Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Duft der Vorweihnachtszeit erfüllt wieder den Landauer Rathausplatz, wenn der Thomas Nast Nikolausmarkt zum Verweilen einlädt.   | Foto: stp
3 Bilder

Kunsthandwerklicher Thomas Nast Nikolausmarkt wird heute auf dem Landauer Rathausplatz eröffnet:
Der süße Duft der Weihnachtszeit

Landau. Über dem Landauer Rathausplatz liegt wieder der Duft von Glühwein und Lebkuchen, aus der historischen Orgel nebem dem Hartmann-Etagenkarussell tönen weihnachtliche Weisen und weit sichtbar erstrahlt auf der Mitte des Platzes der große Christbaum. Heute wird der traditionelle kunsthandwerkliche Thomas Nast Nikolausmarkt eröffnet Seit nunmehr 37 Jahren findet in Landau diese wohl beliebteste Veranstaltung statt, hat sich der Platz in ein anheimelndes Vorweihnachtsdorf verwandelt, in dem...

Mit Radlader Kapelle an der Kleinen Kalmit beschädigt:
Jugendlicher legt Geständnis ab

Landau. Im Laufe der weiteren Ermittlungen im Zusammenhang mit den Sachbeschädigungen mit einem entwendeten Radlader an der Kapelle auf der Kleinen Kalmit bei Arzheim erhärtete sich der Verdacht gegen einen 16-Jährigen aus Landau. Der Jugendliche legte im Rahmen seiner Beschuldigtenvernehmung ein umfassendes Geständnis ab. Darüber hinaus besteht der Verdacht gegen einen 17-Jährigen aus dem Kreis Südliche Weinstraße, an der Tat beteiligt gewesen zu sein. Die Ermittlungen dauern an. pol Die...

Rocken die „Night of the Proms“ 2019, für die Landauer Winzerinnen und Winzer die Weine beisteuern: Al McKay‘s Earth Wind & Fire Experience. 
 | Foto: Freya Goossen
2 Bilder

Tourismusbüro der Stadt Landau begleitet erstmals renommierte Crossover-Veranstaltungsreihe „Night of the Proms“
Klassik trifft Pop – mit Weinen aus Landau und der Südpfalz

Landau.  Eine ganz große Bühne für Landauer und Südpfälzer Weine: Erstmals ist das Tourismusbüro der Stadt Landau (BfT) um den neuen Geschäftsführer Bernd Wichmann in diesem Jahr bei der bekannten Veranstaltungsreihe „Night of the Proms“ vertreten. Auf Initiative des BfT werden zwei Nußdorfer und ein Edesheimer Weingut insgesamt sieben Termine in verschiedenen deutschen Großstädten im VIP-Bereich mit Weinen begleiten. Der Startschuss für „Night of the Proms“ fällt am Freitag, 29. November, in...

Stadt Landau schickt Pläne für „Bildungsradnetz“ ins Rennen:
„Klimaschutz durch Radverkehr“

Landau. Landau ist dem Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ des Bundesumweltministeriums gefolgt und hat eine Projektskizze für die Einrichtung eines Fahrradrings rund um die Innenstadt eingereicht, der insbesondere die schulischen und universitären Bildungseinrichtungen im Stadtgebiet untereinander und mit dem ÖPNV verknüpfen soll. „Landau wäre die erste Kommune, die in dieser Konsequenz Bildungseinrichtungen mit Radinfrastrukturmaßnahmen vernetzt und damit einen nachhaltigen Beitrag...

Historisches Thema für das Dehäm für die Südpfalz
Zweiter Weltkrieg

Südpfalz. Das neue Magazin Dehäm für die Südpfalz beschäftigt sich wieder einmal mit einem historischen Thema: Der "Zweite Weltkrieg" hatte im September vor 80 Jahren begonnen. Durch den Bau des Westwalls im sogenannten Otterbachabschnitt zwischen Steinfeld und Oberotterbach, der bereits 1936 begann, war die Südpfalz früh betroffen. Ein Flugzeugabsturz bei Herxheim konkretisiert das Grauen des Krieges in einem besonderen Ereignis: Luftkrieg über Herxheim In dem Magazin geht es aber auch um...

Nikolaus, Belzenickel, Weihnachtsmann und das Christkind

Edenkoben. Die Weihnachtsbräuche haben historische Hintergründe. Der Weihnachtsmann mit Rauschebart und rotem Mantel hat pfälzische Wurzeln. Sein Vorbild ist der Belzenickel.  Weihnachtsmann, Nikolaus und Knecht Ruprecht, Belzenickel - auf Adventskalendern, bei Weihnachtsmärkten oder im Fernsehen wird der dicke Weihnachtsmann im roten Mantel mit weißem Rauschebart gezeigt. Doch eigentlich feiern wir ja das Christkind und das bringt auch Geschenke. Die Verwirrung um die Nikoläuse und...

Amerikanischer Bomber stürzt bei Herxheim ab
Luftkrieg über Herxheim

Herxheim. Ein Herxheimer Junge hatte den Absturz des B 24 D-Bombers der US-Luftwaffe am 25. Februar 1944 bei Herxheim beobachtet. 75 Jahre später zeigt er die Absturzstelle. Erik Wieman von der IG Heimatforschung, der die Umstände des Absturzes erforscht hat. Das Flugzeug flog über Herxheim. Die beschädigte Maschine der US-Luftwaffe stand unter Beschuss und drohte abzustürzen. Doch plötzlich zog sie wieder hoch und drehte so stark nach links ab, dass sie beinahe kopfüber dahinflog. Dann sprang...

Zen Meditation in Edenkoben
Im Hier und Jetzt

Edenkoben. Zen ist weder Religion noch Lehre. Zen ist eine Jahrtausende alte Praxis, die hilft, anzuhalten, seine Gedanken und Gefühle wahrzunehmen und damit umzugehen und sich auf die Welt einzulassen. Beim Zen gibt es nichts zu glauben. Beim Zen zählt nur die eigene Erfahrung, nicht der Verstand, keine Konzepte, kein richtig oder falsch. Es handelt sich um eine 2500 Jahre alte Praxis. Es geht beim Zen darum, im Augenblick zu sein, im Hier und Jetzt. Das klingt einfach, in der Regel sind die...

„Raureif auf den Wiesen bei Herxheim“: Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporter Florian Schmadel wird das Titelbild des neuen Kalenders zieren.  | Foto: Florian Schmadel
12 Bilder

Jetzt bestellen
Von Lesern für Kinder - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Mitmachportal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Wir bedanken uns bei allen, die an der Fotoaktion und an der Abstimmung teilgenommen haben. Hier kann man die Kalender vorbestellen. Der Erlös kommt, wie angekündigt, als Spende dem Kinderhospiz Sterntaler zugute. Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt lebensverkürzend erkrankte Kinder sowie deren Familien und...

Ein Zeichen gegen häusliche Gewalt an Frauen:
Kreishaus zeigt Flagge

Landau. Am internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“, am 25. November, wurden am Kreishaus und in allen sieben Verbandsgemeinden des Landkreises Fahnen als sichtbares Zeichen gehisst. Sie sollen zeigen, dass das Thema „Gewalt gegen Frauen“ an der Südlichen Weinstraße geächtet wird. Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragen des Landkreises Südliche Weinstraße, Barbara Dees, machten sich Landrat Dietmar Seefeldt und Bürgermeister Olaf Gouasé gegen Gewalt an Frauen stark. „Das Hissen...

Stadtspaziergänge rund um den Landauer Thomas-Nast-Nikolausmarkt am 6. und 13. Dezember
Wer war Thomas Nast?

Landau. 1840 wurde er in Landau geboren und ist dann als Kind nach Amerika ausgewandert, um dort mit spitzem Zeichenstift der berühmteste Karikaturist des 19. Jahrhunderts zu werden: Die Rede ist von Thomas Nast. Nicht nur seine Darstellung von Santa Claus ist bis heute lebendig geblieben. Der Namensgeber des Landauer Nikolausmarkts hat viele weitere Symbole geschaffen, mit seinen Bildern Menschen berührt und die Politik beeinflusst. Wer mehr über Leben und Arbeit des „wohl berühmtesten Sohns...

Kommt eine Nordmanntanne geflogen: Der weithin sichtbare, 13 Meter große Baum ist das Herzstück des Kunsthandwerklichen Thomas-Nast-Nikolausmarkts in Landau. 


 | Foto: stp
3 Bilder

Countdown für Kunsthandwerklichen Thomas-Nast-Nikolausmarkt in Landau läuft:
Aufbau hat begonnen – 13 Meter hohe Nordmanntanne schmückt Festplatz

Landau.  Jetzt dauert es nicht mehr lange: Am Donnerstag, 28. November, um 18 Uhr wird Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch den Kunsthandwerklichen Thomas-Nast-Nikolausmarkt offiziell eröffnen. Benannt nach Landaus berühmtestem Sohn, dem in den USA zu Weltruhm gelangten Karikaturisten und Vater des „Santa Claus“, Thomas Nast, begeistert der vorweihnachtliche Markt große wie kleine Besucherinnen und Besucher. Der Aufbau der Spezialitäten- und Verkaufsstände, der beiden großen...

Ensemble Hikari am 30. November um 18 Uhr in der Protestantischen Kirche in Essingen:
Konzert zum Advent

Offenbach. Für eine Stunde dem Alltag entfliehen, innere Einkehr halten und Eintauchen in eine faszinierende Klangwelt.  Dies verspricht ein adventliches Konzert mit dem deutsch-japanischen Ensemble Hikari und der Mezzosopranistin Yurika Waseda am Vorabend zum 1. Advent, Samstag, 30. November, um 18 Uhr in der Protestantischen Kirche in Essingen. Mit festlicher Musik möchte das Ensemble die Zuhörer in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Das Ensemble Hikari musiziert in...

Nikolausaktion vom Landauer Haus Südstern:
Überraschung für die Lieblingsmenschen

Landau. Auch in diesem Jahr sind wieder die Nikoläuse in Landau und Umgebung unterwegs, dies bereits seit 2012. Sie besuchen sehr gerne Kindergärten, Schulen, Arbeitsstellen, Hospiz und kommen natürlich auch nach Hause. Die Nikoläuse sind am 6.12. zwischen 10 und 20 Uhr unterwegs. Insgesamt sind vier Nikoläuse unterwegs: Josh Maußhardt von „Die Kugel“ und Teil des Duos JoMaMaKü, Dirk Buhrmann von der Gaststätte „Dirks Diner“ im Sportheim Landau West, Michael Schlinck, Fahrer bei den Maltesern...

5 Bilder

Große Benefizaktion am Nikolaustag
Harley Davidson riding Santas wieder in Speyer und der Südpfalz unterwegs

Speyer/Südpfalz. Am Freitag, 6. Dezember,  satteln die  „Harley Davidson riding Santas“  ihre Rentiere und besuchen zum vierten Mal in der Süd- und Vorderpfalz Senioren, Firmen und Kinder für den guten Zweck unterwegs. Wie im Vorjahr gehen alle Spenden zu 100 Prozent an das Kinderhospiz Sterntaler e.V. in Dudenhofen.  Im letzten Jahr waren es rund 25.000 Euro, die die Santas an diesem Tag und mittels Überweisungen bis zum 6. Januar  sammelten (alle Berichte hier). Mittlerweile erfahren die...

Kostenloser Familienkalender der EnergieSüdwest AG liegt in Landau ab sofort zum Abholen bereit:
Gut organisiert durchs neue Jahr

Landau. Ob Klavierunterricht, Fußballtraining, Arzttermin oder Geburtstagsfeier: In einer Familie fallen viele Termine an, über die es den Überblick zu behalten gilt. Aus diesem Grund bietet die EnergieSüdwest AG jedes Jahr einen kostenlosen Familienplaner an, der nicht nur viel Platz für private Termine bietet, sondern zugleich auch über die wichtigsten Veranstaltungshighlights in der Stadt Landau informiert. Der beliebte Kalender für das Jahr 2020 ist ab sofort an verschie-denen...

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen:
Mitmachaktion im Landauer Rathaus

Landau. Am 25. November wird der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen begangen. Der Aktionstag erinnert an den 25. November 1960, als die Schwestern Mirabal vom militärischen Geheimdienst der Dominikanischen Republik nach monatelanger Folter getötet wurden. Auch die Stadt Landau setzt jedes Jahr ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Ab Montag, 25. November, und bis Freitag, 29. November, führt die städtische Gleichstellungsstelle im Foyer des Rathauses die Mitmachaktion „Wir...

"Molekulare Einblicke in die Funktion von Muskeln und bakteriellen Giftspritzen"
Ehemaliger Schüler hält Vortrag am MSG Landau

Landau. Am Montag, 9. Dezember, spricht Prof. Dr. Stefan Raunser in der Reihe M(enschen)-S(ituationen)-G(eheimnisse) um 18 Uhr in der Gymnastikhalle des Max-Sevogt-Gymnasums/Landau (Eingang über den Schulhof vom Alten Messplatz) zum Thema "Molekulare Einblicke in die Funktion von Muskeln und bakteriellen Giftspritzen". Der Referent hat 1995 am MSG sein Abitur gemacht und ist mittlerweile Direktor der Abteilung für Strukturbiochemie am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie Dortmund. Er...

Austausch mit Wirtschaftsminister Dr. Wissing und Uni-Freundeskreis:
Mehr personelle und finanzielle Ressourcen für Fusionsprozess an der Uni Landau

Landau. Die Grundfinanzierung der Universität am Standort Landau durch das Land Rheinland-Pfalz muss auf den bundesdeutschen Durchschnitt angehoben und der angestrebte Fusionsprozess der Uni Landau und der TU Kaiserslautern mit zusätzlichen Personalstellen sowie Finanzmitteln ausgestattet werden: Das sind die zentralen Forderungen, die Landaus Universitätsdezernent Lukas Hartmann jetzt bei einem Gespräch mit Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing vorbrachte. Hartmann nahm als zuständiger...

Die berühmtesten Detektive der Kinderliteratur zu Gast am Heinrich-Heine-Platz:
Vorlesetag in der Landauer Stadtbibliothek

Landau. „Parole Emil!“ hieß es jetzt beim Vorlesetag in der Landauer Stadtbibliothek. Zahlreiche Kinder und deren Eltern waren der Einladung des Landauer Bibliotheksteams zum bundesweiten Aktionstag gefolgt und lauschten gebannt der Geschichte der wohl berühmtesten Detektive der Kinderliteratur, gelesen von Jaqueline Konrad. Gemeinsam begaben sie sich auf die Spuren des kleinen Emil, der mit 140 Mark in der Tasche zum ersten Mal alleine nach Berlin fahren darf, um seine Großmutter und seine...

Bildung ist ein hohes Gut
Informationsabend für die Höhere Berufsfachschule an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße

Bildung ist ein hohes Gut. Mit dem Ziel, die eigene Zukunft zu gestalten, gehen junge Menschen den Weg einer Weiterqualifizierung. Um bei der Entscheidung zu unterstützen, welche schulische Weiterbildung passend ist, lädt die BBS Südliche Weinstraße herzlich ein zur: Informationsveranstaltung für die Höhere Berufsfachschule Die Veranstaltungen finden am 3. Dezember 2019 um 19.00 Uhr an den Standorten Bad Bergzabern und Edenkoben statt. Fachrichtungen der Höheren Berufsfachschule in Bad...

Informationsabend
An der BBS Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern und Edenkoben

Bad Bergzabern. Mit dem Ziel, die eigene Zukunft zu gestalten, gehen junge Menschen den Weg einer Weiterqualifizierung. Um bei der Entscheidung zu unterstützen, welche schulische Weiterbildung passend ist, lädt die BBS Südliche Weinstraße herzlich ein zur: Informationsveranstaltung für die Höhere Berufsfachschule Die Veranstaltungen finden am 3. Dezember 2019 um 19.00 Uhr an den Standorten Bad Bergzabern und Edenkoben statt. Fachrichtungen der Höheren Berufsfachschule in Bad Bergzabern: -...

Diskussionsrunde in Rhodt unter Rietburg
Gastronomie trifft Politik

Edenkoben.  „Die Südliche Weinstraße ist wie kein anderer Landkreis in der Pfalz geprägt vom Tourismus. Unsere Alleinstellungsmerkmale sind Wein und Genuss und damit sind die Gastgeber - gerade die speiseorientierte Gastronomie - für die Zukunft des Tourismus an der SÜW so wichtig“, so Landrat Dietmar Seefeldt bei der Eröffnung des 2. Runden Tischs – diesmal unter dem Motto „Politik trifft Gastronomie“. Bei einem ersten Runden Tisch der Gastronomen im Verein Südliche Weinstraße im Juli 2019...

5 Bilder

Biotop in den Erlenwiesen zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt,Herxheim
Biotop in Herxheim

Biotop in den Erlenwiesen zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt Zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt in den Erlenwiesen hat ein privater Wiesenbesitzer mit Genehmigung der Kreisverwaltung ein Biotop geschaffen. Mit Unterstützung der Firmen Martin Eichenlaub und Theo Rieger konnte das 30 auf 6 Meter und 2 Meter tiefe Gewässer erschaffen werden. Ortsbürgermeisterin Hedi Braun und Beigeordneter Hans Müller sind begeistert von der Idee und dem herausragenden Engagement für unsere...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ