Westheim ist dabei
Fünf neue Modellkommunen im Landesprojekt „WohnPunkt RLP“

3Bilder

„Unsere immer älter werdende Gesellschaft braucht Antworten für ein gutes und langes Leben im Alter. Die meisten Menschen wünschen sich, möglichst lange und selbstbestimmt in ihrem vertrauten Umfeld wohnen zu können, in der Nähe von Familie, Freunden und Nachbarn. Gerade im ländlichen Raum verzeichnen wir daher eine steigende Nachfrage nach gemeinschaftlichen Wohnprojekten für ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf“, sagte Sozialminister Alexander Schweitzer anlässlich der Vorstellung der neuen Modellkommunen 2023 im Landesprojekt „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ in Mainz. Neu aufgenommen in das Programm wurden die Gemeinden Annweiler, Gusenburg, Neuhofen, Welschbillig und Westheim.
Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung fördert mit dem Landesprojekt „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ gezielt kleine Kommunen im ländlichen Raum beim Aufbau neuer Wohnformen mit Unterstützungsangeboten. Am 19. Januar wurde die Kooperationsvereinbarungen in Mainz von Alexander Schweitzer, Verbandsbürgermeister Frank Leibeck und Ortsbürgermeisterin Susanne Grabau unterzeichnet.
„Mit WohnPunkt RLP“ nehmen wir die ganze Bandbreite des Wohnens mit Teilhabe in den Blick, um bedarfsorientierte Lösungen für die teilnehmenden Gemeinden zu finden“, so Minister Schweitzer. Dabei gehe es neben der Bedarfsermittlung und der Suche nach einem geeigneten Standort, barrierefreien Umbauten sowie sozialrechtliche Fragen auch um die Frage, wie die Einbindung in das Dorfleben organisiert werden kann.
Beispiele für Wohnen mit Teilhabe können unter anderem sein: Barrierefreie Wohnungen in Kombination mit weiteren Angeboten zur Teilhabe und Unterstützungsleistungen, generationenübergreifende Wohnangebote mit Pflege- oder Unterstützungsangeboten, Wohn-Pflege-Gemeinschaften, Dorfmitteprojekte mit Tagespflege oder Betreuung.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fireflies  - Kumuna 2023 | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Kumuna Germersheim 2025: Kulturelle Vielfalt gegen graue Novembertristesse

Kumuna Germersheim. Wenn die Nächte länger und kälter werden, bringt die Kultur- und Museumsnacht Germersheim (kurz Kumuna) wieder Licht, Leben und Farbe in die Stadt. Am Freitag, 7. November 2025, lädt die KUMUNA von 19:00 bis 1:00 Uhr zu einer Nacht voller Kultur, Begegnungen und Kreativität ein. 🌟 Eine Stadt voller Kultur, Musik und BegegnungenBereits zum 23. Mal verwandelt sich Germersheim in ein lebendiges Zentrum der Kunst und Inspiration. Mehr als 30 Stationen öffnen ihre Türen und...

Autor:

Susanne Grabau aus Lingenfeld

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Germersheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ