Aus dem DigitalPakt - Schwerpunkt des Landes
Regionale Schulen erhalten mehr als 9 Millionen Euro

Region. Nach Mitteilung des SPD-Landtagsabgeordneten Alexander Fuhr stehen aus dem DigitalPakt für die öffentlichen und privaten Schulen in Pirmasens, Zweibrücken und der Südwestpfalz insgesamt mehr als neun Millionen Euro zur Verfügung für Investitionen in den Ausbau der jeweiligen digitalen Infrastruktur.
Auf Pirmasens entfallen davon rund 2,8 Millionen Euro.
„Mit den Mitteln aus dem DigitalPakt werden unsere Schulen weiter fit gemacht für die Zukunft. Das Geld kann beispielsweise für die Anschaffung von Laptops, Tablets, Beamern oder Displays sowie für die digitale Vernetzung der Schulen verwendet werden“, so Fuhr.
Jede Schule erhält nach seinen Angaben eine Grundförderung von 15.000 Euro, dazu kommt ein individueller Betrag in Höhe von 408,93 Euro pro Schüler. Das jeweilige Budget setzt sich zu 90 Prozent aus Geldern des Bundes sowie einem Eigenanteil der Schulträger in Höhe von 10 Prozent zusammen.
Neben den allgemein- und berufsbildenden Schulen werden ebenso die örtlichen Krankenpflegeschulen an den Kliniken in Pirmasens, Rodalben und Zweibrücken aus dem DigitalPakt gefördert.
„Unabhängig von diesen Bundesmitteln hat die rheinland-pfälzische Landesregierung die digitale Bildung zu einem ihrer Schwerpunkte erklärt, der durch verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für Schulen und Lehrkräfte umgesetzt wird“, sagt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion. „In Vergleichsstudien zum Stand der digitalen Bildung ist Rheinland-Pfalz deshalb regelmäßig in der Spitzengruppe der besten drei Länder vertreten.“
Grund für diese gute Abschneiden ist nach Überzeugung des Abgeordneten nicht zuletzt, dass unser Bundesland gemeinsam mit den für die technische Ausstattung zuständigen Schulträgern in den vergangenen Jahren bereits massiv investiert habe.
„Im aktuellen Doppelhaushalt des Landes wurden die Mittel rund um die digitale Bildung verdreifacht, rund 35 Millionen Euro stehen für 2019 und 2020 dafür zur Verfügung“, betont Alexander Fuhr.
Weitere Informationen gibt es unter www.digitalpakt.rlp.de. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ