Fiaccolata nach Solferino
DRK Ortsverein Bad Dürkheim ist dabei

Mitglieder des DRK Ortsvereins Bad Dürkheim und links neben VG Wachenheim Bürgermeister Torsten Bechtel (blaues Hemd), Astrid Schaupp, Vorsitzende DRK Ortsverein Bad Dürkheim | Foto: DRK Bad Dürkheim
2Bilder
  • Mitglieder des DRK Ortsvereins Bad Dürkheim und links neben VG Wachenheim Bürgermeister Torsten Bechtel (blaues Hemd), Astrid Schaupp, Vorsitzende DRK Ortsverein Bad Dürkheim
  • Foto: DRK Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Christine Schulz

Bad Dürkheim/Wachenheim. Der DRK Ortsverein Bad Dürkheim hat sich dieses Jahr an der Fiaccolata (Fackelzug) des Roten Kreuzes beteiligt. So erinnert die Fackel an die Schlacht von Solferino, die mit ihrer Brutalität dazu beigetragen hat, dass Henry Dunant das Rote Kreuz gegründet hat.

Fackelzug nach Solferino

Die Fackel ist ein Licht der Hoffnung und der Menschlichkeit und erinnert daran, dass das Deutsche Rote Kreuz sich verpflichtet hat allen Menschen zu helfen. Der Ortsverein Bad Dürkheim freut sich, dass er ein Teil dieser Gemeinschaft sein darf. Die Fackel wird im DRK immer weitergegeben, bis die Fackel schließlich am 24. Juni Solferino erreicht und dort mit mehreren tausend anderen Fackeln von Rotkreuzmitgliedern aus aller Welt bis zum Schlachtfeld getragen wird.

Die Fackel hat auf der Wachtenburg Station gemacht und wurde dort im Beisein von Verbandsbürgermeister Torsten Bechtel übergeben. Die Helfer haben dann die Fackel entlang der Weinstraße nach Bad Dürkheim zur Saline getragen, wo sie im Beisein von Karl Brust, Beigeordneter der Stadt Bad Dürkheim, an die Kreisjugendleitung des DRK übergeben wurde. schu/red

Mitglieder des DRK Ortsvereins Bad Dürkheim und links neben VG Wachenheim Bürgermeister Torsten Bechtel (blaues Hemd), Astrid Schaupp, Vorsitzende DRK Ortsverein Bad Dürkheim | Foto: DRK Bad Dürkheim
Astrid Schaupp, Vorsitzende des DRK Ortsvereins Bad Dürkheim, und Karl Brust, Beigeordneter Stadt Bad Dürkheim

 | Foto: DRK Bad Dürkheim
Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ