Statistik des LJV für das Jagdjahr 2018/19
Jäger erzielten Rekordstrecke beim Rehwild

Im Jagdjahr 2018/2019 sank die Anzahl der erlegten Wildschweine.  Foto: Becker/LJV RLP
  • Im Jagdjahr 2018/2019 sank die Anzahl der erlegten Wildschweine. Foto: Becker/LJV RLP
  • hochgeladen von Andrea Kling

Region. Interessante Details liefert die Statistik für das Jagdjahr 2018/19. Während die Anzahl der erlegten Wildschweine erwartungsgemäß sank, erzielte die rheinland-pfälzische Jägerschaft eine Rekordstrecke beim Rehwild. Abermals erhöhte sich die Jagdstrecke bei der invasiven Nilgans.
Die Anzahl der erlegten Wildschweine im abgelaufenen Jagdjahr sank auf 57.143 (88.650 in 2017/18), doch damit hatte der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV) gerechnet. „Dass die Jagdstrecke nach einem Rekordergebnis deutlich zurück geht, ist eine ganz normale Entwicklung“, erklärt LJV-Präsident Dieter Mahr. „Es bedeutet, dass weniger Wildschweine da waren, die bejagt werden konnten. Unsere Aufgabe ist nun, weiterhin den Bestand niedrig zu halten.“ Im Schnitt der letzten fünf Jahren lagen 63.299 Schwarzkittel auf der Strecke.
Mit 88.794 Rehen erzielten die Waidfrauen und -männer auch im letzten Jagdjahr ein Rekordabschuss (88.702 in 2017/18). Mit diesem Ergebnis lag die Strecke deutlich über den Fünf-Jahres-Schnitt von 86.071 Rehen.
Auch sonst können die rheinland-pfälzischen Jäger mit der aktuellen Statistik des Jagdjahres, das stets vom 1. April bis 31. März dauert, zufrieden sein. Mit leichten statistischen Schwankungen liegt die Anzahl der erlegten Tiere in Rheinland-Pfalz um den Fünf-Jahres-Schnitt. Beim Rotwild beträgt die aktuelle Jagdstrecke 8.465 Stück. Trotz eines Rückgangs von 234 Tiere im Vergleich zum Jagdjahr 2017/2018, liegt das diesjährige Ergebnis über dem Schnitt der letzten fünf Jahre von 8.396, so der Landesjagdverband.
Anders sieht es bei den Niederwildarten Feldhase, Fasan und Rebhuhn aus. Hier liegen die Zahlen deutlich unter dem Fünf-Jahres-Durchschnitt beziehungsweise nahezu exakt auf gleicher Höhe. Mit 4.460 erlegten Feldhasen stieg die Strecke um 188 im Vergleich zum Vorjahr. In den letzten fünf Jahren wurden 5.418 Feldhasen erlegt. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ