Feiern und Genießen auf dem Meßplatz

- Mit „Kuhnos Farm“ feiert eine Kinderachterbahn Premiere in der Siebenhügelstadt.
- Foto: Gemi Verlags GmbH
- hochgeladen von Frank Schäfer
Pirmasens. Wenn im Spätsommer der Duft von gebrannten Mandeln und Zuckerwatte über dem Winzler Viertel schwebt, ist allen Pirmasensern klar, dass es wieder Zeit für den Pirmasenser Grenadiermarkt ist. Von 5. bis 9. September lädt das traditionsreiche Familien-Volksfest zum Feiern und Genießen auf den Meßplatz ein. Kirmes-Nostalgiker und Adrenalin-Junkies kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Zum Rahmenprogramm gehören der populäre Krämermarkt, ein Höhenfeuerwerk sowie erstmals ein Seniorentag.
Heißgeliebte Klassiker mit Kultstatus
Für einen Adrenalinrausch und Kribbeln in der Magengrube sorgt das Flugkarussell „Extrem“. Schwindelerregende Höhen und atemberaubende Tiefen liegen hier nur wenige Sekunden auseinander. Bis zu acht Personen werden in den zwei freischwingenden Gondeln in bis zu 40 Metern Höhe mit ordentlich Karacho durch die Luft geschleudert. Diese sind jeweils am Ende eines langen Arms befestigt, der sich um die horizontale Achse dreht. Das Überkopfgeschäft bietet Fahrspaß für Hartgesottene.
Nicht fehlen dürfen natürlich die heißgeliebten Klassiker: In der „Himalaya“-Bahn geht es mit Tempo und Freudenschreien über Berg und Tal durch eine tief verschneite Winterlandschaft. Autofahren ohne Führerschein, Karambolagen ohne Konsequenzen, keine Blitzer: Die „Boxbahn“ ist ein zeitloser Dauerbrenner und beliebter Treffpunkt auf dem Meßplatz. Seit jeher übt der Autoscooter mit aktuellen Disco-Hits eine magische Anziehungskraft aus – vor allem auf junge Menschen.
Kultstatus genießt der „Break Dance“. Auf einer rotierenden Plattform sind vier Ausleger montiert, auf denen 16 schräg hängende Gondeln mit maximal 24 Umdrehungen pro Minute rotieren. Immer neue Bewegungsabläufe – unterlegt mit fetzigem Sound – lassen die Herzen der Fans höherschlagen. Fliegende Haare und Gekreische verspricht ein Ritt auf dem "Scheibenwischer". Bis zu 18 Personen haben auf einer langen Sitzbank Platz, die sich exzentrisch im Kreis dreht. Mit den Marvel Comic-Helden Spiderman, Hulk und Captain America im Rücken geht es rauf, runter und dabei werden die Gäste kräftig durchgeschüttelt. Nostalgiker geraten ins Schwärmen, wenn sie den „Blue Hawai“ erblicken. Beim legendären "Twister" heißt es: „Einsteigen, abheben und durchdrehen“. Das Rundfahrgeschäft versprüht mit seinen Aloha-Blüten und Hula-Tänzerinnen einen Hauch von Karibik-Flair. Die 14 freischwingend eingehängten Doppelsitz-Gondeln sind um einen Drehkranz platziert, der mittels Hydraulikpressen aus der horizontalen Position auf eine Schrägstellung von 45 Grad angehoben wird. Während es tagsüber eher gemütlich zugeht, werden die Fahrten am Abend rasanter.
Jede Menge Spaß für die jüngeren Besucher
Einsteigen und Spaß haben – das gilt auch für die jüngsten Besucher auf dem Grenadiermarkt. Mit „Kuhnos Farm“ feiert eine Kinderachterbahn Premiere in der Siebenhügelstadt. Bereits ab dem Alter von zwei Jahren können Knirpse in Begleitung eines Erwachsenen auf eine lustige Reise gehen. Markenzeichen ist die lachende Kuh an der Spitze des kleinen Zugs, der bis zu 24 Fahrgästen Platz bietet. Über Berg- und Tal geht es vorbei durch eine Bauernhof-Szenerie mit Pferden, Kühen, Eseln und Hühnern. Eine Gaudi für Nachwuchs-Rennfahrer sind die schnittigen Flitzer im Karussell "Kinderwelt". Oder wie wäre es mit einer Runde hinter dem Steuer eines Gabelstaplers oder im Cockpit eines Polizei-Hubschraubers? So richtig austoben können sich Mädchen und Jungen auf dem Bungee-Trampolin.
Geschicklichkeit und Treffsicherheit sind beim Pfeil- und Ballwerfen, an der Schießbude und dem „Crazy Frog“ gefragt. Beim Entenangeln, am Glücksrad oder bei den Schiebeautomaten hat Göttin Fortuna ihre Hand im Spiel.
Leckereien, die das das Schlemmer-Herz höherschlagen lassen
Ein beliebter Treffpunkt für alle Generationen ist der Biergarten, der mit erfrischenden Getränken zum Verweilen einlädt. Auch sonst wird auf dem Grenadiermarkt einiges geboten, was das Schlemmer-Herz höherschlagen lässt. Dafür sorgen vier Gastronomiebetriebe. Deren Palette reicht von Pizza, Kartoffelspezialitäten und Fisch bis hin zu Würstchen und Steaks vom Grill.
Aber was wäre eine Bummel über den Rummel ohne Liebesäpfel, Popcorn, Gutselstangen und Magenbrot? Unvorstellbar! Neben den süßen Klassikern der Messekonditoreien wie frisch gebrannten Mandeln und Schaumküssen können sich Leckermäulchen heuer auch auf Crêpes, Schokofrüchte, Eiscreme und Churros freuen.red
Termine auf einen Blick:
Freitag, 5. September, 18 Uhr: Offizielle Eröffnung mit obligatorischem Fassanstich im Biergarten durch einen Vertreter der Stadtspitze.
Freitag, 5. September: Höhenfeuerwerk. Gegen 22 Uhr verwandelt sich der Himmel über dem Meßplatz im Winzler Viertel in ein Meer aus Lichtern und Farben
Montag, 8. September: Familientag. Bei reduzierten Fahrpreisen und attraktiven Sonderangeboten laden Schausteller und Wirte zu einem vergnüglichen Tag auf dem Grenadiermarkt ein.
Montag, 8. und Dienstag, 9. September: Krämermarkt in der Blocksberg-, Fahnen- und Friedrichstraße. Mehr als 50 fliegende Händler bieten Waren für Heim, Haus und Garten. Die Stände sind von 11 bis 21 Uhr geöffnet.
Dienstag, 9. September: Seniorentag. Ab 11 Uhr Kaffee, Kuchen und Live-Musik mit den „Zwoa Spitzbuam“ im Biergarten.
Öffnungszeiten:
Der Grenadiermarkt ist täglich ab 14 Uhr geöffnet; Imbissbetriebe öffnen in der Regel bereits ab 12 Uhr.
Am Freitag und Samstag, 5. und 6. September, schließt der Grenadiermarkt jeweils um 23 Uhr; an den übrigen Tagen jeweils um 22 Uhr.
Verkehrsbehinderungen
Während des Krämermarktes am Montag und Dienstag, 8. und 9. September, kommt es rund um den Meßplatz zu Verkehrsbehinderungen in Folge von Straßensperrungen. Betroffen sind Teile der Blocksberg-, Fahnen- und Friedrichstraße.red
Autor:Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens |