Mensch – Natur – Wasser
Stephan Müller gestaltet den Neubau des Wasserwerks in Rodalben

Oberbürgermeister Markus Zwick, Stadtbürgermeister Claus Schäfer, Stadtwerke-Geschäftsführer Christoph Dörr und Stadtwerke-Aufsichtsratschef Michael Maas (von links)
 | Foto: Stadtwerke Pirmasens / Kati Miersch
  • Oberbürgermeister Markus Zwick, Stadtbürgermeister Claus Schäfer, Stadtwerke-Geschäftsführer Christoph Dörr und Stadtwerke-Aufsichtsratschef Michael Maas (von links)
  • Foto: Stadtwerke Pirmasens / Kati Miersch
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Rodalben. „Im Strom“ lautet der Titel des Gemäldes, das den Neubau des Wasserwerks in Rodalben zieren wird. Mit der Arbeit des Rodalber Künstlers Stephan Müller, die im Original die Maße 2,9 x 1 Meter hat, soll die bedruckte, 110 x 12 Meter große Glasfassade gestaltet werden.
Das Kunstwerk wird das komplette Gebäude umlaufen und endet an der Treppe. Es zeigt in blauen und grünen Farbtönen einen Menschen, der im Wasser liegt. „Man schaut durch das Glas. Durch Lichtbrechung sieht man aufs Wasser. Der Körper verschwimmt. Der Betrachter bewegt sich. Dadurch bewegt sich auch das Bild. Diese Bewegung symbolisiert Wasser“, heißt es in der Präsentation. Durch nächtliche Beleuchtung wird der Effekt noch verstärkt.
Der Neubau des Rodalber Wasserwerks wird ausschließlich technische Anlagen beherbergen. Es entsteht eine neue Leitzentrale auf modernstem Niveau zur Überwachung der Trinkwasseranlagen. Im historischen Wasserwerk verbleiben Werkstatt, Sozialräume der Mitarbeiter sowie die bisherige Leitzentrale. Auf dem Dach des Neubaus wird eine Photovoltaikanlage errichtet. Damit produziert das Gebäude Ökostrom, den es selbst nutzen kann. Die Kosten für den Neubau werden sich auf rund 11 Millionen Euro belaufen. Der Bau wird in diesem Winter beginnen. Die Fertigstellung ist für 2028 geplant.Der KünstlerStephan Müller ist 1971 in Rodalben geboren und hat von 1992 bis 96 an der Universität Koblenz Landau studiert. 1997 erhielt er das „Heinrich von Zügel“-Stipendium für Kunst der Stadt Wörth/Karlsruhe. Er war zweiter Preisträger beim Kunstpreis „junge Kunst“ der Sparkassen in Zweibrücken. Von 1999 bis 2000 hat Stephan Müller an der Akademie für Bildende Kunst in Mainz studiert und von 2000 bis 2007 hatte er einen Lehrauftrag an der Uni Koblenz/ Landau im Bereich Aktzeichnen. 2018 war er erster Preisträger in der Sparte „Skulpturen“ beim Kunstpreis Alzey-Worms. fsc/red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ