BriMel unterwegs
Irish Folk Night mit grandioser Band „Garden of Delight“

Garden of Delight zur Irish Folk Night | Foto: Brigitte Melder
23Bilder
  • Garden of Delight zur Irish Folk Night
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Was war da wieder los am Iggelheimer Naturfreundhaus?! Die Autos standen auf 200 Meter entlang des Waldweges, da der Parkplatz ratzevoll war. Dort musste ein ganz besonderes Event sein. Tatsächlich gab es am Abend des 19. Juli von „events4friends“ und Ully Zahn am Naturfreundehaus Iggelheim die legendäre Irish Folk Night und wie immer mit der Band „Garden of Delight“ – kurz G.O.D. - ein Garant für gute Musik. Seit 6 Jahren sind sie gern gesehene Gäste und der Erfolg und die Beliebtheit waren nicht zu übersehen. Mit Irish Folk, Gothic Pop, Piratensongs und extrem modern interpretierten Traditionals im Einklang mit einer atemberaubenden Liveshow mit dem charismatischen Sänger und Bandleader Michael M. Jung und dem einmaligen Teufelsgeiger Dominik Roesch wurde es ein gelungenes Event.

Jedoch war am heutigen Abend alles ein wenig anders. „Dunkel war’s, der Mond schien helle …..“ als es während der Ansage und Begrüßung von Ully Zahn einen Stromausfall gab. Ab da war man nur noch am Improvisieren, was jedoch bestens klappte und die Gäste sich die Laune dadurch nicht vermiesen ließen. Das einmarschierende Dudelsack-Duo war davon Gottseidank nicht betroffen, die brauchten keinen Strom für ihr Musikinstrument, nur genügend Luft. Heiner Schäffner von der Firma Grasse war der Retter der Veranstaltung, den Ully Zahn telefonisch herbeirief. Innerhalb einer Stunde brachte er einen Notstrom-Aggregator, mit dem er die ganze Musikveranstaltung rettete. Deshalb hier nochmal herzlichen Dank dafür!

Der Kartenvorverkauf mit über 300 Tickets lief super und dann gab es noch Karten an der Abendkasse, ein ausverkauftes Event. Es herrschte eine friedliche entspannte Stimmung bei den Gästen, die den Stromausfall tolerierten und das Beste daraus machten. Um 21.30 waren sogar noch die Pfalzwerke hier am Arbeiten, um das Dilemma zu beheben, also Nachtschicht. Ein großartiger Einsatz! Am Getränkestand sorgten die „Schorleschrauwwer“ und Familie von Ully Zahn dafür, dass die Kehle nicht trocken blieb. Ein eigener Whiskystand der WHISKY Freunde Pfalz e.V. mit unzähligen irischen und schottischen Sorten, Guiness und Kilkenny waren in MUSS bei dem heutigen Abend. Die Bewirtung hatte das Igglemer Haisl unter sich.

Zu der Musik von G.O.D. wurde getanzt was das Zeug hielt, denn die Musiker auf der Bühne waren mit ganzem Herzen dabei und brachten Stimmung direkt von der Bühne ins Publikum. Natürlich durfte das wundervolle Sea Shanty Lied „Wellerman“ von Nathan Evans nicht fehlen. Da hielt es fast niemanden auf den Sitzen. Aber nicht nur irische Lieder standen auf der Set-Liste, auch ganz normaler Rock/Pop stand drauf. Von Captain Jack konnte jeder „Say captain say wot“ mitsingen. Auch einem Geburtstagskind wurde gratuliert. Auch aus dem aktuellen Album gab es etwas zu hören. In einer abgewandelten Version zu „Cotton Eye Joe“ von Rednex hängten sich Paare ineinander und ließen die Beine fliegen. Um 22 Uhr ist plötzlich alles dunkel bis auf die Bühnenbeleuchtung. Man war darauf vorbereitet und kaum überrascht. Auf der Bühne gings weiter mit „Losing my Religion“ von R.E.M. heute von G.O.D. gesungen und noch weitere Songs erschallten im Walde. Macht also nix, wenn man nix sieht, aber hören war schon optimal. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

64 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ