Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Wo die ABC-Liebe hinfällt

Neuer „Partner“ für das „N“?

Jetzt soll „Nathan, der Weise“  uns helfen, Wörter besser zu verstehen. „Vorgänger“ Nordpol hat seine Schuldigkeit getan und darf gehen. Ab Herbst soll wieder die Buchstabiertafel, auch „Funkalphabet“ genannt, der Weimarer Republik gelten. Diese Liste hatten die Nazis 1934 auf „gut deutsch“ umgeswitcht. Ihnen waren die jüdischen Namen wie David, Jacob oder auch Nathan ein Dorn im Auge. So stand beispielsweise statt Simon der blonde Siegfried, der Urtyp des gesunden Deutschen, für das „S“. Aus dem Zacharias für „Z“ wurde ein Zeppelin und statt Ypsilon hieß es Ypern. Makabrer Hintergrund: In dieser belgischen Stadt hatten deutsche Truppen im Ersten Weltkrieg den Einsatz von Senfgas getestet!
Jetzt dürfen Nathan, Simon, David und Co. wieder ihren angestammten Platz in der Buchstabiertafel einnehmen – allerdings nur für kurze Zeit. Ab 2022 sind nach einer geplanten Reform alle (Vor-)Namen „Schall und Rauch“, denn dann sollen Städtebezeichnungen ihren Platz einnehmen.
Wir sind mal gespannt, wo die ABC-Liebe dann hinfällt. Ob beispielsweise das „N“ nach Nordpol und Nathan die Buchstabier-Ehe mit Nürnberg oder Neustadt eingeht.

Andrea Katharina Kling-Kimmle

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ