Neuer Quartierstreff startet am 15. Februar
Zusammenhalt am Sommerwald

Angela Nadler, Torsten Frey, Dr. Thomas Kiefer, Brigitte Facco und Markus Zwick (von links) bei der Eröffnungsfeier | Foto: Frank Schäfer
  • Angela Nadler, Torsten Frey, Dr. Thomas Kiefer, Brigitte Facco und Markus Zwick (von links) bei der Eröffnungsfeier
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Ab Mitte Februar gibt es einen weiteren Quartierstreff in Pirmasens. Der neue Begegnungsort für Menschen auf dem Sommerwald und der Husterhöhe wird an der Katholischen Familienbildungsstätte & Haus der Familie angegliedert. Am 7. Februar wurde das Projekt von den Verantwortlichen offiziell in einer kleinen Feierstunde eröffnet. Das Angebot richtet sich vorrangig an Menschen im mittleren Erwachsenenalter.
„Dank des guten Zusammenwirkens der Verantwortlichen der Stadt, des Bistums, der Pfarrei und der Gemeinde können wir ein weiteres Stadtteilquartier für die Menschen eröffnen. Die Gemeinde St. Elisabeth stellt uns hierfür Räumlichkeiten zur Verfügung, die an den Bereich der Familienbildungsstätte angrenzen“, erklärte Brigitte Facco, die Leiterin der Familienbildungsstätte.
„Mit dem neuen Angebot schließen wir eine weitere Lücke in der Stadtteilarbeit. Die Quartierstreffs sind ein Segen für die Stadt. Überall, wo wir begonnen haben, war ein Riesenbedarf zu erkennen“, so Oberbürgermeister Markus Zwick.

Lebenssituation der Menschen verbessern

„Wir sind mit unserer Quartiersarbeit jetzt flächendeckend etabliert. Mit dem Angebot wollen wir die Lebenssituation der Menschen verbessern. Wir wollen Einsamkeit abbauen und wollen auch versuchen, Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren“, erklärt Sachgebietsleiter Torsten Frey.
Erfreut zeigte sich auch Dr. Thomas Kiefer, Hauptabteilungsleiter Seelsorge im Bischöflichen Ordinariat in Speyer: „Mich hat die Quartiersarbeit hier in Pirmasens sehr überzeugt. Es ist wichtig, Menschen, die nicht im Mittelpunkt der Gesellschaft stehen, wieder ein Stück Lebenssinn zu geben und ihnen wieder auf die Füße zu helfen, mit Angeboten, die am Willen und den Bedarfen der Menschen ausgerichtet sind.“
Der neue Quartierstreff wird finanziert aus Bundesmitteln und Geldern des Europäischen Sozialfonds. Einen Teil der Kosten übernimmt die Stadt sowie das Bistum Speyer. Geleitet wird die neue Begegnungsstätte von Sozialpädagogin Angela Nadler, die vorher die Abteilung Inklusion beim DRK Südwestpfalz in Zweibrücken leitete und Kindern und junge Menschen mit Beeinträchtigung dabei half, einfacher am Leben teilhaben zu können.

Gemeinsam neues Konzept erarbeiten

„Was die Inhalte der zukünftigen Angebote angeht, sind wir sehr offen. Wir wollen partizipativ mit den Menschen zusammen das neue Konzept erarbeiten“, erklärt Brigitte Facco. Man wolle die Menschen begleiten und beraten, zum Beispiel bei Problemen in der Partnerschaft, in der Schule, in der Ausbildung oder bei einem Jobwechsel. „Von der Einzelberatung bis hin zu Gruppenangeboten ist hier vieles möglich. Der neue Quartierstreff soll ein offener Anlaufpunkt sein, ein Raum für Austausch und Geselligkeit. Ab Mitte Februar steht die Tür offen“, so Brigitte Facco.
„Von Seiten der Gemeinde war es uns wichtig, dass wir diesen Quartierstreff hier haben. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit“, betonte Dekan Johannes Pioth, der bei der Eröffnungsfeier die neue Begegnungsstätte segnete.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ