BriMel unterwegs
Kerweumzug mit riesiger Beteiligung

- Von den Böhler Hängsching das Prinzenpaar
- Foto: Brigitte Melder
- hochgeladen von Brigitte Melder
Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am Samstag, 30. August, wurde die Böhler Kerwe bei strahlendem Sonnenschein zelebriert. Noch in der Nacht gruben die „Kerweborsche Beehl“ die Kerwe aus und waren putzmunter schon wieder aktiv beim Umzug dabei.
Die Moderation hatte dieses Jahr Dieter Keck übernommen, da der normalerweise als Moderator fungierende Jannik Melzer anderweitig im Einsatz war. Als Tollität der Fastnachter und Fastnachtsprinz Jannik I. in Begleitung von Celina I. hatte er ja Pflichten zu übernehmen. Dieter Heck bat noch ein wenig um Geduld, da zuerst ein im Wege stehender PKW „weggeräumt“ werden müsse, der den Umzug behindere. Insgesamt waren dieses Jahr 39 Umzugsnummern unterwegs durch die Straßen von Böhl. 15.30 Uhr erblickte man das vorausfahrende Polizeiauto, dieses Jahr allerdings ohne Herrn Otto, der ja in den Ruhestand verabschiedet wurde. Ihm folgte das Feuerwehrauto und als Vorhut führten sie den Umzug an.
Dieter Keck moderierte als hätte er nie etwas anderes getan, Glückwunsch zum Einstand. Zu jedem „Wagen“ hatte er sich Notizen gemacht. Den Anfang machte der Musikverein „Musketiere Böhl mit ordentlichem Wumms dahinter. Die Beigeordneten der Gemeinde Böhl-Iggelheim ließen sich dieses Jahr von Doris Paulsen vom Seniorenclub Schwarzweiherhof e.V. mit dem Fahrrad chauffieren. Der Jugendgemeinderat und die Kerweborsche Beehl mit Zylindern folgten. Die SG-Böhl-Iggelheim Jugend, AH- sowie Freizeitmannschaft der SG Böhl-Iggelheim und Theatergruppe der SG bildeten das größte Teilnehmerfeld. Die Landfrauen Böhl-Iggelheim, das Männerballett des KV Böhler Hängsching, die Ex-Tollitäten der letzten 44 Jahre und Aktiven des KV Böhler Hängsching, das Jubiläumsprinzenpaar Celina I. und Jannik I vom KV Böhler Hängsching, Prinzessin Michelle I. der Igglemer Bessem, Prinzessin Sophia I. der Meckenheimer Marlachfrösche e.V., die Jubiläumsprinzessin Rowena I. der Stadtgarde Ludwigshafen, Prinz Vino Palatina 77, „Pauline I.“ vom KV 1840 Neustadt, Prinzessin Franziska I. des 1. KV Limburgerhof, Hasslocher Carnevalverein mit Prinzessin Fabienne I., Roihexe vun de Palz, Zumba Fitness, Galabau Immergrün, Kita Mäuseburg, Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim gGmbH, CDU Ortsverband Böhl-Iggelheim, Hofwerk von Familie Zehfuß, VT Böhl, RCV Böhl-Iggelheim mit ihren Kunststücken auf den Rädern, Marilé Beauty, Süwest Lacke + Farben, Männergesangverein 1856 e.V., Musikverein Iggelheim 1984 e.V., Gewerbeverein Böhl-Iggelheim e.V., Whisky Freunde Pfalz e.V., Ökumenischer Hungermarsch Böhl-Iggelheim e.V., B&B Kfz-Experten & Beehler Haisl, 75 Jahre ASV Kellmetschweiher, Traktorenfreunde Böhl-Iggelheim und Hof 26 hatten alle zu einem schönen Umzug beigetragen. Und mancher ging mit einer oder zwei Melonen nach Hause, Bonbons, Popcorn oder einer Tüte Pälzer Grumbeere. Die Whisky-Freunde schenkten unterwegs immer wieder kleine Schnapsgläschen aus und die Mitglieder das ASV Kellmetschweiher spritzten alle paar Meter Wasser in die Zuschauerreihen. Musik schallte vom Wagen und meldete einen „Wackelkontakt“ und der Musikverein Iggelheim mit handgemachter Musik durfte auch nicht fehlen. Zum Abschluss meinte Dieter Keck „Es wird noch allerlei geboten, deshalb net wegrenne, do bleiwe!“ Und die Eröffnung durch den Bürgermeister stehe ja auch noch an. (mel)
Autor:Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.