Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Arbeiten in Deutschland - Informationsveranstaltungen in einfachem Deutsch
Angebot für Geflüchtete sowie Migrantinnen und Migranten

Das Amt für Integration des Landratsamtes Karlsruhe bietet eine Veranstaltungsreihe für Geflüchtete, sowie Migrantinnen und Migranten, um ihnen den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern. In einfachem Deutsch werden an fünf Abenden wichtige Themen rund ums Arbeiten in Deutschland beleuchtet. Neuzugewanderten, die am Beginn Ihres Arbeitslebens in Deutschland stehen, soll die Veranstaltungsreihe eine Hilfe sein, sich möglichst schnell und problemlos in den Arbeitsmarkt einfinden zu können....

Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporterin Carolin Barth ist das Septembermotiv des neuen Kalenders.  | Foto: Carolin Barth

Jetzt bestellen
Erlös geht an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 zum halben Preis

Mitmachportal. Es gibt noch einige wenige unserer Wochenblatt-Reporter Kalender für dieses Jahr. Bei der Fotoaktion im vergangenen Jahr kamen wieder viele tolle Motive zusammen. Der Erlös für die Kalender geht an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Nun sind noch einige Wandkalender auf Lager und werden nun hier zum halben Preis verkauft. Der Erlös geht nach wie vor an das Kinderhospiz.  Der Mannheimer Verein "Kinderhospiz Sterntaler" erleichtert schwer kranken Kindern und Jugendlichen...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe zum Wildparkstadion
Das ist eine Stil-Frage

Eigentlich wundert man sich über diejenigen, die sich wundern. Der Stadionneubau in Karlsruhe droht im zweistelligen Millionenbereich teurer zu werden – der Aufschrei bei manchen Zeitgenossen darf da gerne als naiv bezeichnet werden. Die Situation im Baugewerbe, die Rahmendaten in der Wirtschaft und die Tatsache, dass wir nach wie vor mehr Akademiker als Handwerker ausbilden, sorgt eben dafür, dass jedes Bauprojekt, ob in Berlin, Hamburg oder eben auch in Karlsruhe, teurer wird. Wichtig ist,...

„Erst erwirtschaften, dann verteilen“
CDU Generalsekretär Paul Ziemiak bei der Kreis CDU

Die CDU müsse sich nach der Überzeugung ihres Generalsekretärs Paul Ziemiak von links wie rechts klar abgrenzen und sich auf ihr christliches Menschenbild konzentrieren, um erfolgreich zu sein. Beim Besuch der Kreis CDU fand der 34-Jährige auch kritische Worte an die Parteifreunde. Ziemiak ist nicht zufrieden mit seiner Partei, das ist klar. Die Welt sei im Umbruch, die Europäer hätten sich lange mit dem Brexit beschäftigt statt mit der Frage, wie sie leben wollen. „Das gleiche gilt für die...

„Erst erwirtschaften, dann verteilen“
CDU Generalsekretär Paul Ziemiak bei der Kreis CDU

Die CDU müsse sich nach der Überzeugung ihres Generalsekretärs Paul Ziemiak von links wie rechts klar abgrenzen und sich auf ihr christliches Menschenbild konzentrieren, um erfolgreich zu sein. Beim Besuch der Kreis CDU fand der 34-Jährige auch kritische Worte an die Parteifreunde. Ziemiak ist nicht zufrieden mit seiner Partei, das ist klar. Die Welt sei im Umbruch, die Europäer hätten sich lange mit dem Brexit beschäftigt statt mit der Frage, wie sie leben wollen. „Das gleiche gilt für die...

2 Bilder

"Toller und authentischer Pfarrer"
Verabschiedung von Pfarrer Marcus Rensch

Mit einem bewegenden Gottesdienst und anschließendem Empfang wurde jetzt Pfarrer Marcus Rensch von der evangelischen Kirchengemeinde Karlsdorf-Neuthard-Forst verabschiedet. Der Seelsorger wird auf eigenen Wunsch zur evangelischen Kirchengemeinde Mühlbach im Kraichgau wechseln und sich die dortige Pfarrersstelle gemeinsam mit seiner Ehefrau Melanie teilen. Seit April 2016 wirkte Rensch in Karlsdorf-Neuthard-Forst, nach absolvierter Probezeit ab Mai 2018 ganz offiziell als neuer Pfarrer der...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Kids online: „WhatsApp, Facebook und Co.“

Auch dieses Schuljahr durfte das JKG wieder Herrn Gäckle-Brauchler als Referent für die Workshops zum Thema „WhatsApp, Facebook und Co.“ begrüßen. Alle 7. Klassen erhielten innerhalb von drei Schulstunden einen Einblick, was alles mit unseren Daten in den Tiefen der Social Media passiert und passieren kann, wie personalisierte Werbung auf YouTube und Netflix entsteht und wer den großen Nutzen daraus zieht. Herr Gäckle-Brauchler führte den Schülerinnen und Schüler sehr eindrucksvoll und mit viel...

2 Bilder

Gemarkungsputzete
Müllsammelaktion des Alfred-Delp-Schulzentrums

„Quatschend etwas Gutes tun und dabei auch noch draußen sein!“ - so antwortete ein Schüler auf die Frage, wie ihm die Gemarkungsputzete gefallen habe! Am Freitag den 6.3., machten sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Alfred-Delp-Schulzentrums auf, um bei der Müllsammelaktion der Gemeinde mitzuhelfen. Bei frostigen Temperaturen und windigem Wetter liefen sie vier verschiedene Gebiete ab, um dort den herumliegenden Müll einzusammeln. Dabei fanden sie nicht nur Verpackungsmüll und...

Willy-Brandt-Medaille für Theo Bindschädel, überreicht durch Christian Holzer | Foto: art
3 Bilder

Langjährige Sozialdemokraten für ihr Engagement geehrt
Willy-Brandt-Medaille für Theo Bindschädel

Kraichtal (art) Die Willy-Brandt-Medaille ist die höchste Auszeichnung, die die SPD an ihre Mitglieder vergibt. Entsprechend selten sind diese Anlässe. Beim diesjährigen Heringsessen der SPD in Kraichtal konnte der Kreisvorsitzende Christian Holzer den Parteigenossen Theo Bindschädel aus Unteröwisheim mit dieser Medaille ehren. In einem sozialdemokratisch geprägten Elternhaus aufgewachsen, habe sich Theo Bindschädel von jung an für die SPD engagiert. Nicht nur, dass er Vorstandsaufgaben...

Der Vorstand des CVJM Emmaus  mit der Vorsitzenden Simona Boerman (4.v.r.) und Mitgliedern des Projektteams mit Pfarrer Markus Rensch (2.v.r.). ganz rechts: Matthias Kerschbaum, Generalsekretär des CVJM Baden | Foto: Elena Boerman

CVJM Emmaus gegründet in Kooperation mit der Kirchengemeinde Karlsdorf-Neuthard-Forst
Jugend im Fokus

Karlsdorf-Neuthard (art) "CVJM heißt Verantwortung übernehmen. CVJM heißt Jugend im Fokus", sagt Matthias Kerschbaum, Generalsekretär des CVJM Baden, bei der Gründungsversammlung des CVJM Emmaus. Rund 70 Interessierte aus den beiden Ortschaften Karlsdorf-Neuthard und Forst und auch darüber hinaus sind aus diesem Anlass ins Epiphanias-Gemeindehaus nach Neuthard gekommen. Sie wollen entweder Gründungsmitglied werden oder den Start des neuen Vereins aktiv begleiten. Gemeindepfarrer Marcus Rensch...

Astrid Weidner aus Untergrombach bei Bruchsal befasst sich mit bewusster Sprache. Die 44-jährige Beraterin, Coach und Trainerin ist seit Geburt blind. | Foto: Theuner

Das Wesentliche in der Sprache
Vom optischen Trampelpfad und der akustischen Autobahn

Wenn Astrid Weidner ihre E-Mails abhört, dann passiert das so schnell, dass Anwesende nicht einmal „Bahnhof“ verstehen. Die blinde 44-Jährige aus Österreich, die im badischen Bruchsal wohnt und arbeitet, hat ihr Lesegerät auf fast fünffache Geschwindigkeit eingestellt. „Das ist nötig“, erklärt Weidner, die als Coach und Beraterin arbeitet, „sonst schaffe ich die Menge der Daten nicht. Jede E-Mail, jede Datei will schließlich Gehör finden.“ Seit Geburt blind, vergleicht sie ihren Sehsinn mit...

„Rent a Jew“ an der HLA Bruchsal

Im Rahmen der ehrenamtlichen, bundesweiten Initiative „Rent a Jew“ waren zwei jüdische Mitbürger aus der jüdischen Gemeinde Mannheim am Montag, den 02. März 2020, an der Handelslehranstalt Bruchsal zu Gast, um Vorurteile abzubauen, die Demokratie zu fördern und den interkulturellen Austausch zu stärken. Zunächst hielten die beiden Refereten Orna Marhöfer und Benno Salz einen Vortrag über jüdisches Leben in Deutschland sowie jüdische Traditionen und Feste. Untermalt wurde der Vortrag mit...

Zwei neue Amtsleitungen besetzt
Zwei neue Amtsleitungen besetzt

Kathrin Haas heißt die neue Leiterin des Amtes für Integration. Sie nahm gleich an ihrem ersten Arbeitstag am 2. März an der Klausurtagung des Jugendhilfe- und Sozialausschusses teil. Die 33-jährige, die vom Verwaltungsausschuss des Kreistags am 28. November gewählt wurde hat den Bachelorabschluss „Soziale Arbeit“ und den Masterstudiengang „Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit“ absolviert. Sie wechselt vom Landratsamt Tübingen, wo sie seit September 2017 das Sachgebiet des...

Benefizkonzert zugunsten des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Ein sinfonischer Abend mit dem Heeresmusikkorps Ulm in Bruchsal am 21. April 2020

Von Klassikern der Musikliteratur bis hin zu modernen Pop-Hymnen, von Neukompositionen für das sinfonische Blasorchester bis zum schmissigen Marsch reicht das Repertoire des Heeresmusikkorps Ulm, das am Dienstag, 21. April 2020 um 19:30 Uhr, im Bürgerzentrum in Bruchsal gastiert. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick hat die Schirmherrschaft übernommen. Nach dem großartigen Erfolg der Profimusiker in Uniform mit ihrem Auftritt im „Bürgerzentrum“ 2016 freut sich der Volksbund, dass die...

Die Vorarbeiten für die Installation des Kunstwerkes am Otto-Oppenheimer-Platz haben begonnen. | Foto: PM

Vorarbeiten für die Installation des Kunstwerkes am Otto-Oppenheimer-Platz haben begonnen
Das Kunstwerk nimmt Gestalt an

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am 5. April, um 15 Uhr, wird das Kunstwerk am Otto-Oppenheimer-Platz enthüllt. Damit findet ein fast sieben Jahre währender Prozess sein Ende. Jetzt haben die vorbereitenden Arbeiten für die Installation des Kunstwerkes begonnen. In den kommenden drei Wochen werden die von einer Kraichtaler Firma nach einem speziellen Verfahren hergestellten Betonstelen aufgestellt. Anschließend werden die vom Künstler gestalteten und in der Majolika Karlsruhe...

Internetführerschein

Internetführerschein Wie finde ich etwas im Internet? Welche Gefahren lauern im Internet? Wie lade ich kleine Programme aus dem Internet herunter? Was ist ein Browser? Brauche ich ein Virenschutzprogramm? Am Samstag, den 28. März lädt MuKs-Mediendozent Andreas Schnepf alle Kinder zwischen 9 und 13 Jahren in die Medienwerkstatt der MuKs, Moltkestr. 17a in Bruchsal ein, um die Antworten auf diese Fragen herauszufinden. Von 10.00 bis 13.00 Uhr werden gemeinsam viele Tipps und Tricks erarbeitet und...

Kinderholzwerkstatt

Kinderholzwerkstatt Ran an Hammer, Nagel und Säge Für Kinder ist es so wichtig, sich mit Werkzeug und Material vertraut zu machen. Nur wo gibt es dazu noch die Möglichkeit? Jedes Kind von 6 bis 10 Jahren kann sich vom 27. März bis zum 26. Juni (außer in den Ferien, nicht am 1. und 22. Mai) immer freitags von 14.30 bis 16.30 Uhr beim freien Bauen und Werkeln in der Steinwerkstatt im Kunsthof der MuKs, Moltkestr. 17a in Bruchsal, im eigenen Tempo ausleben. Der MuKs-Dozent Andreas Schnepf hilft...

Kinderhospiz
„Jeder Cent wird benötigt“

Die Schüler Marie (10c), Paula (10c), Anna (10b), Fabian (10b) und Frau Heil fuhren am Mittwoch den 19.02.2020 zum Kinderhospiz Sterntaler nach Dudenhofen. Dort empfing uns Frau Däuwel. Bei selbst gemachter Limo erklärte sie uns die Aufgaben und Funktion eines Kinderhospizes, die Zusammenarbeit mit Eltern und Geschwisterkindern, die oft im Schatten ihrer kranken Geschwister stehen. Es gibt eine Intensivbetreuung für die schwerstkranken Kinder und währenddessen auch Angebote für die Eltern und...

Fachklassen Malerei

Fachklassen Malerei Bruchsal Die Fachklassen Malerei der MuKs sind für alle gedacht, die sich intensiv mit der Kunst befassen wollen - sei es als Neu- oder Wiedereinsteiger, als praktische Ergänzung zum Kunstunterricht an der Schule, als Hobby oder mit beruflichen Ambitionen in Richtung Kunst. Unter der individuellen Anleitung kann jeder Kursteilnehmer malerisch experimentieren und sich weiter entwickeln: Lasurmalerei oder Spachteltechnik, mit Aquarell-, Öl- oder Acrylfarben, auf kleinem wie...

Computerführerschein

Computerführerschein Wie starte ich eigentlich den Computer richtig? Wie funktioniert so ein Rechner? Wie speichere ich Daten? Wie starte ich ein Programm? Wo finde ich ein Programm? Was ist der Desktop? Wie sieht eigentlich der Computer von innen aus? All diese Fragen und mehr werden am Samstag, den 21. März von 10.00 bis 13.00 Uhr in der Medienwerkstatt der MuKs, Moltkestraße 17a in Bruchsal, behandelt. Darüber hinaus zeigt MuKs-Dozent Andreas Schnepf Kindern von 9 bis 13 Jahren kleine...

Feuer und Erde - die Kunst des Raku

Feuer und Erde – die Kunst des Raku Das Raku ist eine der vielfältigsten und spannendsten Techniken in der Bildenden Kunst. Wer sich keinen eigenen Ofen bauen möchte, darf sich im Einführungskurs am Freitag, den 20. März von 18.00 bis 22.00 Uhr, von der Arbeit und der Kunst mit Keramik faszinieren lassen. Danach werden die individuellen und unverwechselbaren Ergebnisse am Samstag, den 4. April von 10.00 bis 19.00 Uhr gebrannt. So richtig spannend wird Raku aber erst, wenn man einen eigenen...

Die Ölberggruppe an der Zeuterner St. Martinskirche ist 500 Jahre alt. | Foto: psp

Veranstaltungsreihe 500 Jahre Ölberg Zeutern
Spätmittelalterliche Andachtsstätte wiederentdeckt

Die aus Stein gehauene Darstellung des Gebets Jesu im Garten Gethsemane in der Nacht vor der Kreuzigung an der alten St. Martinskirche in Zeutern ist um 1520 entstanden. Das 500-jährige Jubiläum der "Ölberggruppe", wie das Hochrelief genannt wird, nimmt das Pfarrgemeindeteam in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Forst/Ubstadt-Weiher zum Anlass, „dieses kulturelle Kleinod“ zu würdigen und ihm eine ganze Veranstaltungsreihe in der alten St. Martinskirche, Unterdorfstraße 47, zu widmen, denn das...

"Frau Musika - ein Meisterin"
Orgelkonzert in St. Jakobus Karlsdorf

Eine weitere gute Gelegenheit, das Projekt Zehntscheuer der Bürgerstiftung Karlsdorf-Neuthard zu unterstützen, bietet sich am Sonntag, 8. März, bei der Fortsetzung der beliebten Reihe "Orgelkonzerte in St. Jakobus Karlsdorf. "Frau Musika – ein Meisterin" ist das Konzert von Patrick Wippel überschrieben, das um 19 Uhr beginnt und ausschließlich Werke von weiblichen Komponisten zu Gehör bringen wird.  Der Eintritt ist frei, Spenden für das Projekt „Zehntscheuer 1737“ sind sehr willkommen,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.