15 Jahre Geschäftsführender Beamter bei der Stadt Bad Dürkheim
Peter Gauweiler verabschiedet

Bürgermeister Christoph Glogger (rechts) verabschiedete Peter Gauweiler in den Ruhestand. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
2Bilder
  • Bürgermeister Christoph Glogger (rechts) verabschiedete Peter Gauweiler in den Ruhestand.
  • Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Über 30 Jahre war er bei der Stadtverwaltung Bad Dürkheim tätig, davon die letzten 15 Jahre als Geschäftsführender Beamter. Nun hat er sich bei einem kleinen Abschiedsfest von seinen Kolleginnen, Kollegen und Wegbegleitern verabschiedet: der Stadtoberverwaltungsrat Peter Gauweiler ist mit Wirkung zum 31. Januar auf eigenen Wunsch in den Ruhestand versetzt worden. Bürgermeister Christoph Glogger nutzte die Gelegenheit, ihm für seine Dienste zu danken und noch mal auf die Laufbahn des ersten Mannes in der Verwaltung zurückzublicken.
Peter Gauweiler habe 1988 als Stadtinspektoranwärter bei der Stadt begonnen und drei Jahre später nach der Ernennung zum Stadtinspektor die Organisation der IT, damals noch „ADV“ genannt, übernommen. Eine besondere Herzensangelegenheit sei ihm der Aufbau des Bürgerbüros gewesen, das 2001 als eines der ersten in Rheinland-Pfalz eröffnete. Bereits im Jahr 2000 sei Gauweiler stellvertretender Leiter des damaligen Hauptamtes geworden und fünf Jahre später nach dem Ausscheiden seines Vorgängers Hans Danner habe er die Fachbereichsleitung Innere Dienst, Organisation und Finanzen und damit zugleich die Position des Geschäftsführenden Beamten übernommen.
Auch ein großes nebenberufliches Engagement zeichne Gauweiler aus. Er sei engagiert als ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht, als Ortsbürgermeister von Freisbach, als Mitglied in der Tarifkommission des KAV sowie als Prüfer an der Fachhochschule Mayen und bei der IHK.
„Peter Gauweiler war stets eine feste und verlässliche Säule unserer Verwaltung. Er stand seit der ersten Minute hinter mir und stellte sich immer ganz in den Dienst der Stadt“, würdigte Glogger. Er sei sich zudem ganz sicher, dass Gauweiler auch in der Ära seiner Vorgänger stets hundertprozentig loyal gewesen sei. „Das zeichnet ihn aus und zeigt seine Charakterstärke.“
Auch andere Charakterzüge seien für die Stadt wichtig gewesen. „Beispielsweise seine Hartnäckigkeit, die er unter anderem bei den Verhandlungen zur Gondelbahn gezeigt hat, denn dass wir so weit gekommen sind, ist ganz besonders dieser Beharrlichkeit zu verdanken“, verriet Glogger. „Vielen Dank für alles, was Du für die Stadt und uns getan hast“, so Glogger zum Abschluss.
„Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“, erwiderte Peter Gauweiler. Er könne es noch immer nicht glauben, dass er ab Samstag nichts mehr tun müsse. „Aber nur ausruhen, komme ich damit klar?“ fragte er in die Runde und gab zu, selbst nicht daran zu glauben. Und so habe er natürlich noch einiges vor.
Zurückblickend stellte er fest, dass es in all den Jahren keinen Tag gegeben habe, an dem er ungern zur Arbeit gegangen sei. Er habe vier Bürgermeistern gedient und glaube, deren Vertrauen nie missbraucht zu haben. Er bedankte sich bei den Kollegen für die schönen Jahre, in denen auch so manche Freundschaft entstanden sei. Durch seine Position habe er viele Entscheidungen treffen müssen, diese seien aber nie persönlich, sondern immer sachbezogen begründet gewesen. Besonderen Dank sprach Peter Gauweiler seiner Frau aus, die ihn immer getragen und so manche seiner Sorgen ertragen habe.
„Es war ein Vergnügen, dieser Stadt zu dienen. Und nun halte ich es wie mein Vorgänger: ich bin da, wenn Ihr Euch meldet, aber ansonsten mache ich mich rar“, lächelte er zum Abschied in die Runde. Die Kolleginnen und Kollegen hatten derweil so manch eine Überraschung für den Nachmittag vorbereitet und überreichten ein einfallsreich dekoriertes Abschiedsgeschenk. ps

Bürgermeister Christoph Glogger (rechts) verabschiedete Peter Gauweiler in den Ruhestand. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
Peter Gauweiler bei der Verabschiedung. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ