BriMel unterwegs
Adventskonzert der Musketiere voller Erfolg

Das Orchester des Musikvereins Musketiere | Foto: Brigitte Melder
22Bilder
  • Das Orchester des Musikvereins Musketiere
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Die katholische Kirche in Böhl gab am 18. Dezember den festlichen Rahmen für das Adventskonzert des Musikvereins Musketiere Böhl. Bis auf ein paar wenige Plätze war die Kirche gut besucht. Der 1. Vorsitzende des Vereins Matthias Winkler hatte sowohl den Dirigenten Damian Gernert als auch die Dirigentin Marie-Christin Mayer mit am Start. Das Orchester bestand aus Blechbläsern, Holzbläsern und einem Schlagzeuger. Marie-Christin Mayer war die Moderatorin über den Abend und erzählte immer wieder kleine Geschichten zwischen den einzelnen Stücken. Es sei das erste Konzert nach drei Jahren und sie hätten festgestellt, dass es Jugendliche im Orchester gibt, die noch nie zum Advent gespielt hatten. Das wurde jetzt aber einmal Zeit und so spielten die Flötenkinder die Europahymne „Freude schöner Götterfunke“ auf ihren Instrumenten.

Mayer trug das Gedicht von den „Dezemberträumen“ vor bevor die Bläser wieder einsetzten. Es folgte in Etappen die Geschichte von Bethlehem und die Weihnachtsfreude und sie stellte die jüngsten Musiker Nele, Max, Nizana, Stefan und Luca vor, die das erste Mal auftraten. Danach ging es für sie ab in die erste Bankreihe als Zuschauer, denn das Orchester mit dem Dirigenten Damian Gernert übernahm das Konzert. Es gab Musik zum Träumen, man schloss die Augen und genoss die tolle Akustik in der Kirche. Nach Beendung und Applaus hörte ich hinter mir eine Dame rufen „Wunderschön!“ Das Orchester hatte einen Part in dem Choral aus zwei Teilen für klassische Blasmusik, wobei der zweite Teil dann poppiger und rockiger gespielt wurde. Der Altarbereich wurde illuminiert und wechselte von Rot über Blau zu Grün. Damian Gernert war voll in seinem Element, ein Dirigent mit Leib und Seele.

Marie-Christin Mayer erzählte über die Traditionen zu Weihnachten und kündigte zwei traditionelle Lieder an, eins davon war „Halleluja“ aus dem Messiah von Georg Friedrich Händel, das mit „When the saints go maching in“ gemixt wurde. Marie-Christin Mayer fragte „Worüber freuen wir uns?“ Über Geschenke unter dem Tannenbaum? Über Ferien? Über ein Wiedersehen mit der Familie? Oder über eine Umarmung? Es gäbe Menschen, die können sich gar nicht mehr freuen. Die schönste Freude sei immer dort, wo man sie am wenigsten erwarte. So war es auch im Stall von Bethlehem. Und die Blechbläser spielten diese Freude mit dem nächsten Stück.

Als nächster Programmpunkt kam eine Ehrung mit einer Anstecknadel für langjährige Mitglieder des Musikvereins Musketiere Böhl durch die Vertreterin des Kreisjugendverbandes Julia Nelles: Für den 1. Vorsitzenden Matthias Winkler (20 Jahre), Pascal Steidel (30 Jahre), Hans-Georg Bartl (40 Jahre) und Michael Litzenburger (50 Jahre). Viel Applaus und stehende Ovation für die Geehrten folgten.

Ein Medley aus dem „Winterwald“ entführte dann in die Weihnachtszeit. Marie-Christin Mayer erzählte eine Begebenheit aus der Rollenvergabe für ein Krippenspiel von Grundschülern zur Überleitung von den Blechbläsern gespielten „Hosianna dem Sohne Davids“ und „Harkt! The Herald Angel Sing“ wurde auf Klarinetten gespielt. „Schauen wir uns einmal in der Welt um. Können wir bei diesem Unfrieden in der Welt überhaupt Weihnachten feiern?“ fragte Mayer. Frieden auf Erden, das wäre ihr Traum. „White Christmas“, auch wenn wir den Wettervorhersagen nach wohl wieder keine weiße Weihnacht bekommen. Das Gedicht „Die Weihnachtsmaus“ führte zum folgenden Stück „Crazy for Christmas“. Matthias Winkler bedankte sich nach diesem langen Konzert bei den Besuchern und seinen Mitmusikern, bei der Ton- und Lichttechnik sowie der katholischen Kirche für die zeitweise Überlassung. Er machte auf mehrere Konzertveranstaltungen in 2023 aufmerksam und wünschte frohe Weihnachten mit „Macht hoch die Tür“, aber noch nicht ganz zum Hinausschreiten, denn nach einem großartigen Applaus für die Musiker gab es noch eine Zugabe mit „Let it snow“ und mit den Kindern „Feliz navidad“.

Der Eintritt war für das zweistündige Konzert frei, aber für dieses besondere Konzert ließen sich die Konzertbesucher nicht lumpen und warfen am Ende etliche Scheine als Spende in das Körbchen. Gegenüber der Kirche gab es einen Glühweinausschank, der sehr sehr gerne in Anspruch genommen wurde nachdem die Kälte über die 2 Stunden stillen Sitzens langsam aber sicher die Beine emporgekrochen war. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

65 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ