Kampagne „halloAlter“ – Gemeinsam für ein gutes Leben im Alter

„halloAlter“: Akteure machen sich stark für Zusammenhalt und Eigenverantwortung im Älterwerden. | Foto: Stadt Viernheim
  • „halloAlter“: Akteure machen sich stark für Zusammenhalt und Eigenverantwortung im Älterwerden.
  • Foto: Stadt Viernheim
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl

Viernheim. Älterwerden gehört zum Leben - entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Ob als Sohn oder Tochter, Kollege, Nachbar oder Betroffener selbst: Früher oder später kommt der Moment, in dem wir Unterstützung brauchen oder Verantwortung übernehmen müssen. Viernheim macht jetzt klar: Wir stellen uns dieser Aufgabe – mit Zusammenhalt, Offenheit, vielen starken Partnern und einer neuen Kampagne, die den Namen trägt, den wir alle irgendwann sagen: „halloAlter“.

Initiiert vom städtischen Seniorenbüro und getragen vom „Viernheimer Netzwerk – gut versorgt im Alter“, möchte die Kampagne neue Impulse setzen – für ein gutes Leben im Alter, für ein starkes Miteinander der Generationen und für eine Stadtgesellschaft, die gemeinsam Verantwortung übernimmt. Unter dem Leitgedanken „Gemeinsam – miteinander – füreinander – trotzeinander – für ein gutes Leben im Alter“ wurde die Initiative am Donnerstag, 25. September 2025 im Rahmen einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt.

„Mit halloAlter laden wir dazu ein, das Thema Älterwerden neu zu denken – offen, solidarisch und lebensnah“, heißt es auf der Kampagnenseite www.viernhein.de/halloalter. „Dabei geht es nicht nur um Seniorinnen und Senioren, sondern auch um ihre Familien, Nachbarschaften, Arbeitgeber, medizinische Fachkräfte, Pflegedienste, die Stadtverwaltung sowie politische Entscheidungsträger. Denn das Älterwerden ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und betrifft uns alle,“ so Bürgermeister Matthias Baaß. Rund 30 Prozent der Viernheimer Bevölkerung hat das 60. Lebensjahr überschritten. Das zeigt, wie zentral die Frage des Älterwerdens ist.

Vorsorge, Verantwortung und Vernetzung

„Die Kampagne betont die Bedeutung frühzeitiger Vorsorge und Eigenverantwortung im Alter. Themen wie Vollmachten, Patientenverfügungen oder eine altersgerechte Wohnraumanpassung rücken ebenso in den Fokus wie die Bereitschaft, im Bedarfsfall Hilfe anzunehmen,“ so Beate Preuss vom Seniorenbüro. Die Netzwerkpartner rufen auf: „Wir müssen einander die Hand reichen!“

Sie wollen wachrütteln und zur Eigenverantwortung animieren. „Packen wir es an!“ lautet das Motto. Oft stehe Scham im Weg: „Ich will niemandem zur Last fallen.“ Doch irgendwann braucht jeder Unterstützung und wer nicht vorsorgt, überfordert sich und andere. Die Devise lautet: frühzeitig vorbeugen und mitbestimmen.

„Angehörige sollen besser informiert und gestärkt werden, damit die Versorgung zu Hause gelingt“, weiß Sarah Hofrichter vom Seniorenbüro. Gleichzeitig sollen Nachbarschaften aktiviert und für kleine, aber wertvolle Unterstützungsangebote sensibilisiert werden. Auch Arbeitgeber sind gefragt, sich auf die steigende Zahl pflegender Mitarbeitender einzustellen. Ebenso wird der Blick auf Dienstleistungen gelenkt, die durch angepasste Angebote zur Lebensqualität älterer Menschen beitragen können. Von ärztlicher und therapeutischer Seite wünscht man sich mehr Hausbesuche und eine gute Zusammenarbeit mit Apotheken und Pflegediensten. Politik und Verwaltung wiederum sind aufgefordert, das Thema mit Weitblick anzugehen und nachhaltige Strukturen zu schaffen.

Die Kampagne richtet sich dabei bewusst nicht nur an die aktuelle Seniorengeneration, sondern auch an die heute 50- bis 60-Jährigen, die sich schon jetzt mit ihrer eigenen Zukunft im Alter auseinandersetzen sollten.

Bürgerstimmen als Wegweiser

Wertvolle Rückmeldungen kamen aus der Bürgerbefragung „Älter werden in Viernheim“, die im Herbst 2024 mit reger Beteiligung stattfand. Die Ergebnisse haben zentrale Themen wie Gemeinschaft, Unterstützung im Alltag, gute Versorgung, Mobilität und ein altersfreundliches Wohnumfeld besonders hervorgehoben und damit viele der bereits angestoßenen Überlegungen zur Kampagne „halloAlter“ bestätigt und weiter gestärkt. Die Wünsche und Erwartungen der Menschen in Viernheim werden im weiteren Verlauf gezielt aufgegriffen.

Ein starkes Netzwerk und erste Veranstaltungen

Getragen wird „halloAlter“ vom breiten Engagement des „Viernheimer Netzwerks – gut versorgt im Alter“, das zahlreiche Institutionen, Dienste und Organisationen vereint. Zum Netzwerk gehören der AWO Ortsverband Viernheim sowie die drei Betreuungsbüros von Steffen Tischler, Timm Weidner und Michaela Glombitza. Auch die Baugenossenschaft Viernheim eG, der Caritasverband Darmstadt e. V. mit seiner Sozialstation in Viernheim, das Forum der Senioren und das Hospiz Schwester Paterna sind Teil des Zusammenschlusses. Ergänzt wird das Netzwerk durch den Johanniter Regionalverband Bergstraße-Pfalz, die beiden Pflegedienste Medior und Woinem, das städtische SeniorenBüro, den Seniorenservice Schneider sowie den Viernheimer Hospizverein e. V. – gemeinsam verfolgen sie das Ziel, das Thema Alter ganzheitlich zu betrachten und konkrete Hilfestellungen zu bieten. Über das bestehende Netzwerk hinaus hat sich auch Andreas Meyer, der ehemalige Inhaber der Weitzel Apotheke, in die Entstehung der Kampagne mit eingebracht.

Der offizielle Auftakt der Kampagne findet am 25. Oktober 2025 mit einem Kabarettabend unter dem Titel „Hallo Alter – Jetzat heeb isch de Salad!“ statt. Kabarettist Peter Gutschalk wird um 18.30 Uhr in der Mehrzweckhalle der Goetheschule auftreten. Einlass ist ab 18 Uhr. Weiter geht es am 14. November 2025 mit der Konzertlesung „Lebensmut – trotz(t) Demenz“ der Psychologin, Autorin und Musikerin Dr. Sarah Straub. Diese Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Treff im Bahnhof (T.i.B), Einlass ist ab 18.30 Uhr. Für beide Veranstaltungen sind kostenfreie Zutrittskarten erforderlich, die ab dem 29. September 2025 in der Buchhandlung Schwarz auf Weiß, Rathausstraße 41A, erhältlich sind.

Für das Jahr 2026 sind weitere Veranstaltungen geplant, die regelmäßig auf dem städtischen Internetauftritt zur Kampagne unter www.viernheim.de/halloalter oder auf der ViernheimApp im Menüpunkt „Stadtleben“ veröffentlicht werden.

„halloAlter“ ist keine kurzfristige Maßnahme, sondern ein langfristiger Prozess – offen für Beteiligung, getragen von vielen Schultern und mit einem Ziel: Dass alle Menschen in Viernheim zuversichtlich und vorbereitet auf ihr eigenes Älterwerden blicken können. red

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ