Naturschätz entdecken- Hildegard mal anders
Nahe der Natur-Mitmachmuseum

- Naturpfade in Staudernheimer Mitmach-Museum Nahe der Natur
- Foto: Mitmach-Museum
- hochgeladen von Arno Mohr
Staudernheim. Am Sonntag 27. Juli, ab elf Uhr, bietet das „Nahe der Natur – Mitmach-Museum für Naturschutz“ in Staudernheim (Schulstraße 47) ein Erlebnis an Lebensvielfalt für alle Besucher: „Natur und Kultur faszinierend anders erleben“. Um zwölf Uhr führt der Museumsleiter Michael Altmoos eine Stunde lang durch die Steinbruch-Wildnis. Unter dem Motto „Natur berührt“ lässt er wissens- und sinnesreich aus kleinen Naturdingen manch große Zusammenhänge verständlich werden. Daraus regt er eine tiefere Wertschätzung für Natur und Landschaft des Nahelandes an, die jeder selbst weitertragen kann. Um 14 Uhr steht die berühmteste Frau der Region, Hildegard von Bingen, einmal mehr im Blickpunkt, die auch naturverbunden ihre damalige Welt beschrieb – und das sogar noch spannender als Viele dachten: Irmgard Weidner (Ruppertsberger Hildegard-Gesellschaft) trägt zur "Geheimschrift der heiligen Hildegard" vor. Um 16 Uhr gibt es als Höhepunkt ein Klangkonzert von Horst Peter, nachgefragter Musiker und Klangkünstler aus Taunusstein. Der Musiker verspricht: "Die heilende Kraft meiner Klänge schafft eine entspannende und harmonisierende Atmosphäre“. Sitz- und Liegeplätze sind zahlreich vorhanden. Eigene Sitzmatten und Kissen können mitgebracht werden. Bei Regen gemütlich unter ausreichend Zelten, bei Sonne im ganzen Hof. Autofahrer werden gebeten, schon am Sportplatz Staudernheim zu parken. Die Eintrittspreise können je nach Gefallen und ehrlicher Wertschätzung von den Gästen selbst bestimmt werden. Weitere Infos unter www.nahe-natur.com (moh).


Autor:Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.