BriMel unterwegs
Andenken an Böhl-Iggelheimer Urgestein Ernst Herrmann

Martina Müller mit dem Alten Rathaus | Foto: Brigitte Melder
18Bilder
  • Martina Müller mit dem Alten Rathaus
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim. Am 14. August besuchte ich Martina Müller, deren Vater Ernst Herrmann am 21. August 86 Jahre alt werden würde, wenn er nicht 2014 im Alter von 78 Jahren verstorben wäre. Aber die Erinnerung an ihn bleibt lebendig, denn er hat in und für Böhl-Iggelheim sehr viel getan.

Er war ehrenamtlich im Gemeinderat und als stellvertretender Schiedsmann tätig. Mit 58 Jahren wurde er dann sehr krank und musste kürzertreten. Also hatte er Zeit für seine Hobbies, die heute noch in Böhl-Iggelheim sichtbar sind. Mehrere Wegbeschreibungen auf Holzbrettern tragen seine Handschrift sowie das große weiße Schild „Böhl-Iggelheim“ am Bahnhof, das er mit seinem Schwiegersohn herstellte. Das originalgetreu nachgebaute historische Rathaus in der Ortsmitte steht als Blickfang an der Haustüre und soll demnächst auch nachts leuchten.

Ernst Herrmann war in der BASF als Industriemeister, Fachrichtung Chemie, im Farbenlabor tätig bis er einen Herzinfarkt bekam. Nachdem er zuhause war hat er sich in das Böhl-Iggelheimer Leben gestürzt. Er war derjenige, der monatlich die Schülertreffen organisierte. Auch die Familientreffen Müller mütterlicherseits und Herrmann väterlicherseits organisierte er. Auf der Ahnentafel forschte er nach der Herrmann-Seite. Diese hat jetzt Nicole Peschke, geb. Herrmann, bei sich zuhause aufgehängt.

Ende der 70er Jahre fing er mit seinem Bastelhobby an und bastelte aus Steinen, Beton und Holz in akribischer Detailarbeit und sogar dem Böhl-Iggelheimer Wappen das historische Rathaus nach. Im Garten steht auch ein großer Schachtisch, den er in Eigenregie herstellte, und ein Vogelhäuschen aus Weinkorken hängt unter dem Vordach. Klar, dass im Laufe der Jahre ein bisschen „restauriert“ werden muss, vor allem das Dach des nachgebauten Museums ist undicht und es zeigen sich hie und da Risse im Gemäuer. Ernst Herrmann hat es immer in „Schuss“ gehalten. Erst als die Familie es nach seinem Tod holte wurde es ein wenig in Mitleidenschaft gezogen. Zuerst hatte es Enkel Marco bei sich und verblieb nach seinem Umzug bei seinen Eltern.

Selbst ist die Frau? Nein, in dem Fall möchte Martina Müller lieber jemanden dran lassen, der sein Handwerk bzw. Hobby versteht. Auch noch neun unbeschriftete Holzschilder hat sie abzugeben, falls jemand das Werk ihres Vaters weiterführen möchte. Er hatte diese zu seiner Zeit im Wald angebracht und die Wegenamen darauf geschrieben. (mel)

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

66 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ