tut: spielen mit den bunten Bausteinen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Anzhela programmiert die Bewegungen ihres Roboters. | Foto: Weiler
Und jetzt lauf los! | Foto: Weiler
Laurenz und Lukas suchen nach einer Lösung, wie der Roboter auch ein Hindernis überwinden kann. | Foto: Weiler
Autor:

Anne Weiler aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ