Narben der Vergangenheit beseitigt
Schild Alsenztunnel erneuert und wieder angebracht

3Bilder

Alsenz. 73 Jahre nach dem verheerenden zweiten Weltkrieg wurden jetzt in Alsenz Schäden aus dieser Zeit behoben und zwar am Schild des Alsenzer Eisenbahntunnels. Der 283 Meter lange Tunnel wurde im Zuge der Realisierung der Alsenzbahnstrecke der Eisenbahn errichtet. Eine der vier Teilgesell- schaften des privaten Unternehmens "Pfalzbahn", die "Pfälzische Nordbahn" projektierte ab 186o die Alsenz-Trasse, die Verbindung des Raumes Neustadt/Weinstraße-Kaiserslautern zu Nahe und Rhein. Dies wurde pure Notwendigkeit, weil mit der Fertigstellung der Nahestrecke Bingerbrück-Kreuznach-Kirn-Saarbrücken im gleichen Jahr, die Königlich-Preußische Direktion Saarbrücken ihren direkten Personenverkehr Frankreich/Saar zum Rhein-/Maingebiet in Konkurrenz zur Bayrischen Pfalz auf die Nahebahn umleitete. Die gleiche Konkurrenzsituation ergab sich auch in der Nord-Süd-Richtung zur teilweise von Hessen betriebenen Rheinlinie Bingen-Mainz-Ludwigshafen. Für die Leitung der "Pfalzbahn" war damit eindeutig klar, dass eine attraktive alternative Eisenbahnverbindung her musste. So wurden dann 1868 die Bauarbeiten zur Aslenzbahn in Angriff genommen. Nach erstaunlichem Arbeitstempo gelang schon nach zwei Jahren die Inbetriebnahme des Teilabschnittes Hochspeyer-Winnweiler. Alsenz und Ebernburg an der Grenze zu Preußen avancierten zum Sitz weiterer Bausektionen mit Baubüros. Der inzwischen ausgebrochene deutsch-französische Krieg 187o/1971 hemmte vorübergehend den Baufortgang. Größtes Bauvorhaben in Alsenz war der 283 Meter lange Tunnel durch den Tonschiefer des Hammelberges am östlichen Ortsrand Richtung Oberndorf. Im Zuge dieser Grabungen und Bohrungen stieß man im nördlichen Tunneleinschnitt zwischen dem ehemaligen Postamt und katholischer Kirche auf ein römisches Brandgräberfeld. Die damals gefundenen Keramikfunde wie die Reste tönerner Urnen und Gefäße aus dem zweiten und dritten Jahrhundert sind im Heimatmusem, das vom Historischen Verein der Nordpfalz Alsenz im Alten Rathaus eingerichtet wurde, zu besichtigen. Der Baumboom damaliger Tage brachte auch hochwillkommene, bitter notwendige Möglichkeiten, Arbeit zu finden. Hunderte von Bauarbeitern waren in Einzeltrupps an verschiedenen Stellen der Strecke im Einsatz und arbeiteten mit enormen Hochdruck an der Verwirklichung dieser neuen Eisenbahnstecke durchs Alsenztal. Am 16. Mai 1871 wurde die Strecke in ihrer gesamten Länge von rund 5o Kilometer zwischen Hochspeyer und Münster am Stein durchgängig in Betrieb genommen. Die gesamte Trasse wurde eingleisig angelegt, doch war der spätere zweigleisige Ansbau inklusive der Brücken- und Tunnelbauten schon vorgesehen. Ab dem 16. Mai 1871 gab es auch den Alsenzer Bahnhof, im Volksmund nur "Station" genannt". Eine weitere Höherstufung erlebte der Bahnhof dann am 1.1o.19o3. Er wurde Umsteigebahnhof, nämlich
die genau 3,834 Kilometer lange Trasse in Meterschmalspur nach Obermoschel (" s' Bawettche) wurde eröffnet. Der eingangs erwähnte Alsenzer Tunnel war gegen Ende des zweiten Weltkrieges Ziel der allierten Luftangriffe durch die Jagdbomber. Was sich auf den Eisenbahnstrecken bewegte, wurde angegriffen. Oft erreichten die Lokführer gerade noch den schützenden Alsenzer Tunnel, oft wurden
bei Fliegeralarm Züge in ihm abgestellt. Immer wieder flüchteten sich auch Menschen in den schützenden Tunnel. Bei den Angriffen brannte das Lagerhaus total ab, weitere Häuser in Tunnelnähe zwischen Hauptstraße und Kalkofer Straße wurden zerstört, es gab Tote und Schwerverletzte.Gerade mit seinen Nord- und Südausgängen war der Tunnel bevorzugtes  Angriffsziel. Dabei ist auch das
an der Südseite befindliche weiße Schild  "Tunnel Alsenz 283 Meter"  mehrmals von Schüssen getroffen worden. 73 Jahre nach Kriegsende haben zwei Eisenbahnfreunde dies jetzt zum Anlaß genommen, diese Schäden zu beseitigen und das Schild grundlegend zu restaurieren und wieder an Ort und Stelle anzubringen (moh).

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Verschenken Sie doch ein Muttertagsmenü im Restaurant Burgschänke in Hohenecken. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Burgschänke serviert Muttertagsmenü

Kaiserslautern - Geschenkidee zum Muttertag. Mama ist die Beste. Das soll sie auch spüren. Wie wäre es mit einem köstlichen Menü als Muttertagsgeschenk? Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern. Die Köche und Servicekräfte im Restaurant Burgschänke in Kaiserslautern geben sich die größte Mühe, um Müttern und ihren Familien ein besonderes Erlebnis zu bescheren. Der Gastraum und der Biergarten sind liebevoll dekoriert und bilden den idealen Rahmen, um Mamas zu verwöhnen. Und in der Küche werden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ