Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

TERRA MAGICA – das wissenschaftliche Forum des Urweltmuseums GEOSKOP

Thallichtenberg. 500 Burgen soll es einmal in der Pfalz gegeben haben. Von den meisten stehen heute nur noch wenige Mauerreste oder sie sind völlig abgegangen. Verfall und Untergang gehen häufig mit dem Verlust der gesamten baugeschichtlichen Dokumentation einher. Im Vortrag wird die grundsätzliche Herangehensweise an die Rekonstruktion einer Burg auf Basis von bekannten Informationen gezeigt. Wie gelingt es, dass eine Rekonstruktion möglichst dicht an das vermutete Antlitz zur Blütezeit der...

Herbstferienprogramm auf der Burg Lichtenberg
Kunterbunter Herbst

Burg Lichtenberg. Ein vielfältiges Programm bietet wieder das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel in den diesjährigen Herbstferien an. Im Paläo-Workshop „Fossilien“ (Montag, 16. und Freitag, 20. sowie Montag, 23. und Freitag, 27. Oktober) können Teilnehmer/innen ab acht Jahren“ wie Detektive an echten Fossilien auf Spurensuche in vergangene Zeitalter gehen und sich am Ende selber ein Fossil herstellen. „Rund um den Burgberg“ geht es auf der Suche nach den Bewohnern der...

Gemeinschaftsschule in Freisen lädt ein
Schulfest am kommenden Samstag

Freisen. Am Samstag,  23. September lädt die Gemeinschaftsschule Freisen wieder zu einem großen Schulfest auf dem Schulgelände in der Schulstraße ein. Zwischen 11 Uhr und 15 Uhr gibt es ein buntes Jahrmarkttreiben mit Spielen, Mitmachangeboten, leckeren Speisen und Getränke sowie einem bunten Rahmenprogramm für Jung und Alt. Gleich um 11 Uhr eröffnen die Foto-AG und der Fotoclub „Tele“ Freisen im Verwaltungstrakt des neuen Hauptgebäudes die Fotoausstellung für das Schuljahr 2023/2024. Sie...

Peter Rech | Foto: Foto: Anja Stemler
2 Bilder

Interview mit Hobbyimker Peter Rech
Klima konkret - Der Klimawandel ist spürbar

Klimawandel. Hitze, Starkregen und wärmere Winter: Der Klimawandel ist spürbar. Auch Honigbienen und andere Insekten bekommen dies zu spüren, denn die natürlichen Abläufe verändern sich. Peter Rech, Imker aus Leidenschaft, hat mit dem Wochenblatt in einem Interview darüber gesprochen, welche Auswirkungen der Klimawandel konkret hat. Von Anja Stemler WOCHENBLATT: Bitte stellen Sie sich bitte kurz vor. PETER RECH: Mein Name ist Peter Rech, bin 69 Jahre alt wohne in Bedesbach. In meiner Familie...

Dauerausstellung von Horst Schwab
„Querschnitt durch sechs Dekaden des Schaffens“

Kusel. Zum Gedenken an den verstorbenen Kuseler Künstler Horst Schwab wurde im Rathaus die Dauerausstellung „Querschnitt durch sechs Dekaden des Schaffens“ eröffnet. Von Anja Stemler Zu den angenehmen Pflichten eines Bürgermeisters gehöre es auch, Ausstellungen zu eröffnen. Mit diesen Worten begrüßte Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer Familie Schwab, Künstlerkollegen und Gäste zur Vernissage. Als Spitzer vor einiger Zeit auf Irmela Schwab mit der Idee Werke ihres verstorbenen Mannes im...

Am Samstag, 23. September
Erste Seniorenmesse des Landkreises Kusel

Altenglan. Am Samstag, 23. September findet die erste Seniorenmesse des Landkreises Kusel in der Turnhalle in Altenglan statt. 20 Aussteller präsentieren den Besucherinnen und Besuchern von 10 bis 17 Uhr Informationen rund um die Themen Freizeit, Ehrenamt, Rente, Gesundheit und Pflege, Wohnen und Sicherheit, Vorsorge und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Ein buntes Rahmenprogramm mit interessanten Vorträgen und musikalischen Beiträgen rundet das Angebot ab. Der Eintritt ist frei,...

Im Rahmen des Fair Play-Wettbewerbs
Fairste Fußballer ausgezeichnet

Kusel/Kaiserslautern. Die Kreissparkasse Kusel und die Sparkasse Kaiserslautern lobten zusammen mit dem Südwestdeutschen Fußballverband die fairsten Mannschaften im Rahmen des Fair Play-Wettbewerbs aus. In einer Feierstunde überreichten Hartmut Rohden, Vorstandsmitglieder der Sparkassen Kaiserslautern, Ines Born, Leiterin Marketing der Kreissparkasse Kusel und Martin Kramer, stellvertretender Kreisvorsitzender des Südwestdeutschen Fußballverbands Urkunden und Gutscheine an die fairsten...

Die Gewinner stehen fest
Jubiläumssaison - 40 Jahre Theatergruppe

Ehweiler. Die Theatergruppe startet in diesem Jahr in ihre 40. Saison. Aufgrund dieses Jubiläums hat der Verein an dem Kuseler Messeumzug teilgenommen und Lose an die Zuschauer verteilt. Folgende Losnummern haben etwas gewonnen: 239, 266, 270, 283, 313, 335, 354 und 465. Die Preise können bis zum 31. Oktober gegen Vorlage des Loses mit der Gewinnnummer bei Andreas Lencioni in Ruthweiler abgeholt werden, Telefon 0176 78756658 oder 06381 994364. Das Team um ihren Leiter Andreas Lencioni zeigt in...

Am Sonntag, 17. September
Wandelkonzert auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Im Landkreis Kusel dient am 17. September, um 18 Uhr das spektakuläre Gelände der Burg Lichtenberg in Thallichtenberg als Kulisse für ein Wandelkonzert, bei dem das Publikum verschiedene Facetten der Musik von heute erleben kann: Klassiker der Avantgarde von John Cage und Heiner Goebbels mit Klavier und Schlagwerk, neu komponierte Musik der Schweizer Komponistin Katharina Rosenberger für ein unkonventionelles Duo bestehend aus Akkordeon und Schlagwerk, improvisierte Musik für...

Nancy Blum stellt aus
Schon von Kindheit an der Kunst verschrieben

Kusel/Jettenbach. Noch bis zum 5. Oktober kann man in der Kundenhalle der Kreissparkasse Kusel Bilder und Skulpturen der Künstlerin Nancy Blum bewundern. Von Anja Stemler Nancy Blum fühlte sich schon seit Kindheitstagen mit der Kunst verbunden. Die talentierte und vielseitige Künstlerin lebt in Jettenbach und unterrichtet an der Realschule plus Altenglan. Seit 2010 ist sie Mitglied im Kunstkreis Kusel und seitdem hat sie ihr Hobby immer mehr intensiviert. Ihre künstliche Bandbreite erstreckt...

Leuchtende Wesen in der Innenstadt
St. Wendel: Einkaufstour bei Mondschein

St. Wendel. Am Samstag, 9. September von 19 bis 24 Uhr veranstaltet die Aktionsgemeinschaft „In St. Wendel tut sich was“ ihr alljährlich stattfindendes nächtliches Einkaufsvergnügen in der Innenstadt. Wie immer taucht die City dabei in ein ganz besonderes Licht. Über 40 riesige Pylonen und Lichtsäulen zeigen den Gästen den Weg zu den zahlreichen Fachgeschäften. Meterhohe Lichtstäbe, Flammschalen und tausende Kerzen runden das traumhafte Ambiente ab. Zwei riesige leuchtende Wesen stolzieren...

1. Platz für die Bosenbacher Gruppe: Tolle Idee für diese Präsentation.  | Foto: Foto: Horst Cloß
5 Bilder

Ein Rückblick auf ein schönes Fest
Kusel: Fünf tolle Messetage sind vorbei

Kusel.Von vielen herbeigesehnt, auch von vielen besucht: Das war die Messe 2023, die in diesem Jahr zum 97. Mal gefeiert wurde. Von Horst Cloß Fassanstich zur Eröffnung, Umzug am Samstag, mehr als 100 Aussteller und Fahrgeschäfte, intensiver Frühschoppen am Montag, gemütlicher Familientag am Dienstag und ein gelungenes Feuerwerk zum Abschluss. Damit wird sie sicher zu den Messen gehören, die positiv in die Erinnerung eingehen werden. Mit dem Messe-Umzug erlebte sie den ersten Höhepunkt. 44...

WanderTreff am Mittwoch, 13. September
„Spätsommertour“

Kusel. Am Mittwoch, 13. September findet mit der zertifizierten Gästeführerin Petra Rübel eine „Spätsommertour“ im Rahmen WanderTreff Burg Lichtenberg statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der „Tennisplätsch“, Blaubacher Straße 16 in Kusel. Die TeilnehmerInnen erwartet eine moderate Rundwanderung von ca. 10 Kilometern mit herrlichem Panoramablick. Der Abschluss findet im neu eröffneten Pizzeria-Ristorante Da Giovanni in Blaubach statt. Der Schwierigkeitsgrad wird als mittel eingestuft....

Online-Kulturveranstaltungen
Mehr kulturelle Teilhabe für ältere Menschen

Kusel. Ab dem 13. September veranstaltet die gemeinnützige Initiative „Die Gute Stunde“ zehn Online-Kulturveranstaltungen für ältere Menschen im Landkreis Kusel und darüber hinaus. Die zweimonatige Veranstaltungs-reihe findet im Rahmen von „LAND L(i)EBEN – digital.gemeinsam.vorOrt“, dem „Smart City“ Modellprojekt des Landkreises Kusel statt. Teil des Kulturprogramms sind u.a. Konzerte, Lesungen, ein Museumsbesuch und ein Kunst-Workshop. So wird das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern virtuell...

Treffen: Team LAND L(i)eben in Aktion

Kusel. /Lauterecken. Gestalte gemeinsam mit LAND L(i)EBEN und der ZRW das liebenswerte Kuselerland! Das Team von LAND L(i)EBEN – digital.gemeinsam.vorOrt arbeitet schon jetzt mit Hochdruck an der Umsetzung der geplanten Projekte für den Landkreis Kusel, auch wenn die Genehmigung der eingereichten Strategie durch die Fördermittelgeber noch aussteht. Eine der übergeordneten Maßnahmen namens „Liebenswertes Kuselerland“ umfasst u.a. die Weiterentwicklung touristischer Angebote im Landkreis. Durch...

Geselligkeit stand im Vordergrund
SPD dankt langjährigen Partei-Mitgliedern

Von Horst Cloß Kusel. Der SPD-Ortsverein hatte zu seinem Sommerfest eingeladen. Bei der Musik von Walter Rheinheimer entwickelte sich - nicht zuletzt auch durch den guten Besuch des Festes - eine lockere und harmonische Stimmung. Die Vorsitzende Julia Bothe freute sich, neben dem Landtagsabgeordneten Dr. Oliver Kusch auch Ex-Landrat Dr. Winfried Hirschberger und Stadtbürgermeister Jochen Hartloff begrüßen zu können. Auf dem Programm standen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder. 60 Jahre ist...

Verbandsgemeinde als 143. Kommune beigetreten
Ehrenamtskarte auch in Kusel

Von Horst Cloß Kusel. Die vom Land im Jahr 2014 herausgebrachte Ehrenamtskarte gibt es jetzt auch in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan. Nach der Vertragsunterzeichnung letzte Woche im Rathaus können ehrenamtlich Tätige aus der Verbandsgemeinde jetzt diese Karte in Anspruch nehmen. Erhalten kann sie, wer mindestens 14 Jahre alt ist, sich seit mindestens einem Jahr mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert. Vergünstigungen sind damit möglich in Museen,...

Dorfmarkt in Kappeln wieder riesig
Oldtimer-Ausstellung, Kunsthandwerk und Kulinarisches

Kappeln. Mit einem großen Programm führt die Ortsgemeinde am Sonntag, 3. September von 10 bis 18 Uhr wieder den beliebten Dorfmarkt durch. Um 10 Uhr wird der Markt mit einem Gottesdienst eingeläutet. Über 100 Standbetrieber haben ihr Kommen zugesagt. So sind unter den Ausstellern viele landwirtschaftliche Betriebe, die ihre teils originalen Geräte von einst der Öffentlichkeit anbieten. Aber auch Oldtimer-Autos und Motorräder gehören zum Ausstellungsangebot. Kunsthandwerker nutzen den Markt auch...

Malu Dreyer und Dr. Oliver Kusch zeichnen Heidi Hoos als dienstälteste Startpatin in Wolfstein aus | Foto: Horst Cloß
3 Bilder

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: "Ehrenamt ist unverzichtbar"

Von Horst Cloß Kreis Kusel. Ihre „12. Im Land daheim-Tour“ führte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in den Landkreis Kusel. Zweck ihrer Rundreise war, sich mit den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch den Trägern ehrenamtlicher Aufgaben über deren Engagement zu informieren. Ihrerseits war damit auch die Absicht verbunden, die „Ehrenamtler“ auf Möglichkeiten hinzuweisen, wie sie von der Landesregierung dabei unterstützt werden können. Sie besuchte Einrichtungen, Vereine und Initiativen, die...

Zwischen Haschbach und „Steje“
Vollsperrung der L 362

Theisbergstegen. Aufgrund von Arbeiten am Stauraumkanal wird die L 362 zwischen Haschbach und dem Einmündungsbereich der K 17 in die L362 ab Dienstag, 5. September 2023 für den gesamten Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt von Theisbergstegen aus über die B 423 nach Altenglan, die B 420 und von dort über die L 362 nach Haschbach und umgekehrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Ende des Jahres. hc

Samstag, 16. September
Wandern im Pfälzer Bergland

Herchweiler i.O. Am Samstag, 16. September steht eine Wanderung mit Michelle Pfeiffer auf dem Plan der Burgverwaltung. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Wolfsborner Hof. Als Kostenbeitrag sind fünf Euro für die Wanderung zzgl. Verzehrkosten bei der Schnapsprobe in Nickel’s Obstbrennerei und dem eventuellen Essen im Wolfsborner Hof angesetzt Die Teilnehmeranzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Der gemütliche Abschluss findet im Wolfsborner Hof statt, hier ist ab 18.00 Uhr ein Tisch für die Wanderer...

Anmeldung zum Ausbildungslehrgang
Vorbereitungskurs für die Fischerprüfung

Altenglan. Der Landesfischereiverband Pfalz bietet zur optimalen Vorbereitung auf die Fischerprüfung einen Ausbildungslehrgang ab 11. September, 19 Uhr an. Das Mindestalter zur Teilnahme an dem Lehrgang ist 13 Jahre. Schulungsort ist das Vereinsheim des SFV „Mittleres Glantal“ Friedelhauser Straße 8 in Altenglan. Anmeldung ist erforderlich bis 8. September. Nähere Informationen und Anmeldungen ab bei: Wolfgang Neumann, Telefon: 06385 5585 oder mobil: 0160 948 33 213, Mail:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ