Roggenbrötchen selbst backen: Tipp fürs Sonntagsfrühstück

Roggenbrötchen selbst backen ist mit unserem Rezept ganz leicht | Foto: Stephanie Walter
  • Roggenbrötchen selbst backen ist mit unserem Rezept ganz leicht
  • Foto: Stephanie Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Roggenbrötchen selbst backen. Knusprige Brötchen selbst zu machen ist gar nicht schwierig und dieses Rezept lässt sich super vorbereiten. Das Roggenmehl schmeckt schön herzhaft, lässt sich aber auch durch andere Mehle ersetzen. Wichtig ist allerdings, auf die Typen und die Ruhezeit zu achten. So bekommen die Brötchen eine schöne Kruste und werden innen weich und großporig. Dazu geht der Teig über Nacht im Kühlschrank. Das Rezept kommt ohne Sauerteig aus.

Zutaten für neun kleine Brötchen:

  • Ein halber Würfel frische oder zwei Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 180g Weizenmehl Typ 405
  • 200g Roggenmehl 
  • 1 TL Salz
  • 300 ml lauwarmes Wasser

Roggenbrötchen selbst backen: Die Zubereitung

Die Hefe und den Zucker vermischen und das Wasser hinzu geben. Die Mischung rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat und einige Minuten stehen lassen, bis die Hefe aktiviert ist und leicht schäumt. Die Flüssigkeit mit dem Mehl und dem Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührer für zehn Minuten kneten. Da der Teig recht klebrig wird, müssen Arbeitsfläche und Hände gut bemehlt werden, wenn man den Teig von Hand kneten möchte. 

Den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen. 

Am nächsten Morgen den Teig mit Mehl bestreuen und mit bemehlten Händen kurz durchkneten. Ein Backblech mit Backpapier belegen, neun Brötchen formen und auf das Backblech geben. Die Teiglinge auf Wunsch mit etwas Mehl bestäuben und 15 Minuten ruhen lassen. Währenddessen eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen und den Ofen auf 240 Grad vorheizen. Die Brötchen 25 Minuten backen. [sw]

Roggenbrötchen selbst backen: Das könnte Sie auch interessieren:

Buchweizen Granola mit Zimt
Sandwich mit Süßkartoffeln
Warmes Porridge für kalte Tage
Autor:
Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern
28 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung


Powered by PEIQ