BriMel unterwegs
Böhler Kerwebesuch mit XXXL-Weinglas

- Benjamin Blaufus mit Riesenglas und Brüdern von "xxtra acoustic"
- Foto: Brigitte Melder
- hochgeladen von Brigitte Melder
Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am 31. August war die Böhler Kerwe schon seit 10 Uhr zum Ökumenischen Gottesdienst bis in die Nacht hinein voll im Gange. Viele Menschen zog es zum Fest, zu dem mehrere Höfe geöffnet hatten und allerlei Schlemmereien anboten.
Am Abend noch einen Abstecher zur Kerwe, da sich ein leichtes Hungergefühl bemerkbar machte. Die Wahl fiel schwer, aber letztendlich fiel sie auf den Schlemmerhof 10 und zur neugierig machenden „Pulled Pork Ciabatta“ (siehe Foto). Der absolute Eyecatcher war an diesem Abend jedoch ein ganz besonderes Weinglas: 21 Liter fassend, 70 cm hoch und in Handarbeit von einem Glasbläser angefertigt. Das hieß für den Besitzer Benjamin Blaufus „einarmiges Reißen“, denn das Gewicht muss erst einmal gestemmt werden. Aber er hatte Unterstützung durch seine Frau Pia dabei, die zur Not mithelfen konnte.
Musikalische Unterhaltung auf dem idyllischen Hof bekam man durch „xxtra acoustic“, zwei Brüdern aus Gönnheim, die bereits das zweite Mal hier auftraten. Nur mit einer Akustik-Gitarre und Gesang verstanden es Eric und Sven Greifenstein, das Publikum auf Pfälzisch und Englisch mitzureißen. Sie frotzelten auf der Bühne wegen des riesigen Weinglases miteinander, Brüder halt! Auch die „Frühschoppler“ Michael und Moni zog es wegen der tollen Musik auf die Böhler Kerwe.
Auf der Kerwe-Promenade traf man natürlich viele Bekannte, schaute hier und da einmal in einen Hof, um am Hof 26 bei Ully Zahn nochmal einen Stopp einzulegen. Hier spielte die Musik und da Ully Zahn immer wieder neue Bands entdeckt, war heute als Premiere eine ganz junge Band mit dem Namen „Florale“ mit Livemusik zu Gast. Die vier jungen Männer performten mit Keyboard, Gitarre, Drums, einer Geige und Gesang ganz wunderbar. Die Spendendosen standen natürlich wieder bereit „Spender sein zugunsten für betroffene Familien im Ahrtal“, für das er sich immer noch stark einsetzt. Also auf das Glaspfand verzichten und spenden, so kommt schon eine Menge zusammen.
Und die Kerwe ist noch nicht zu Ende. Weiter geht es heute Abend um 18 Uhr mit dem traditionellen lustigen Traktorziehen vor der katholischen Kirche. (mel)
Autor:Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.