Das Kaiserbachtal feiert
Einladung zum Kirchweih-Jubiläum in Silz

Im Jahre des Herrn 1979 unter dem Pontifikat Papst Johannes Paul II., als Dr. Friedrich Wetter Bischof von Speyer, Erich Rinnert, Dekan des Dekanates Bad Bergzabern, Hans Norbert Lehmann Leiter des Pfarrverbandes Annweiler, als Karl Carstens Bundespräsident,  Helmut Schmitt, Bundeskanzler, Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz, Gerhard Schwetje Landrat des Kreises Südliche Weinstraße,  Hans Stöcklein Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler, Josef Mandery Bürgermeister von Silz und  Karl Allmann Bürgermeister von Münchweiler a. Klingbach war, wurde in Anwesenheit des Kuratieverwalters P. Wilhelm Wagner SVD. am 17. Juni, 8 Tage nach der ersten Europawahl, von H.H. Domkapitular Hubert Sedlmair der Grundstein zu diesem Gotteshaus gelegt. 
Patron der Kirche ist der Hl. Sebastian.
Die Kirche wird in Stahlbeton nach den Plänen von Dipl. Architekten R.H. Neumann, Stuttgart, unter der Leitung des bischöflichen Baudirektors Eugen Beuerlein erstellt. Mit der Bauleitung wurde Dipl. Ing. Erwin Lenz, Stuttgart betraut.  Die Baufirmen Josef Grohe Landau, und der Bauführer Rudolf Nist und Dyckerhoff und Widmann, Niederlassung Wiesbaden, unter Bauführer Hand Dittrich errichten den Bau. 
Möge dieses Gotteshaus Zeichen sein, dass Gott mit uns ist. Möge es Sinnbild unseres Glaubens sein. Herr, nimm uns und dieses Gebäude in deinen Schutz. Maria Königin, sei du uns Schutzerin, St. Sebastian, an Gottes Thron sei du unser Schutzpatron! Ihr Menschenkinder, preiset den Herrn, lobt und dankt ihm in Ewigkeit!

6749 Silz/Pfalz, den 17. Juni 1979
 | Foto: Kirchenstiftung St. Sebastian Silz
4Bilder
  • Im Jahre des Herrn 1979 unter dem Pontifikat Papst Johannes Paul II., als Dr. Friedrich Wetter Bischof von Speyer, Erich Rinnert, Dekan des Dekanates Bad Bergzabern, Hans Norbert Lehmann Leiter des Pfarrverbandes Annweiler, als Karl Carstens Bundespräsident, Helmut Schmitt, Bundeskanzler, Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz, Gerhard Schwetje Landrat des Kreises Südliche Weinstraße, Hans Stöcklein Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler, Josef Mandery Bürgermeister von Silz und Karl Allmann Bürgermeister von Münchweiler a. Klingbach war, wurde in Anwesenheit des Kuratieverwalters P. Wilhelm Wagner SVD. am 17. Juni, 8 Tage nach der ersten Europawahl, von H.H. Domkapitular Hubert Sedlmair der Grundstein zu diesem Gotteshaus gelegt.
    Patron der Kirche ist der Hl. Sebastian.
    Die Kirche wird in Stahlbeton nach den Plänen von Dipl. Architekten R.H. Neumann, Stuttgart, unter der Leitung des bischöflichen Baudirektors Eugen Beuerlein erstellt. Mit der Bauleitung wurde Dipl. Ing. Erwin Lenz, Stuttgart betraut. Die Baufirmen Josef Grohe Landau, und der Bauführer Rudolf Nist und Dyckerhoff und Widmann, Niederlassung Wiesbaden, unter Bauführer Hand Dittrich errichten den Bau.
    Möge dieses Gotteshaus Zeichen sein, dass Gott mit uns ist. Möge es Sinnbild unseres Glaubens sein. Herr, nimm uns und dieses Gebäude in deinen Schutz. Maria Königin, sei du uns Schutzerin, St. Sebastian, an Gottes Thron sei du unser Schutzpatron! Ihr Menschenkinder, preiset den Herrn, lobt und dankt ihm in Ewigkeit!

    6749 Silz/Pfalz, den 17. Juni 1979
  • Foto: Kirchenstiftung St. Sebastian Silz
  • hochgeladen von Claudia Störtz

Silz. Die Kirchenstiftung St. Sebastian Silz und der Gemeindeausschuss Kaiserbachtal lädt Gemeindemitglieder, Freund*innen und Weggefährt*innen der vergangenen Jahrzehnte ganz herzlich zur Feier des Kirchweih-Jubiläums ein!
Auf den Tag genau 45 Jahre nach der Weihe durch den damaligen Bischof Dr. Friedrich Wetter, beginnt am Samstag, den 29. November 2025, um 17:00 Uhr wieder ein Festgottesdienst in der Silzer Kirche. Die Zelebranten Pfarrer Peter Berger und Gemeindereferentin Marina Mathias werden dabei tatkräftig unterstützt vom Kindergarten St. Sebastian Silz und dem MGV Liederkranz Waldrohrbach.
Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein statt, wobei sicher Erinnerungen an die alte und die neue Kirche ausgetauscht werden.
Die alte Silzer Kirche war in der Mitte der 1970er Jahre stark renovierungsbedürftig. Der Kirchturm schwankte während des Läutens, und die Decke bewegte sich stark. Angesichts dieser Situation standen die Verantwortlichen vor einer schwierigen Entscheidung: Renovierung oder Neubau.
Nach sorgfältiger Abwägung der Alternativen entschied man sich für einen Neubau. Durch die Lage am Hang konnte zudem beim Neubau ein Pfarrsaal integriert werden. Die Renovierung der historischen Kirche hätte ein Vielfaches des Neubaus gekostet.
Während der Bauzeit diente die Aula des Kinderdorfs als Gottesdienstraum.

Der damalige Bischof von Speyer, Kardinal Dr. Friedrich Wetter beim Weihe-Gottesdienst der neuen Kirche in Silz | Foto: Kirchenstiftung St. Sebastian Silz
  • Der damalige Bischof von Speyer, Kardinal Dr. Friedrich Wetter beim Weihe-Gottesdienst der neuen Kirche in Silz
  • Foto: Kirchenstiftung St. Sebastian Silz
  • hochgeladen von Claudia Störtz

Am 29.11.1980 wurde die neue Kirche von Bischof Dr. Friedrich Wetter, dem späteren Kardinal Wetter, feierlich eingeweiht.
Die moderne Kirche bietet seitdem einen würdigen Raum für Gottesdienste und Gemeindeaktivitäten und ist ein wichtiger Teil des Gemeindelebens geworden.
Der Gemeindeausschuss Kaiserbachtal freut sich auf viele Gäste und auf interessante Gespräche über die Geschichte der Kirche und der Kirchen-Gemeinde an diesem besonderen Festtag. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Wo eine Gemeinde gut zusammenarbeitet, muss sich niemand um die Zukunft sorgen. Damit das so bleibt, braucht es immer begeisterte Leute, die frische Ideen mitbringen. Oder auch einfach mal mit anpacken. Am Weihetag ist eine gute Gelegenheit, sich begeistern zu lassen!

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Im Jahre des Herrn 1979 unter dem Pontifikat Papst Johannes Paul II., als Dr. Friedrich Wetter Bischof von Speyer, Erich Rinnert, Dekan des Dekanates Bad Bergzabern, Hans Norbert Lehmann Leiter des Pfarrverbandes Annweiler, als Karl Carstens Bundespräsident,  Helmut Schmitt, Bundeskanzler, Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz, Gerhard Schwetje Landrat des Kreises Südliche Weinstraße,  Hans Stöcklein Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler, Josef Mandery Bürgermeister von Silz und  Karl Allmann Bürgermeister von Münchweiler a. Klingbach war, wurde in Anwesenheit des Kuratieverwalters P. Wilhelm Wagner SVD. am 17. Juni, 8 Tage nach der ersten Europawahl, von H.H. Domkapitular Hubert Sedlmair der Grundstein zu diesem Gotteshaus gelegt. 
Patron der Kirche ist der Hl. Sebastian.
Die Kirche wird in Stahlbeton nach den Plänen von Dipl. Architekten R.H. Neumann, Stuttgart, unter der Leitung des bischöflichen Baudirektors Eugen Beuerlein erstellt. Mit der Bauleitung wurde Dipl. Ing. Erwin Lenz, Stuttgart betraut.  Die Baufirmen Josef Grohe Landau, und der Bauführer Rudolf Nist und Dyckerhoff und Widmann, Niederlassung Wiesbaden, unter Bauführer Hand Dittrich errichten den Bau. 
Möge dieses Gotteshaus Zeichen sein, dass Gott mit uns ist. Möge es Sinnbild unseres Glaubens sein. Herr, nimm uns und dieses Gebäude in deinen Schutz. Maria Königin, sei du uns Schutzerin, St. Sebastian, an Gottes Thron sei du unser Schutzpatron! Ihr Menschenkinder, preiset den Herrn, lobt und dankt ihm in Ewigkeit!

6749 Silz/Pfalz, den 17. Juni 1979
 | Foto: Kirchenstiftung St. Sebastian Silz
Die alte Kirche | Foto: Kirchenstiftung St. Sebastian Silz
Richtfest der damals neuen Kirche | Foto: Kirchenstiftung St. Sebastian Silz
Der damalige Bischof von Speyer, Kardinal Dr. Friedrich Wetter beim Weihe-Gottesdienst der neuen Kirche in Silz | Foto: Kirchenstiftung St. Sebastian Silz
Autor:

Claudia Störtz aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ