Das größte Weinfest der Welt
Der Dürkheimer Wurstmarkt rückt immer näher

Am zweiten und dritten Septemberwochenende dreht sich in Bad Dürkheim wieder alles um den Wurstmarkt. | Foto: Mappes
4Bilder
  • Am zweiten und dritten Septemberwochenende dreht sich in Bad Dürkheim wieder alles um den Wurstmarkt.
  • Foto: Mappes
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. 1417: Auf dem Konstanzer Konzil wird Oddo di Colonna zum Papst gewählt, der den Namen Martin V. annimmt. Der englische König Heinrich V. landet mit einem Heer in der Normandie und beginnt einen Krieg gegen Frankreich. Auf dem Michelsberg in Dürkheim wechselt ein Stück Leder den Besitzer. Der Handel wird urkundlich erfasst. Der Heimatforscher Ernst Zink wird das Dokument Jahrhunderte später finden und dadurch die Geburtsstunde des heutigen Wurstmarktes nachweisen.
Neun Tage und neun Nächte stehen uns am zweiten und dritten Septemberwochenende  bevor. Neun Tage und neun Nächte, an denen es den Gästen des mittlerweile 601 Jahre alten Wurstmarktes an nichts fehlt. Und die Gastgeber werden wieder einmal nur das Beste auftischen, ob im Glas oder auf dem Teller, denn man ist stolz auf die eigene Leistung und die daraus resultierende Qualität.
Peinlich genau wird bei den rund 300 Weinen und Sekten, die zum Ausschank kommen, auf die Qualität geachtet. Alle Gewächse müssen entweder ein Weinsiegel der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft oder eine Prämierung der Landwirtschaftskammer haben. Rund 300.000 Liter werden an den beiden langen Wurstmarktwochenenden von den geschätzten 600.000 Besuchern getrunken. Meistens als Schorle, der in Dubbegläsern immer wieder gerne im Kreise fröhlicher Menschen die Runde macht.
Es ist aber auch ein Fest der Metzger und Bäcker, denn wer gerne Wein trinkt, braucht auch eine „feste Unterlage“. Und auch da stimmen Qualität und Leistung, darauf ist man in Bad Dürkheim ganz besonders bedacht.
Neben den kulinarischen Spezialitäten wird  man auch in diesem Jahr beim Vergnügungspark auf ausgewählte Fahrgeschäfte zurückgreifen. Da der Wurstmarkt alle Generationen anspricht, gibt es immer wieder atemberaubende Attraktionen neben Familienfahrgeschäften sowie dem  zeitlosen Klassiker, dem Riesenrad.
Als Phänomen gilt der Literarische Frühschoppen, der Jung und Alt immer wieder in seinen Bann zieht. Pfälzer und Kurpfälzer Mundartpoeten sorgen traditionell am Montagmorgen in den Schubkarchständen für vergnügliche Stunden. Wer es eher etwas leiser mag, ist bei der „Pälzer Poesie“ am Nachmarktmontag gut aufgehoben.
Hervorzuheben sind natürlich auch die beiden Feuerwerke, die vom Weltmeister der Feuerwerker, Helmut Reuter, gestaltet werden.
Vor der traditionellen Eröffnung gibt es einen Festumzug, der am Freitag um 17 Uhr in der Innenstadt startet.

Am zweiten und dritten Septemberwochenende dreht sich in Bad Dürkheim wieder alles um den Wurstmarkt. | Foto: Mappes
Die Besucher dürfen sich einmal mehr auf spektakuläre Fahrgeschäfte freuen. | Foto: Mappes
Das Phänomen: Der Literarische Frühschoppen lockt am Montagvormittag tausende von Besuchern auf den Festplatz. | Foto: Mappes
Der Ursprung des Festes: Der Michelsberg mit der Michaeliskapelle.  | Foto: Mappes
Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ