Am Sonntag, 5. November, in der Markuskirche
Orgelklasse stellt sich vor

Tim Joachim, Valentin Lang (2023 nicht dabei), Hannah Strauch, Julian Ermshaus, Lucas Keim, Andreas Süßmuth und Lea Triebsch (von links)   | Foto: Maurice Antoine Croissant
  • Tim Joachim, Valentin Lang (2023 nicht dabei), Hannah Strauch, Julian Ermshaus, Lucas Keim, Andreas Süßmuth und Lea Triebsch (von links)
  • Foto: Maurice Antoine Croissant
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Am Sonntag, 5. November, um 18 Uhr findet in der Protestantischen Markuskirche Pirmasens ein Orgelkonzert statt, welches die Orgelklasse des Bezirkskantors und Leiters des Kirchenmusikalischen Seminars des Kirchenbezirks Pirmasens, KMD Maurice Antoine Croissant, gestalten wird.
Zu hören sein wird Orgelmusik unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades von Muffat, Mendelssohn, Schütz, Michel und anderen. Bei den ebenfalls erklingenden Chorälen aus dem Evangelischen Gesangbuch sind die Zuhörenden eingeladen, mitzusingen. Der Eintritt ist frei.
Bezirkskantor Croissant weist darauf hin, dass die Protestantische Landeskirche der Pfalz im Rahmen der Kirchenmusikalischen Seminare interessierten Klavierspielerinnen und -spielern - jungen wie älteren - in einer zwei -bis dreijährigen Ausbildung die Möglichkeit bietet, die kirchenmusikalische D- bzw. C-Prüfung für Kirchenmusiker im Nebenamt abzulegen. In dieser Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker stehen Orgelspiel und Chorleitung im Mittelpunkt.
Die Ausbildung kann auch nur in einem der beiden Bereiche absolviert werden. Inhaltlich berücksichtigt der Unterricht sowohl die traditionelle Kirchenmusik als auch die Popularmusik. Ausgebildet werden Interessierte ab dem zwölften Lebensjahr. Auch Erwachsene können sich ausbilden lassen.
Voraussetzungen für die Ausbildung sind Anfangskenntnisse der allgemeinen Musiklehre. Für die Orgelausbildung sind Grundkenntnisse in Klavier (ggf. auch Keyboard, Akkordeon) erwünscht. Den Abschluss bildet nach etwa drei Jahren Ausbildungsdauer die C-Prüfung, die in Orgel und/oder in Chorleitung abgelegt werden kann. Eine kürzere, elementare Ausbildung führt zur D-Prüfung.
Die Fächer Chorleitung, Gehörbildung und Musiktheorie werden als Gruppenunterricht donnerstags im Bonhoeffer-Gemeindehaus der Johanneskirche in Pirmasens angeboten.
Der Einzelunterricht in Orgel wird nach Absprache unter der Woche in der Johanneskirche Pirmasens erteilt. Die Ausbildung kann jederzeit begonnen werden. Für die C-Ausbildung kommen jährlich drei Seminar-Wochenenden dazu.
Wer Interesse hat, kann sich melden sich bei Bezirkskantor Maurice Antoine Croissant: 06331 286232, mauricecroissant@t-online.de.red/fsc

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ