Afrikanische Schweinepest: Derzeit keine Fälle im Donnersbergkreis, aber Pufferzone und Allgemeinverfügung

Derzeit keine Fälle im Donnersbergkreis, aber Pufferzone und Allgemeinverfügung / Symbolbild | Foto: Budimir Jevtic/stock.adobe.com
  • Derzeit keine Fälle im Donnersbergkreis, aber Pufferzone und Allgemeinverfügung / Symbolbild
  • Foto: Budimir Jevtic/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis gibt es derzeit keine amtlich bestätigten Fälle der Afrikanischen Schweine-pest (ASP). Im östlichen Teil des Donnersbergkreis ist jedoch eine Pufferzone (Sperrzone I) aus-gewiesen. Auch hier gibt es keine amtlich bestätigten Fälle der Afrikanischen Schweinepest, aber bestimmte rechtliche Vorgaben müssen eingehalten werden. Diese sind in der aktuellen Allgemeinverfügung des Donnersbergkreises nachzulesen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Kreisverwaltung: www://kurzlinks.de/asp-donnersberg.

Dr. Christine Zwerger, Leiterin des Veterinäramts: „Die Pufferzone soll dabei helfen, die Ausbrei-tung der ASP zu verhindern. Das Wichtigste, das Bürgerinnen und Bürger, Schweinehalter, Land-wirte oder Jäger aktuell tun können, ist, sich über Maßnahmen und Regelungen zu informieren und sich entsprechend zu verhalten. Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis hat eine „Allgemeinverfügung„ für den Donnersbergkreis erstellt. Das hört sich bürokratisch an, aber in diesem Dokument sind alle Regelungen nachzulesen. Für einen besseren Überblick gibt es auf der Homepage der Kreisverwaltung dazu eine Themenseite zur ASP bei uns im Kreis (www://kurzlinks.de/asp-donnersberg). Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis hat auch eine Unterseite mit häufig gestellten Fragen und Antworten (www://kurzlinks.de/asp-donnersberg-faq). Man erreicht diese Seiten über die Homepage der Kreisverwaltung Donnersbergkreis oder über die genannten Kurz-Links. Wichtig ist, dass man sich spezifisch für den Donnersbergkreis über die hier geltenden Regeln informiert. Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis empfiehlt, nicht in Panik zu verfallen, aber die Hinweise und Regelungen müssen ernst genommen werden. Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis dankt allen für die Unterstützung und Mitarbeit!

Informationen zur Afrikanischen Schweinepest in Kürze:

Die Afrikanische Schweinepest ist eine für Haus- und Wildschweine fast immer tödlich verlaufende Viruserkrankung. Menschen und andere Tiere können sich nicht mit dem Virus infizieren. Auch der Verzehr von infiziertem Fleisch ist ungefährlich, spielt jedoch bei der Weiterverbreitung des Virus eine Rolle. Wird der Erreger eingeschleppt, verursacht dies hohe ökonomische Schäden in der Landwirtschaft und bringt ein großes Leiden für die Tiere mit sich.

Bürgerinnen und Bürger und andere Nutzer der Wälder sollten sich so verhalten, dass Wildschweine sich nicht beunruhigen, da dies zu einer natürlichen Fluchtreaktion führt und sich die Schweinepest so weiterverbreiten kann. Speisereste sollen deshalb unbedingt in verschlossenen Müllbehältern entsorgt werden, damit diese nicht von Wildschweinen gefressen werden. Wer tote Wildschweine findet, soll dies beim zuständigen Jagdpächter oder beim Veterinäramt melden, hier-für wurde eigens eine Mail-Adresse eingerichtet: tierseuchen@donnersberg.de.

Alle Schweinehalter, egal wie viele Schweine gehalten werden und zu welchem Zweck, müssen ihre Tierhaltung beim Veterinäramt des Donnersbergkreises melden. Ein entsprechendes Formular findet man auf der Webseite der Kreisverwaltung (siehe oben). Weitere Vorgaben für Schweinehalter sind der Allgemeinverordnung zu entnehmen. Für Jagdausübungsberechtigte bestehen weitergehende Vorgaben, die der Allgemeinverfügung zu entnehmen sind. In der Landwirtschaft bestehen derzeit keine Einschränkungen hinsichtlich Ernte- und Bewirtschaftungsmaßnahmen.

Generell wird darum gebeten, sich zunächst auf der Homepage der Kreisverwaltung zu informieren. Falls es dann noch Fragen gibt, steht das Veterinäramt gerne zur Verfügung. Das Veterinäramt bittet um eine Kontaktaufnahme bevorzugt per E-Mail unter: tierseuchen@donnersberg.de.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ