Wochenblatt Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Resilienztraining für Kinder
Löwenstarke Kids

Maxdorf. Am Montag, 10. Juni, startet die evangelische Kirchengemeinde Maxdorf in Kooperation mit Sarah und Michael Gandert des Kinderkraftwerks ein dreiteiliges Resilienztraining für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Gemeinsam mit den Kindern werden kompetente Verhaltensweisen zu den Fragestellungen, „wie reagiere ich, wenn mich jemand festhält oder mir Sachen wegnimmt“ oder aber „wie verhalte ich mich, wenn mir jemand Gewalt androht oder mich eine fremde Person anspricht“...

OPEN AIRPORT
Flugplatzfest Flugplatz Grünstadt Quirnheimer Berg

30. Juni - OPEN AIRPORT Flugplatz Grünstadt Quirnheimer Berg Am Sonntag den 30. Juni veranstaltet der Luftfahrtverein Grünstadt wieder seinen OPEN AIRPORT mit Fly In . Höhepunkte der diesjährigen Veranstaltung auf dem Quirnheimer-Berg sind wieder am Sonntags ab 10 Uhr, das Fly In des Luftfahrtvereines, sowie das Drive In des Motorad und Technikmuseums sein. Das Motorrad und Technikmuseum rechnet wieder mit ca. 200 Oldtimer-Fahrzeugen, welche zum Treffen auf dem Flugplatz erwartet werden....

„Waldwandel“ im Pfalzmuseum
Pfingstferien Programm

Bad Dürkheim. In den Pfingstferien bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim Exkursionen für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und zwölf Jahren an. „Waldwandel“ ist das Thema, dem man sich fünf Stunden lang gemeinsam widmen möchte. Erkunden des Waldes vor der Haustür und schauen, wie sich der Pfälzerwald und seine Nutzung im Laufe der Zeit verändert haben. Welche Spuren alter Waldnutzung lassen sich heute noch erkennen? Welche Spuren hinterlassen heiße,...

Mitgliederversammlung im April
Förderverein Burgbad Altleiningen

Altleiningen. Der Förderverein Burgbad Altleiningen hat sich neu konstituiert. Ralph Ringel wurde zum Ersten Vorsitzenden gewählt und will mit einem neuen Team die Vereinsarbeit ausbauen. Rückblick und Ausblick22 Mitglieder waren zur Versammlung erschienen, unter anderem einige Neumitglieder. Zehn Zugänge kompensieren das Ausscheiden von bisherigen Mitgliedern. Nach dem Tod von Volker Spindler, der den Förderverein viele Jahre überaus erfolgreich geführt hatte, sprang Jürgen Stütz in die...

Vollsperrung

Bad Dürkheim. Wegen der Verlegung von Versorgungsleitungen wird die Straße „Holunderring“ von Montag bis Freitag, 6. bis 17. Mai, für den Verkehr voll gesperrt werden. Der Verkehr wird über den „Holunderring“ umgeleitet. Die Umleitung ist ausgeschildert.kre/red

Schlagwerk Voermans spielt mittags für Kinder und abends für Erwachsene
Zwei Konzerte im Weinstraßencenter Grünstadt

Grünstadt. Der Kulturverein Grünstadt präsentiert das Berliner Schlagzeugduo Schlagwerk Voermans im Rahmen ihres Programms „Drumming out of the Box“ im Weinstraßencenter Grünstadt. Das außergewöhnliche Kinderkonzert am Samstag, 11. Mai, beginnt um 15 Uhr im Weinstraßencenter Grünstadt. Maren Voermans und Mark Voermans, die beiden talentierten Percussionisten des Berliner Schlagzeugduos, interpretieren ihr Motto „Drumming out of the Box“ wörtlich. Auf beeindruckende Weise entlocken sie nicht nur...

Männer- und Frauenchor des MGV „Eintracht“ gab Jahreskonzert
Unter dem Regenbogen

Weisenheim am Sand. Der Regenbogen gilt als Symbol für Hoffnung, Friede und Vielfalt. Er gilt sogleich als Verbindung zwischen Himmel und Erde. Mit den dargebotenen Liedern im Jahreskonzert der „Eintracht“ im April sollte dieser Regenbogen sichtbar und hörbar werden. Mit dem Eröffnungssound von „Against all odds“ (gegen alle Widerstände) von Phil Collins, dargeboten von Peter Müller, Saxophon, war das Eis gebrochen. Der Männerchor eröffnete mit dem Lied „Die Gitarre und das Meer“ aus dem Jahre...

Präventionsveranstaltung in Maxdorf
„Kinderansprecher“

Maxdorf. Die Polizeiwache Maxdorf lädt gemeinsam mit dem Sachgebiet Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zur Informationsveranstaltung „Kinderansprecher“ ein. Am Dienstag, 4. Juni, 19 bis etwa 21 Uhr, informieren Fachleute der Polizei im Carl-Bosch-Haus, Hüttenmüllerstraße 31, zu den Themen Kinderansprecher und sexueller Missbrauch. Es gibt auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Der Informationsabend ist ausschließlich für Eltern bestimmt und nicht geeignet für...

Für direktere Bürgerkommunikation
Bad Dürkheim tritt Instagram bei

Bad Dürkheim. Die Stadtverwaltung Bad Dürkheim erweitert ihre digitale Präsenz und ist nun auch auf Instagram vertreten. Der offizielle Account, „@stadt.badduerkheim“, bietet den Bürgern eine neue Plattform für den direkten Austausch, um über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Angebote der Stadt informiert zu bleiben. Gleichzeitig wird der bisherige Facebook-Kanal der Stadtverwaltung, der unter dem Namen „Bürgerinfo Bad Dürkheim“ bekannt ist, in „Stadt Bad Dürkheim“ umbenannt. Der...

Straße teilweise voll gesperrt
Bauarbeiten an L522 im Sommer

Weisenheim am Sand. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer plant die Fahrbahn der Landstraße L522 zwischen Weisenheim am Sand und Lambsheim zu erneuern. Die Maßnahme ist im Sommer 2024 vorgesehen, teil der Landesbetrieb mit. Die vorhandenen Asphaltschicht der Fahrbahn wird zwölf Zentimeter abgefräst und in zwei Arbeitsgängen in einer Stärke von 16 Zentimeter erneuert. Außerdem wird in Teilbereichen auch die Tragschicht erneuert. Die Baumaßnahme wird in mehreren Bauabschnitten unter...

Jugendfreizeit

Bad Dürkheim. Die Naturschutzjugend (NAJU) Rheinland-Pfalz, bietet vom 17. bis 21. Juli eine Jugendfreizeit in Bad Dürkheim an. Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren erwarten fünf Tage voller Action, Erlebnisse und Natur. Bei traumhaften Ausblicken über den Pfälzerwald wird die Natur beim Wandern erkundet. Außerdem setzten sich die Teilnehmer mit Nachhaltigkeit und Artenschutz auseinander. Nachtwanderung, Rallye, Lagerfeuer, Kartenspiele und Kooperationsaufgaben gehören ebenfalls zum...

Öffentlicher Defibrillator
Lionsclub Grünstadt-Eisenberg, Schulung am Defibrillator in Sausenheim

Sausenheim. Mitte März erfolgte im Rathaus in Eisenberg die offizielle Übergabe der Unterlagen an die Kommunalvertreter der bereits im vergangenen Jahr 2023 vom LionsClub Grünstadt-Eisenberg installierten zwölf Defibrillatoren im öffentlichen Raum in zwölf Orten der Verbandsgemeinde Leiningerland und Eisenberg. Anwesend waren auch die dieses Projekt unterstützenden Verbandsbürgermeister Herr Rüttger und Herr Frey. Nach diesem offiziellen Akt stehen nun die Einweisungen in die Benutzung der...

Neue Steuerfachwirte und Fachassistenten in Rheinland-Pfalz
Ehre, wem Ehre gebührt

Raum Bad Dürkheim/Rhein-Pfalz. Insgesamt 53 neue Steuerfachwirte und Fachassistenten ehrte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz mit einer festlichen Veranstaltung im Bonnheimer Hof in Hackenheim. Unter ihnen waren auch David Kratz aus Elmstein und Tanja Schierstein aus Wattenheim, die ihre Prüfungen zum/zur Steuerfachwirt/in erfolgreich abgelegt haben, sowie drei frischgebackene Fachassistenten aus dem Rhein-Pfalz-Kreis. Kammerpräsident Walter Sesterhenn beglückwünschte alle Absolventen zu...

Anmeldungen beim JuKiB möglich
Sommerferienprogramm

Bad Dürkheim. Die Stadtverwaltung Bad Dürkheim weist auf ihr Sommerferienprogramm des Jugend- und Kinderbüros (JuKiB) in der Kurbrunnenstraße 21b, hin: Von der ersten bis zur dritten Woche wird das Betreuende Sommerferienprogramm für Bad Dürkheimer Kinder ab der 1. Klasse angeboten: Erste Woche (15. bis 19. Juli): Waldwoche (Weilach), jeweils von 8 bis 16 Uhr, für Kinder von sechs bis elf Jahren. Zweite Woche (22. bis 26. Juli): - Sportwoche (Turnhalle des TV Bad Dürkheim), jeweils 8 bis 16...

Carl-Orff-Realschule plus mit SWR MEDIENTRIXX-Plakette ausgezeichnet
Fit für digitale Medienwelt

Bad Dürkheim. Die Carl-Orff-Realschule plus Bad Dürkheim hat die SWR MEDIENTRIXX-Plakette für ihr Schulgebäude verliehen bekommen. Die Plakette weist zehn Grundschulen und Orientierungsstufen weiterführender Schulen in Rheinland-Pfalz aus, die am Programm SWR MEDIENTRIXX teilnehmen und im laufenden Schuljahr fit gemacht werden für die digitale Medienwelt. Die Schulen können fünf von elf Angeboten zur Medienbildung auswählen und ausprobieren. In Bad Dürkheim erlebten die Schüler das Modul...

Foto: Bildurheber Hans Benkula
3 Bilder

Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland e.V.
Traktoren- und Stationärmotoren Treffen am 28. April

An diesem Tag werden Stationärmotoren vom Baujahr um 1900 bis in die Neuzeit vorgestellt. Die meisten Motoren sind funktionsfähig und werden auch in gewissen Zeitabständen gestartet. Man wird also so manches Klangerlebnis erfahren. Es werden Motoren vom 30ccm bis zum 5000 ccm Einzylinder vertreten sein. Auch Traktoren von nah und fern sind herzlich willkommen. Das Museum wird das Stamo-Treffen wieder mit einem Traktoren-Treffen bereichern. Auf die Idee brachten uns Stamofreunde, die mit ihren...

Kreiskrankenhaus Grünstadt informiert
Schmerzen in Knie und Hüfte

Grünstadt. Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll...

Angebot der AWO Bad Dürkheim
Letzte-Hilfe-Kurs

Bad Dürkheim. Das Lebensende und das Sterben machen die Mitmenschen oft hilflos und obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Dem möchte der Hospizdienst der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bad Dürkheim entgegenwirken. Der AWO Hospizdienst bietet einen Basis-Kurs zur Letzten Hilfe an, bei dem Bürger lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von...

Naturerlebnisangebot des Forstamts
„Wenn’s Frühling wird“

Bad Dürkheim. Zu einem naturkundlichen Frühlings-Spaziergang lädt das Forstamt Bad Dürkheim ein. Am Samstag, 27. April, um 8 Uhr treffen sich die Teilnehmer für den etwa vier Kilometer langen Frühlingsspaziergang am Waldparkplatz „Weilach“ zwischen Bad Dürkheim und Leistadt. Die Teilnehmer werden den Frühling auf vielfältige Weise erkunden und die Frühlingsaspekte im Wald erleben. Dazu zählen die Blüten und das frische Grün, auch die Frage, wie die Bäume nach der Winterruhe in die neue Saison...

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Was tun bei Inkontinenz?" am 27.06.2024 um 19.00 Uhr

Informationsveranstaltung für Frauen im Kreiskrankenhaus Grünstadt Ein funktionierender Beckenboden hält die Gebärmutter, die Blase und den Darm wie eine straffe Hängematte in ihrer Position fest. Wenn nun dieser Halteapparat geschwächt ist, können die Organe, die auch miteinander verbunden sind, absinken. Das Absinken aus der normalen Lage im Becken kann eine Blasenschwäche und andere Senkungsbeschwerden hervorrufen. Neben un-angenehmen Druck- und Zuggefühlen leiden Betroffene an...

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Videomeeting "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" am 14. Mai 2024 um 19.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll ist und...

- Anträge bis 15. Mai
Agrarförderung: Antragsverfahren startet

Kreis Bad Dürkheim. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis zum 15. Mai Anträge zur Agrarförderung 2024 für die Direktzahlungen, Ökoregelungen, Tierprämien, Ausgleichszulage sowie die Weitergewährung für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und des Ökologischen Landbaus stellen. Auf eine entsprechende Mitteilung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau weist Reinhold Pfuhl, der zuständige Beigeordnete des...

Das Buch zum Film "Hiwwe wie Driwwe 2"
Fakten, Hintergründe und Reisetipps

Es ist soweit: Am Sonntag den 14. April 2024, 16:30, läuft in der Kinowelt Landau die Welturaufführung des Kino-Dokumentarspielfilms „Hiwwe wie Driwwe 2 - Als ob emol ned gelangt hädd!" In fünf Kino-Sälen läuft der Film an diesem Abend. Anschließend geht es auf Premierentour mit Filmemacher Benjamin Wagener und den Hauptdarstellern. Am 18. April gastiert der Film in der Filmwelt Grünstadt. Vorführungen sind um 17.30 Uhr, 19 Uhr und 20.30 Uhr. Alle Informationen hierzu gibt es auf der Website...

Aufgaben der Gemeindeschwester plus
Veranstaltung im Bürgerhaus Höningen

Höningen. Zu einem Infonachmittag laden die Landfrauen Höningen und die Gemeindeschwester plus, Birgit Langknecht, am Mittwoch, 17. April, ab 15 Uhr, ins Bürgerhaus Höningen ein. Rund eine Stunde lang berichtet Langknecht darüber, was ihre Aufgaben sind, bei was sie helfen kann und wie sie erreichbar ist. Nach dem Vortrag kann bei Kaffee und Kuchen geplaudert werden. Langknecht steht für Fragen bereit. Was eine Gemeindeschwester plus machtDie Angebote der Gemeindeschwester plus richten sich an...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ