Traillauf zum Kerweauftakt in Finkenbach - Gersweiler
Über 13o Starter bei zwei Läufen

Finkenbach-Gersweiler. Weit mehr als 1oo Läufer sind am Freitagnachmittag zur Eröffnung der Kerwe beim sechsten Rockland-Trail, veranstaltet von den Rokland-Runners mit Unterstützung des TuS Finkenbach-Waldgrehweiler und der Gemeinde Finkenbach-Gersweiler gestartet. Die Teilnehmer kamen teilweise von weit her in das Moscheltal. Die Veranstalter boten zwei Strecken an: Einen sechs Kilometer langen Schnuppertrail und den 17 Kilometer langen Hauptlauf. Start und Ziel war das Sportgelände des TuS Fikenbach/'Waldgrehweiler. Die Organisatoren kündigten bei der Bewerbung des Trails an, dass beiden Strecken vollständig naturbelassene Trails sind, das heißt dass hauptsächlich über Wiesen-, Feld- und Waldwege gelaufen wer-
den muss und naturbelassen sind. Viele enge, verwinkelte Trampelpfädchen fernab der breiten Routen warteteten zudem auf die Sportler. Im Hauptlauf waren zudem noch "schlappe" 45o Höhenmeter, die in der Nähe von Stahlberg überwunden werden mussten. Dabei ergaben sich naturgemäß wunderschöne Ausblicke über die Nordpfalz, wenn man sich denn die Zeit dafür nahm oder hatte. Vom Sportplatz aus ging es über die kleine, schmale Brücke zunächst in den Ort, dann aber einen kurzen, aber sehr steilen Anstieg hoch zur "Ruhebank". waren dann schon einmal ein Kilometere Strecke bewältigt. Hier trennt sich dann die Streckenführung. Während die "Schnupperläufer" auf der Kurzstrecke dann weiter geht Richtung der Gewanne "Vor Reichelt" und dann über Wiesen und Wald -sehr zur Freude der Laufsportler- führte. Die Haupt- oder Langstrecke führt von der "Ruhebank" dann
über einen schmalen Trail in Richtung der Gewanne Platte. Von dort ging es entlang des Sulzbaches durch ein wunderschönes Tal bis zum Sulzhof in der Nähe des Neubaues. Von hier ging die Routenführung wieder schön berghoch bis zum Sportplatz des SV Ransweiler auf dem Neubau. An der ersten Verpflegungsstelle konnten sich die Läufer für die weitere Trasse stärken. Stetig ansteigend wurde dann die Gemeinde Stahlberg angesteuert. Auf dem "frischen Mut" begann dann das Highlight der Strecke, das Umlaufen des Königsstuhles bis zum Erklimmen des Berges selbst. Hier war bei idealem Wetter ein toller Ausblick möglich, bevor es runter ging Richtung Schönborn. Nach einer kurzen welligen Erholungsphase ging es nach der "weißen Halde'" aber wieder richtig zur Sache: Nur eine Richtung, steil nach oben, wo dann das Vierländereck angesteuert wird, bevor dann wieder der Stahlberg mit einem anstrengenden Anstieg das Ziel war. Hier ist der Sportler schon auf dem Rückweg und die Hauptanstrengung
überstanden. Richtung Waldgrehweiler in den Steinbruch, bevor über den Ort dann das Ziel Sportplatz in Finkenbach-Gersweiler schnell erreicht ist.Im Schnupperlauf hatte der 23jährige Nicholas Fetzer, der fürr den VFL Algenrodt (Staddteil von Idar-Oberstein) startete und die Strecke in 28'5o Minuten absolvierte vor dem erst 17jährigen Mats Böcher vom LC Donnersberg, der 31 Minusten 42 Sekunden benötigte. Dritter wurde der 18jährige Ben Gero Bittger von der Walddorfschule Otterberg mit 31:59 Minuten. Iris Walter, Jahrgang 1967, Langlauf-Ass vom TV Meisenheim hatte mit 32:21 Minuten die viertbeste Zeit und gewann damit auch die Damenwertung. Sie lobte die wunderschöne Strecke wie auch die liebevolle, familäre Organisation und Atmosphäre in Finkenbach-Gersweiler, deshalb komme sie auch immer wieder gerne hier ins Moscheltal.
Hauptlauf:
Den Hauptlauf gewann Alexander Barnsteiner, Jahrgang 1974 vom LLG Landstuhl in 1:2o:5o Stunden vor Thorsten Reuter, Jahrgang 1982 mit 1.28:33 Stunden. Dritter wurde Benjamin Schmitt, Jahrgang 1983 vom TuS Essweiler in 1:3o:2o Stunden. Bei den weiblichen Startern landete Julia Einenkel, Jahrgang 1981 vom 7G runergy Laufteam mit 1:45:43 Stunden auf dem 15. Platz und gewann somit auch die Damenwertung. Insgesamt gingen im Hauptlauf 87 Starter auf die Strecke. Gedankt wurde allen Helferinnen und Helfern wie auch den Sponsoren für die Spenden anläßlich des Rokland-Trails wie auch die Sachpreise für die Sieger. Ein Sonderlob erhielten die Organisatioren für die kompetente Vorbereitung und die Auswahl der Streckenführung. (moh).

Autor:

Arno Mohr aus Alsenz-Obermoschel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ