Neues Leitbild mit Beteiligung der Bürger
Visionen und Ziele für die Zukunft von Pirmasens

Wie sehen die Pirmasenser ihre Stadt? Dieser Frage gehen Stadtverwaltung und der Pirmasens Marketing e.V. nach und wollen dazu ein neues Leitbild für Pirmasens entwickeln  | Foto: Frank Schäfer
  • Wie sehen die Pirmasenser ihre Stadt? Dieser Frage gehen Stadtverwaltung und der Pirmasens Marketing e.V. nach und wollen dazu ein neues Leitbild für Pirmasens entwickeln
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Wie sehen die Pirmasenser ihre Stadt? Wie soll sich die Stadt in den kommenden Jahren entwickeln? Diesen Fragen gehen Stadtverwaltung und der Pirmasens Marketing e.V. in den kommenden Wochen und Monaten nach und wollen dazu ein neues Leitbild für Pirmasens entwickeln. Darin sollen „Eckpfeiler“ und „Leitplanken“ der Stadtentwicklung definiert werden. Eine Bürgerbefragung sowie Workshops und Veranstaltungen sollen den Entwicklungsprozess begleiten. Das letzte Leitbild, das die Stadt entwickelt hat, stammt aus dem Jahr 1997.
Im vergangenen Jahr wurde das Thema neu aufgegriffen. Der Pirmasens Marketing e.V. und die Stadtverwaltung stellten ein Budget auf, um den Entwicklungsprozess in Gang zu setzen. Die Agentur Reppa wurde beauftragt, das Projekt zu begleiten. Im September soll nun die Umsetzung des Leitbildprozesses mit Beteiligung der Bürger beginnen.

Infoveranstaltung in der Festhalle

„Zum Auftakt wird es am Dienstag, 10. September, um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Festhalle geben, zu der alle Pirmasenser eingeladen sind“, kündigt Rolf Schlicher, Geschäftsführer des Pirmasens Marketing e.V., an. Ab 11. September können sich die Bürger an einer Online-Befragung beteiligen. „Hierzu haben die Teilnehmer die Möglichkeit, zu fünf Bereichen der Lebensqualität in Pirmasens offene und geschlossene Fragen zu beantworten. Die Beantwortung des Fragebogens benötigt etwa zehn Minuten. Gleichzeitig beginnt eine flächendeckende Kampagne, die zur Teilnahme an der Befragung aufruft“, so Rolf Schlicher.

Workshops zum Thema Lebensqualität

Die Vorstellung der Ergebnisse ist im Rahmen eines Bürgerforums geplant, das am 30. Oktober in der Festhalle stattfinden soll. Darüber hinaus sind im November fünf Workshops geplant zu den Themen allgemeine Lebensqualität, soziale Lebensqualität, natürliche Lebensqualität, wirtschaftliche Lebensqualität und mobile Lebensqualität. Wo und wann die Workshops stattfinden, wird noch bekannt gegeben. Nach der Zusammenstellung aller Ergebnisse soll im Januar dann das neue Leitbild vorgestellt werden, begleitet von einer Kampagne zur Einführung des Leitbildes und der Stadtmarke.
„In einer Zeit, in der Städte zunehmend mit vielfältigen Herausforderungen und Interessen konfrontiert sind, ist ein Leitbild von zentraler Bedeutung. Es dient als wegweisender Kompass und bestimmt die Richtung, in die sich die Stadt entwickeln soll“, so Oberbürgermeister Markus Zwick. „In einer dynamischen und facettenreichen Stadt, die sich kontinuierlich weiterentwickelt, ist es wichtig, dass alle Akteure – von der Verwaltung bis hin zu den Bürgerinnen und Bürgern – eine gemeinsame Vision teilen.“
„Das Leitbild definiert die wesentlichen Werte, Visionen und Ziele für die Zukunft der Stadt“, erklärt Rolf Schlicher. „Es bietet Orientierung und zeigt auf, welche Schwerpunkte besonders im Fokus stehen sollen. So wird eine klare Ausrichtung geschaffen, die sicherstellt, dass alle Entscheidungen und Maßnahmen der Verwaltung auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.“
„Ein Leitbild fördert zudem Klarheit und Transparenz, indem es den Bürgern ermöglicht, die Entwicklungen ihrer Stadt nachzuvollziehen und aktiv mitzugestalten. Es trägt dazu bei, die Identität der Stadt zu stärken und eine klare Positionierung sowohl nach innen als auch nach außen zu ermöglichen. Indem es gemeinsame Werte und Ziele betont, stärkt es das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt“, so Rolf Schlicher.
Durch die Einbeziehung der Bürger und relevanter Gremien bei der Entwicklung des Leitbildes soll eine breite Akzeptanz geschaffen werden. Dies soll das Vertrauen in die Entscheidungen der Stadtverwaltung fördern und das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Stadtgemeinschaft stärken.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ