Clausen und Lemberg Schwerpunktgemeinden
Ein großer Schritt in Richtung Zukunft

Auch das Burgen-Informationszentrum in Lemberg soll saniert werden.  Foto: Kling-Kimmle
  • Auch das Burgen-Informationszentrum in Lemberg soll saniert werden. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Südwestpfalz. Clausen und Lemberg stehen im Mittelpunkt. Die beiden Orte wurden als Investitions- und Schwerpunktgemeinden anerkannt.
Wie bereits 2020 mit Bobenthal und Nothweiler wurden auch in diesem Jahr zwei Kommunen aus dem Landkreis als Schwerpunktgemeinden im Rahmen der Dorferneuerung durch das rheinland-pfälzische Ministerium des Innern und für Sport anerkannt. „Für Clausen und Lemberg bietet sich hier eine Chance, die Zukunftsfähigkeit der beiden Gemeinden zu stärken und dem demografischen Wandel entgegenzuwirken“, freut sich Landrätin Dr. Susanne Ganster.
Ziel der Gemeinde Clausen ist es, durch die Fördermöglichkeiten die Dorferneuerung und Dorfentwicklung im Innenbereich aufzugreifen und zu forcieren. Die Brunnenanlage Gillet-Platz soll wiederhergestellt, das Umfeld am Denkmal noch attraktiver gestaltet und damit repräsentativer Dorfmittelpunkt geschaffen werden. Als weitere Schritte sollen Maßnahmen an den Ortseingängen die Geschwindigkeit begrenzen, zudem soll der Ausbau der digitalen Infrastruktur, die Erweiterung des Gewerbegebietes Ost, die Verbesserung der Attraktivität für junge Familien, eine bessere Anbindung an das entstehende Walderlebniszentrum Heidelsburg, die Schaffung einer Aussichtsplattform auf dem Kreuzberg sowie die Erstellung eines aktuellen Gebäude- und Leerstandskatasters erfolgen.
Schwerpunkte von Lemberg sind auch hier die Attraktivität für junge Familien als kinder- und familienfreundliche Gemeinde weiterzuentwickeln, die alte Bausubstanz zu verbessern, die Infrastruktur und die Grundversorgung sowie Arbeitsplätze im Ort zu erhalten und darüber hinaus zu verbessern. Es ist geplant, die Baustruktur im alten Ortskern im Rahmen der Dorferneuerung zu einem attraktiven und lebendigen Multifunktionsbereich aufzuwerten. Die Ortseingänge für den Hauptort, die Ortsteile und Annexen sollen künftig einheitlich gestaltet werden, um eine Zusammengehörigkeit zu dokumentieren. Neben der Begrünung öffentlicher Plätze, Entwicklung eines Fußwege- und Radwegekonzeptes mit Sanierung und Ergänzung der Treppenanlagen stellt insbesondere die Instandsetzung und Sanierung der Burg Lemberg mit BLIZ einen weiteren Schwerpunkt dar.
Durch spezielle Beratungen eines Planungsbüros können in beiden Gemeinden private Bauherren bei ihren Sanierungs- und Umbaumaßnahmen umfassend informiert werden. Ihre Vorhaben können zur Aufwertung des Ortsbildes beitragen. Mit Hilfe der Dorfmoderation sollen unter Einbindung der Bürger aller Altersgruppen, insbesondere der Kinder und Jugendlichen, Schwerpunktthemen und Entwicklungsmöglichkeiten erarbeitet und in einem breit angelegten Beteiligungsprozess konkretisiert und umgesetzt werden. Das Ziel ist die langfristige Beteiligung der Einwohner an zukunftsfähigen Maßnahmen für ihre Gemeinde. ak

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ