Grünpaten lassen Pirmasens aufblühen
Dank und Anerkennung für ehrenamtliches Engagement

Mit einem kleinen Präsent dankt Bürgermeister Michael Maas Egmont Bißbort für sein Engagement | Foto: Frank Schäfer
  • Mit einem kleinen Präsent dankt Bürgermeister Michael Maas Egmont Bißbort für sein Engagement
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Pirmasens ist eine grüne Stadt – nicht zuletzt dank seiner weitläufigen Parkanlagen und einer großen Anzahl von Straßenbäumen. Diese Kombination trägt zu einer hohen Lebensqualität, Wohlbefinden und Identifikation bei. Städtisches Grün ist daher ein echter Mehrwert inmitten urbaner Lebensräume. Dieses wesentliche Qualitätsmerkmal der Siebenhügelstadt zu erhalten und zu pflegen kostet viel Geld und bedeutet einen hohen Aufwand. Die Stadtverwaltung kann mit ihren Mitarbeitern nicht ständig und überall eine optimale Unterhaltung in gleichem Umfang bewerkstelligen. Umso erfreulicher ist es, dass sich derzeit 63 Ehrenamtliche als Grünpaten engagieren und damit in Summe einen bedeutenden Beitrag zu einem attraktiven Erscheinungsbild der Stadt und ihrer sieben Ortsbezirke leisten.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Carolinensaal hat Bürgermeister Michael Maas zusammen mit André Jankwitz, Leiter des Garten- und Friedhofsamts, den Grünpaten für ihr Engagement gedankt, damit Pirmasens auch in Zukunft grün und damit lebenswert bleibt. Die Bürgerinnen und Bürger helfen, die kleinen Lebensräume für Vögel, Igel, Bienen und andere Insekten zu erhalten. Die tatkräftige Beteiligung der Pirmasenser reicht von der Pflege von Baumscheiben, Beetflächen und Blumenkübeln über das Sauberhalten von Spielplätzen bis hin zur Betreuung von Naturdenkmalen sowie dem Freischneiden und Säubern von Wegabschnitten.
„Vielen Dank an alle, die sich auf diese Weise selbst einbringen, ein Kleinod im persönlichen Umfeld mitzugestalten – nicht nur für sich selbst, sondern für alle Pirmasenserinnen und Pirmasenser. Dadurch erfährt die Stadt Leben und Liebenswürdigkeit“, betonte Michael Maas. Dem Dank schloss sich auch André Jankwitz an: „Vielen Dank für diese tolle, vorbildliche Leistung.“
Mit dem Grünpaten-Projekt fördert und wertschätzt die Stadt Pirmasens das bürgerliche und unternehmerische Engagement zur Aufwertung des eigenen Quartiers. Neben der Begrünung der Straßen ist die Förderung sozialer Kontakte in den Stadtvierteln ein ebenso bedeutender Bestandteil des Konzeptes.red/fsc

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ