Erste Seniorensitzung der Igg’lemer Bessem seit 30 Jahren
Bessemer Senioren Ahoi!

Igg’lemer Prinzessin Kelly I. bei der Seniorensitzung | Foto: dt
  • Igg’lemer Prinzessin Kelly I. bei der Seniorensitzung
  • Foto: dt
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Franz Gabath

Böhl-Iggelheim. Die Igg’lemer Bessem hatten nach 30 Jahren wieder zu einer Seniorensitzung in ihre gute Stube, die TSV-Halle, eingeladen. Die Idee dazu entsprang einigen „alten Füchsen“, wie sich Kurt Hauck ausdrückte, im Zusammenspiel mit „jungen Bessem“. Die Jugend hat auch ein Herz für die Senioren. Die Bessem spüren auch eine soziale Verantwortung.
„Nach so langer Zeit eine Sitzung speziell für die Senioren zu gestalten, kostete uns einige Überlegungen. Und dass nicht alles ganz rund läuft, ist normal, aber wir sind zufrieden“ betonte Kurt Hauck in einem Resümee.

Der Präsident zeigte sich mehr als erfreut über die gute Resonanz, welche die Einladung in der Bevölkerung gefunden hat. Die TSV-Halle war fast ausgebucht. Auch Bewohner aus dem Seniorenzentrum waren gekommen.
Nach dem Einmarsch der gesamten „Bessemstreitmacht mit ihrer Lieblichkeit Prinzessin Kelly I. entwickelte sich ein bunter Mix der Narretei aus Tanz, Gesang und Bütten. Die Tanzmariechen Ejona Krasniqi, Katharina Oblasser, so wie Lucy Daub tanzten sich mit ihren schwungvollen, akrobatischen Darbietungen in die Herzen des Publikums. Das gilt auch für die Minibessem als Prinzessinnen und die Jugendschautanzgruppe. Und auch die Rehbachnixen wussten zu beeindrucken und wurden stürmisch gefeiert.

Bekannte Büttenasse, nicht nur auf der Bessembühne, sind Lisbeth, verkörpert von Lisa Theobald, und Luis. In diese Rolle schlüpft die Prinzessin Kelly I., die sowohl im Prinzessinnenkleid, als auch am Rollator eine gute Figur abgibt. Passend zur Seniorensitzung erzählten die beiden Seniorinnen aus ihrem schweren Leben.
„Nippel“ André Daub erzählte eindrucksvoll von Liebe und Leid in der Ehe. Sein Fazit: „Viele Ehen gehen schief, weil man sich nicht auf die Teilnehmer einigen kann“.

Es ging teilweise turbulent zu. Deshalb war es gut, dass Sitzungspräsidentin Christina Schön und Vizesitzungspräsident Dominik Wittmann allzeit die Fäden sicher in der Hand hielten und charmant durch das Programm führten, in dem Marco Hartmann sein musikalisches und gesangliches Können eindrucksvoll zur Schau stellte.
Den Abschluss der Sitzung bildeten die Frühschoppler. Diese, weit über die Grenzen ihrer Heimatgemeinde bekannte Musikformation, begeisterte das Publikum. Das Liedgut aus Schlagern, selbst geschriebenen Liedern und pfälzisch karnevalistischen Weisen war ganz nach dem Geschmack des Publikums.
Die Bessem hatten um Anregungen für das nächste Jahr gebeten. Viele der Besucher kamen dieser Bitte nach. fg

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

39 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ