Buchtipp: „Porsche Garagen“
Offene Tore!

Foto: Delius Klasing

Egal ob Promi oder leidenschaftlicher Enthusiast, Serienfahrzeuge oder opulente Sammlung: Der prächtige Bildband „Porsche Garagen“ stellt sie alle vor, porträtiert Fahrzeuge und Halter und wirft einen Sehnsuchtsblick in das Heiligste der Porsche-Besitzer – ihre Garagen

Vom Porsche 908 in der Fertigungshalle bis hin zu einer ganzen Sammlung aus allen Epochen der Marke unter feudalen Kronleuchtern – von der nach Öl riechenden Schrauberhöhle im Herzen Berlins bis hinauf auf die Gipfel der Alpen in ein Château, umweht von klarer Bergluft. Das alles und verstreut über fast alle Kontinente macht sie aus, die Porsche Garagen, die so viel mehr sind als nur der Aufbewahrungsort einzigartiger Fahrzeuge. Sie sind Lebensraum und Rückzugsort von Menschen, die Porsche leben und über verschiedene Wege zu ihnen gekommen sind. Mal aus Tradition, mal aus Leidenschaft und manchmal sogar durch puren Zufall.
Sie alle, ob jung oder alt, Frau oder Mann und egal welcher Hautfarbe, eint diese eine Leidenschaft, diese eine Sprache, die man offensichtlich weltweit spricht und versteht: Porsche. Zu den Protagonisten die für dieses eindrucksvolle Werk ihre Garagentore geöffnet haben, zählen Prominente, namhafte Sammler, Manager und Car-Guys mit speziellem beruflichen Hintergrund: Musikerin, Rennfahrer, Designer, Analyst, Polizist und Feuerwehrmann.
„Porsche Garagen“ ist ein Bildband voller Geschichten, die zeigen, dass nicht Geld zählt, sondern nur die Liebe zum alten Blech, die die Menschen mit Benzin im Blut in sich tragen. In ihren Garagen spiegelt sich ihre Seele, in ihren Geschichten zeigt sich, warum das Hobby Oldtimer fasziniert wie kaum ein anderes. ps
„Porsche Garagen“
Christophorus-Edition
264 Seiten, 300 Fotos und Abbildungen, Format 27,4 x 29,6 cm, gebunden
68 Euro
ISBN 978-3-667-11697-0
Delius Klasing Verlag, Bielefeld

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ