Bellheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

die gleiche Fotografie: Mal mit, mal - aus strategischen Gründen, um das feindliche Militär zu täuschen - ohne Eisenbahnbrücke | Foto: Stadt- und Festungsmuseum Germersheim/Fleischer
13 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die verschwundene Eisenbahnbrücke von Germersheim

Germersheim. Es gibt Bauwerke, die haben eine bewegte Geschichte und müssen dafür nicht einmal richtig alt sein. Die Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Germersheim ist ein gutes Beispiel: Die neue wurde 1967 gebaut, 1994 teilweise stillgelegt und in den 2000ern für das ÖPNV-Netz der Rhein-Neckar-Region zu neuem Leben erweckt. Die "alte", historische Rheinbrücke wurde ab 1875 gebaut, 1877 in Betrieb genommen und am 24. März 1945 spektakulär in die Luft gesprengt. Die alte Brücke - oder was davon...

Impfplan Rheinland-Pfalz für Februar
200.000 Erstimpfungen bis Ende Februar – alle Zweitimpfungen gesichert

Mainz. „Auch nach dem Impfstoff-Gipfel vom Montag gibt es bisher keine neuen Impfstoffzusagen über den 22. Februar hinaus. Trotzdem haben wir gerade aufgrund der sehr positiven und zuversichtlichen Ankündigen von BioNTech mehr Klarheit darüber, welche Mengen wir in diesem Monat erwarten können. Damit können wir beim Impfen auch wieder Fahrt aufnehmen“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Rheinland-Pfalz hatte sich für den...

Vogelgrippevirus H5N8 - Prophylaxe im Landkreis Germersheim
Geflügel muss ab sofort im Stall bleiben

Landkreis Germersheim.  Derzeit gibt es im Landkreis Germersheim noch keinen Nachweis des Vogelgrippevirus H5N8. Da er aber bei mehreren verendeten Vögeln in einem Vogelpark im Nachbarlandkreis nachgewiesen wurde, muss entlang der Rheinschiene im Landkreis Germersheim alles Geflügel in gesicherten Vorrichtungen gehalten werden. Die dazu von der Kreisverwaltung erlassene Allgemeinverfügung gilt ab 3. Februar 2021. Von der Aufstallungsanordnung betroffen sind drei Betriebe mit jeweils mehr 1.000...

Tolles Ergebnis trotz Corona
Sternsinger in Bellheim sammeln fast 20.000 Euro

Bellheim. Auch wenn dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie alles etwas anders, etwas schwieriger war, dürfen die Sternsinger in Bellheim mächtig stolz auf sein. Die Spendenaktion 2021 erbrachte bisher allein in der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen das  beeindruckende Ergebnis von 19.611 Euro. Und die Sammlung geht weiter. Pfarrer Thomas Buchert zeigte sich erfreut über diese Tatsache. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass weiterhin noch Spenden angenommen werden, die auf die bekannten Konten...

Im Dienste der Menschen bei der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim
Waltraud Zehnder-Liedke im Ruhestand

Rülzheim.  Stolze 19 Jahre als Pflegefachkraft bei der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim, davor mit Stationen beim DRK Germersheim, im Nord-West-Krankenhaus Frankfurt und bei der Sozialstation Germersheim: Waltraud Zehnder-Liedke kann auf eine wechselvolle Karriere und eine beeindruckende Vita zurückblicken. Ende Dezember 2020 verabschiedete sie sich in den wohlverdienten Ruhestand. Die 63-Jährige begann 1973 ihre zweijährige Ausbildung zur Arzthelferin, arbeitete danach drei Jahre in...

"Impfstoff-Gipfel wichtig für weitere verlässliche Planung"
Malu Dreyer zu den Beratungen zwischen Bund und Ländern

Update 20.30 Uhr: „Der Impfstoff-Gipfel war wichtig für eine weitere verlässliche Planung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Anschluss an die intensiven Beratungen zwischen Bund und Ländern, der EU–Kommission, den Impfstoffproduzenten und Zulieferern. Die Ministerpräsidentin hatte sich für den Gipfel stark gemacht, weil die Länder ohne verlässliche Lieferangaben Bürgerinnen und Bürgern keine verlässlichen Impftermine anbieten können. Zum ersten Mal seien alle Akteure an einen Tisch...

MARKUS KROPFREITER – KANDIDAT FÜR DEN WAHLKREIS 51
Online-/Telefon-Veranstaltung „Unsere Zukunft mit erneuerbaren Energien“

Die Bedrohung der natürlichen Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen, durch den vom Menschen verursachten Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Gesellschaft in der Gegenwart und der nahen Zukunft. Zu einer Online-Diskussion zu diesem für uns alle wichtigen Thema hat Markus Kropfreiter, Landtagskandidat des WK 51, den Sprecher des SPD-RLP-Arbeitskreises „Erneuerbare Energien, Energiewende und Wärmewende“, Wolfgang Thiel eingeladen. Dieser wird die Ursachen der...

Rheinhochwasser im Landkreis Germersheim
Wasserschutzpolizei rettet Rehe vor dem Ertrinken

Landkreis Germersheim. Am Vormittag des 30. Januar fuhr die Wasserschutzpolizei Station Germersheim auf den die Deichwege am Rhein aufgrund aktueller Hochwasserlage Streife. Immer wieder kommt es vor, dass Schaulustige die Deiche mit ihren Fahrzeugen befahren und beschädigen oder sich in gefährliche Situationen begeben ohne es zu merken. An diesem Vormittag waren allerdings keine Personen auf dem überfluteten Deichweg zwischen Wörth und Jockgrim unterwegs. Stattdessen waren offensichtlich zwei...

Coronavirus-Varianten im Landkreis Germersheim
Sechs Infektionen mit der britischen Corona-Mutation

Landkreis Germersheim. „Es war leider zu erwarten, jetzt haben es erste Laboruntersuchungen bestätigt: „Auch im Landkreis Germersheim gibt es Corona-Fälle, die nach ersten Tests vermutlich mit Mutationen des Coronavirus infiziert sind“, teil Landrat Dr. Fritz Brechtel mit. Insgesamt sind aktuell sieben Personen im Landkreis vermutlich mit einer mutierten Virusvariante infiziert, sechs mit der britischen Variante, eine Person mit der südafrikanischen oder brasilianischen Variante. Letzterer Fall...

Rheinhochwasser im Landkreis Germersheim * Update
Deichwachen ab Freitagabend - gefährliche Bereiche meiden

Landkreis Germersheim. Die Pegel des Rheins steigen stark an, am Pegel Maxau werden bereits morgen, Samstag, Höchststände zwischen 740 und 780 cm vorhergesagt. Die Tendenz bleibt weiter steigend. „Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren sind bereits in der Vorbereitung für mögliche Einsätze“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel und führt am Freitag aus: „So werden die Feuerwehren der Rheinanlieger ab heute Abend nach und nach mit Deichwachen beginnen.“ Ab einem Pegelstand von 7,80 Meter...

Coronavirus - Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
6 Bilder

Landkreis Germersheim * Update 29. Januar
Drei neue Todesfälle im Zusammenhang mit Corona

Corona-Zahlen in Germersheim: Aktuelle Inzidenzen und Fallzahlen Landkreis Germersheim. Am Freitag, 29. Januar, gibt es im Landkreis Germersheim 245 bestätigte positive Corona-Fälle, die Gesamtzahl der Infizierten seit Beginn der Pandemie beläuft sich damit auf 3.052 (plus 23). Bereits wieder genesen oder virenfrei getestet sind 2.716 Menschen (plus 30), an oder mit dem Coronavirus verstorben sind 91 Menschen (plus 3). Leider gibt es drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona zu...

Lockdown-Zwischenbilanz im Landkreis Germersheim
563 Corona-Vergehen und 85.000 Euro Strafgeld

Landkreis Germersheim. Jugendliche treffen sich heimlich im Park, Geschäftsleute feiern so genannte „Corona-Partys“ in vermeintlich geschlossenen Hotels – Kindergeburtstage, Hochzeiten, Gottesdienste – man hört und liest immer wieder von drastischen Verstößen gegen die aktuelle Corona-Verordnung und erfährt damit verbunden auch immer wieder von so genannten „Super-Spreadern“, die besonders viele Menschen in ihrem Umfeld mit dem Corona-Virus anstecken. Halten sich den Menschen im Landkreis...

Sechs Orte in der Südpfalz wollen LEADER-Region werden
Projekt "Vom Rhein zum Wein"

Germersheim/Südpfalz. Es geht auch in diesen Zeiten gemeinsam: Die Stadt Germersheim sowie die Verbandsgemeinden Rülzheim, Bellheim, Lingenfeld, Maikammer und Edenkoben richten den Blick voraus und bewerben sich geschlossen als neue LEADER-Region beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes um die Anerkennung und Unterstützung ihrer Ziele in der neuen EU-Förderperiode, die in Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 starten soll. „LEADER“ steht für den französischen...

Mikrozensus Rheinland-Pfalz - Interviews auch im Kreis Germersheim
Über 20.000 Haushalte werden dieses Jahr befragt

Rheinland-Pfalz. Der Mikrozensus ist etwas für ausgesprochene Fans der Statistik und zudem ein kompetentes Nachschlagewerk, wenn es um die Bevölkerungs- und Gesellschaftsstruktur in Rheinland-Pfalz und der in Bundesrepublik Deutschland geht. Wie viele Menschen in Rheinland-Pfalz sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter oder Väter sind erwerbstätig? Antworten auf solche...

Behindertenbeauftragte für den Landkreis Germersheim
Miriam Spieß will hinhören, verstehen und vernetzen

Landkreis Germersheim. Miriam Spieß wird hauptamtliche kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen für den Landkreis Germersheim. Bereits seit über vier Jahren leitet sie die Geschäftsstelle des Eingliederungshilfeverbundes der Region Südpfalz, die Aufgabe als Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen übernimmt sie zusätzlich. „Die Belange behinderter Menschen und deren Angehörigen sind mir aus meiner Arbeit im Eingliederungshilfeverbund sehr vertraut....

Freigabe im Neubaugebiet „In den Dornen III“
Zwei neue Straßen für Bellheim

Bellheim. Die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „In den Dornen - Erweiterung III“ sind nahezu abgeschlossen. Deshalb kann die offizielle Freigabe der Hans-Joachim-Heinz-Straße (in Erinnerung an den verstorbenen früheren Ortsbürgermeister) und der Friedrich-Schneider-Straße (Bellheimer Ehrenbürger und Arzt) nun erfolgen. Die Widmung der neuen Gemeindestraßen wird am 1. Februar wirksam. Die Widmungsverfügung kann in der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim zu den üblichen...

Online-Diskussion im Landkreis Germersheim
Kirche und Corona

Wörth/Landkreis Germersheim. Die Ausübung der Religionsfreiheit ist ein hohes demokratisches Gut. Auch in Corona-Zeiten steht es unter besonderem Schutz. Für viele Menschen sind Kirchen wichtige Orte der Hoffnung, der Zuneigung und der Zusammenkunft. Leider kämpfen auch die Kirchen stark mit den Einschränkungen, die in der Corona-Pandemie notwendig sind. In einer Telefon- und Videokonferenz wird die Landtagsabgeordnete Katrin Rehak-Nitsche gemeinsam mit Vertretern der Kirchen die jetzige...

Vorerst noch kein Wechselunterricht an Grundschulen
Auch Rheinland-Pfalz verschiebt den Start

Rheinland-Pfalz. Nun hat sich auch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium dagegen entschieden, ab Montag, 1. Februar, den Wechselunterricht an Grundschulen wieder aufzunehmen. Das Schreiben des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums von Dr. Stefanie Hubig an die Schulen in Rheinland-Pfalz im Wortlaut: "Am kommenden Montag sollte der Wechselunterricht für die Kinder der ersten bis vierten Klasse beginnen. Sie und Ihre Kinder haben sich auf diesen Tag gefreut. Die Schulen haben für...

Kreisverwaltung Germersheim startet eigenen Twitter-Kanal
Kreis-Gezwitscher

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim baut ihre Social-Media-Präsenz weiter aus. Nach dem erfolgreichen Launch einer neuen Facebook-Seite und nahezu 1.200 Instagram-Followern innerhalb von fünf Monaten, pflegt die Verwaltung seit Beginn dieser Woche unter @KreisGER auch einen eigenen Twitter-Kanal. „Da das Interesse für den Landkreis Germersheim aus allen Bevölkerungsschichten sehr groß ist, wollen wir mit unseren Themen künftig auch über Twitter präsent sein“, so Germersheims...

Ausschreibung 34. Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe
Mundartisten bis zum 1. April 2021 gesucht

Noch bis 1. April 2021 können Autorinnen und Autoren beim diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe teilnehmen. Gesucht werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“. Pfälzer Mundart lebendig zu halten – darum geht es auch bei der 34. Auflage des renommierten überregionalen Wettbewerbs. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Wer am Ende als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgeht, soll sich beim...

Schluss mit dem Behördendeutsch
Sprechen Sie fließend Finanzamt?

Speyer. Wer hin und wieder Post vom Finanzamt bekommt, der kennt das Problem: Man spricht fließend Deutsch, versteht aber dennoch nicht, was das Amt von einem will. Damit ist vielleicht bald Schluss. „Eine moderne, leistungsstarke und serviceorientierte Verwaltung zeichnet sich auch durch eine klare Sprache und einfache Kommunikation aus", sagt Finanzministerin Doris Ahnen. Bereits im Jahr 2019 habe man gemeinsam mit dem Bundesfinanzministerium, den Finanzministerien aller Länder und dem...

Reaktivierung der Bahnstrecke Landau - Germersheim
Kriterien werden mit Fokus auf Klimaschutz 2021 überarbeitet

Südpfalz. Klima- und Umweltschutz sollen bei der Bewertung des Nutzens einer Reaktivierung stillgelegter Schienenstrecken künftig eine größere Rolle spielen. „Bislang wurden diese Faktoren auch bei der Bewertung von Strecken hier in der Südpfalz nicht ausreichend berücksichtigt. Es ist gut, dass diese Verfahrensgrundsätze nun überarbeitet werden und damit neue Voraussetzungen für die Bewilligung anteiliger Finanzhilfen für die Reaktivierung der Strecke von Landau nach Germersheim geschaffen...

Bürger fragen Politiker
Diskussion zum Thema Corona und Gesundheitsschutz

Wörth/Landkreis Germersheim. Die Pandemie hat uns fest im Griff. Hoffnungen liegen dabei auf dem Impfstoff. Aber auch Wirkstoffe werden kontinuierlich getestet und weiterentwickelt. Ziel muss es sein, das Virus weniger gefährlich zu machen, damit wir lernen können, gut damit zu leben. Wie könnte ein normales Leben mit Corona aussehen? Was heißt Gesundheitsschutz in Corona-Zeiten? Und wie ist der aktuelle Stand der Bekämpfung? Die Abgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD) lädt interessierte...

Der Dom zu Speyer - Ausgangspunkt der Speyerer Ley-Linie | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Ley-Linien - auf magischen Pfaden vom Speyerer Dom zur Kalmit

Region. Als Ley-Linien bezeichnet man geradlinige Anordnungen von Landmarken, wie beispielsweise Megalithen, prähistorische Kultstätten, Kirchen und andere markante Bauwerke. Die Idee dieser geradlinigen Verbindungen kommt aus Großbritannien, der Name leitet sich von Aufreihungen englischer Ortschaften mit den Endungen -leigh oder -ley ab, die oft auf diesen so genannten Kraftlinien liegen. Auch in Deutschland ist dieses Namensendung gebräuchlich -  der Loreley-Felsen am Rhein etwa soll ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ