Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ab 1. Juli können öffentliche Gebäude wieder genutzt werden
Kronauer Rathauskunden brauchen weiterhin Maske

Die jüngsten Änderungen der baden-württembergischen Corona-Verordnung, die zum 1. Juli in Kraft treten sollen, ermöglichen es der Gemeinde Kronau ihre öffentlichen Gebäude wieder zur Nutzung freizugeben. Bestimmte Corona-Regeln gelten aber auch in Zukunft. Insbesondere sei die Corona Verordnung Sport zu beachten, so der Kronauer Krisenstab. Konkret wiedereröffnet werden sollen die Alte Schule, das Forsthaus sowie die Grillhütte. In der Mehrzweckhalle können dann, neben dem Trainingsbetrieb,...

Bürgerstiftung unterstützt Dolmetscherpool des Vereins "Kulterbunt"
Sprachbarrieren überwinden

Bruchsal (art) "Unsere Kindertagesstätte hat 132 Plätze und viele nicht deutsch sprechende Familien vertrauen uns ihre Kinder an", schreibt Christina Simon vom Kinderhaus St. Raphael in Bruchsal. "Ohne Übersetzer wären hilfreiche Elterngespräche nicht möglich". Für diese Übersetzer sorgt schon seit vielen Jahren die Bürgerstiftung Bruchsal. Mit ihrer finanziellen Hilfe konnte ein freier Dolmetscherpool aufgebaut werden, der den KiTa's, Kindergärten und Schulen in Bruchsal zur Verfügung steht....

Accordeon-Freunde Kraichgau
Endlich wieder gemeinsame Proben

Accordeon-Freunde Kraichgau Endlich wieder gemeinsame Proben Da aufgrund Corona seit März diesen Jahres keine gemeinsamen Proben mehr erlaubt waren, haben sich die Spielerinnen und Spieler des 1. Orchesters der Accordeon-Freunde Kraichgau immer Dienstag abends zur normalen Probezeit um 20.00 Uhr zur Videokonferenz getroffen. Da konnte man sich virtuelle sehen und sich austauschen, wie es musikalisch weiter gehen soll. Dirigent Daniel Hennigs versorgte das Orchester mit reichlich Notenmaterial,...

Schüler des HBG Bruchsal Erstpreisträger bei Landtagswettbewerb
Mit Saugrohr auf Insektenjagd

Bruchsal (hb). Großer Erfolg für Noah Bauer, Abiturient des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG): Beim 62. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg gehörte er zu den Erstpreisträgern und konnte sich über eine Gewinnsumme von 400 Euro, eine Silbermünze des Landtags sowie eine Urkunde und ein persönliches Schreiben von Landtagspräsidentin Muhterem Aras freuen. „Das ist ein riesiger Erfolg für Noah – wir sind sehr stolz auf ihn“, zeigte sich Manuel Sexauer, Schulleiter des HBG, von der...

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Stop-Motion statt Benefizkonzert

"Eigentlich hatten wir ein Benefizkonzert geplant, doch dann kam Corona …" erzählt eine Achtklässlerin, die im Rahmen einer Projektstunde ihr Vorhaben umplanen musste. Im neunjährigen Bildungsgang wählen die Schülerinnen und Schüler des JKG eines von mehreren sozialen Projekten. Die Gruppe "Benefizkonzert" wollte auf ihrer Veranstaltung Spenden für den Bruchsaler Tafelladen sammeln - zahlreiche Menschen in der Region sind auf dieses Angebot der Caritas angewiesen. Schon seit September wurden...

Parents for Future Bruchsal
Sonnenenergie for Future!

„Die Zukunft ist sonnig!“ – eine riesige bunte Sonne aus Kreide lachte in den vergangenen Tagen Passant*innen auf dem Bruchsaler Marktplatz an. Gemalt hatten das Straßenbild am Dienstagabend Mitglieder der Fridays for Future- und der Parents for Future-Gruppe Bruchsal. Nicht zufällig fand die Aktion einen Tag vor der Verabschiedung des Entwurfs zum sogenannten „Kohleausstiegsgesetz“ durch das Bundeskabinett statt. Das Gesetz muss auch noch vom Bundestag verabschiedet werden. Es basiert auf...

Foto: Bilder vom Künstler
2 Bilder

Ausstellung im Schloss in Bruchsal
DEM MENSCHLICHEN AUF DER SPUR

Wer seine Ausstellungsorte und die Vielzahl der Ausstellung betrachtet, sieht, dass hier im Schloss in Bruchsal ein weltweit anerkannter Künstler gastiert. Als ich ihm das erste Mal begegnete über einen gemeinsamen Freund, war das für mich der Anlass, mir einige seiner Bücher zu bestellen und ihn nach Bruchsal einzuladen. Er hat diese Einladung in Absprache mit dem Schloss Bruchsal angenommen. In einem der Kataloge heißt es, „wenn Goethe von sich sagt, er sei Weimarianer und Weltbürger, so...

Landrat und OB begrüßen Einigung
Zweite Rheinbrücke - es tut sich was

Karlsruhe/Region. Es ist wohl ein Zeichen für die weitere Entwicklung der gemeinsamen Region: „Dies ist ein Meilenstein für die weitere Entwicklung unserer gemeinsamen Region“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel in einer ersten Stellungnahme - zur Einigung der Streitgegner beim Bau der zweiten Rheinbrücke. Demnach stimmten die Stadt Karlsruhe, das Land Baden-Württemberg und der Naturschutzverband BUND nach der Verhandlung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg der gütlichen Beilegung auf...

Der Letzte Hilfe Kurs
am Ende wissen, wie es geht

Die zertifizierten Kursleiterinnen des Ökumenischen Hospiz-Dienstes vermitteln in diesem Kurs Basiswissen rund um das Thema Sterben, Tod und Palliativversorgung. Die Konfrontation mit der letzten Lebensphase eines Menschen macht uns als An- oder Zugehörige oft hilflos: wie versorge und umsorge ich einen Kranken oder Sterbenden am Besten? Der vierstündige Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich Schwerstkranken und Sterbenden zuwenden möchten und ist in vier Module aufgeteilt: Sterben als...

Trotz-oder gerade wegen-Corona
Aktion Ferienspaß startet bald

Bald startet wieder die beliebte Aktion Ferienspaß in Karlsdorf-Neuthard! Ab Montag, 29. Juni, werden die Angebote in der Homepage der Gemeinde unter www.karlsdorf-neuthard.de veröffentlicht, oder sie können als Broschüre im Bürgerbüro oder in der Bibliothek mitgenommen werden. „Aktion Ferienspaß? Aber sicher, trotz - oder gerade wegen – der Corona-Zeit. Denn gerade unsere Kinder und Familien mussten in den letzten Monaten auf so vieles verzichten, dass es für alle Beteiligten ein echtes...

Corona
Änderung bei den Stadtteil-Telefonen

Bruchsal (PM) | Die zusätzlich zum Bürgertelefon eingerichteten Telefonnummern für soziale Fragen in der Kernstadt, der Südstadt und den fünf Ortschaften werden nun, nach der schrittweisen Öffnung des öffentlichen Lebens stillgelegt. Allgemeine soziale Fragen können jederzeit an das Amt für Familie und Soziales unter 07251/79-457 oder an familie-soziales@bruchsal.de gerichtet werden. Aktuelle Infos und Pressemeldungen gibt es auch auf der Homepage der Stadt Bruchsal sowie auf Facebook.

CappuKino startet wieder
Neues Ablaufkonzept und Hygieneregeln

Bruchsal (PM) | Endlich ist es soweit, das CappuKino als Gemeinschaftsprojekt der Stadt Bruchsal, Ehrenamtlichen der NAIS AG 3 und des Cineplex Bruchsal kann seine Filmreihe am dritten Montag im Monat ab Juli wieder fortsetzen. Dabei gilt es jedoch zu beachten: Aufgrund der einzuhaltenden Abstandsregel von 1,50 m Mindestabstand ist die Besucherzahl beschränkt, denn unter Einhaltung der derzeit gültigen Regeln bleibt jede zweite Reihe gesperrt. Zwischen den einzelnen Buchungen müssen zusätzlich...

Corona
Kindertageseinrichtungen in Bruchsal öffnen wieder

Bruchsal (PM) | „Es ist ein weiterer, wichtiger Schritt, wenn die Kindertagesstätten wieder öffnen dür-fen“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. „Das entlastet die Familien und die Kinder können ihre Freunde treffen. Diese Einrichtungen sind ein wichtiger Baustein für die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung.“ Alle Kinder sollen ab dem 29. Juni wieder im „Regelbetrieb“ betreut werden können – „unter Pandemiebedingungen“, wie es heißt. Deshalb ist ab sofort die...

Freiluftprobe vor besonderer Kulisse
3 Bilder

Das Musikforum Durlach probt für Konzerte im Herbst
Mit Fantasie, Mut, und Optimismus durch die Krise

Die Orchester des Musikforums Durlach proben wieder und bereiten sich auf Konzerte vor – hier am vergangenen Dienstag im Surf-Club Linkenheim-Hochstetten. Was als Notfall wegen coronabedingter Einschränkungen begann, endete mit Traumkulisse am Wasser und ganz besonderem musikalischen Erleben. Die eigentlichen Proberäume in der Durlacher Karlsburg sind zur Zeit zu klein und erlauben keine Orchesterstärke, da die Mindestabstände nicht gewährleistet werden können. Open Air geht aber schon. Mit...

Alles geht - nichts muss!
An der Musikschule Waghäusel-Hambrücken gibt es flexible Angebote für jedermann

Nachdem Mitte März auf Grund der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg der Präsenzunterricht an sämtlichen Musikschulen des Landes eingestellt werden musste, hat die Musikschule Waghäusel-Hambrücken ihr Angebot zunächst durch Online-Lösungen aufrechterhalten. Seit Mitte Mai konnte der Präsenzunterricht in einzelnen Fächern wieder langsam hochgefahren werden. Eine Woche nach den Pfingstferien war es dann soweit. Die Musikschule kehrte mit ihrem gesamten Unterrichtsangebot wieder in die...

Hilfe beim Einsatz
Vier neue Wärmebildkameras für die Feuerwehr Ubstadt-Weiher

Dank einer kräftigen Finanzspritze des BGV / Badische Versicherungen konnten gleichzeitig alle vier Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher mit neuen Wärmebildkameras ausgestattet werden, obwohl im Gemeindehaushalt nur Mittel für zwei dieser Geräte vorhanden waren. Vorstandsmitglied Thomas Kollöffel übergab den Spendencheck über 10.000 Euro an Bürgermeister Tony Löffler und die Feuerwehrführung, vertreten durch Kommandant Mario Dutzi und den stellvertretenden Kommandant Alexander...

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Mal ein Kompliment

„Nix g‘sagt isch Lob genug“: Diese „badische Grundhaltung“ muss auch mal durchbrochen werden. Denn dauert eine Baustelle unerträglich lange, werden Zeitpläne nicht eingehalten oder explodieren Kosten, bleibt der Bürger kaum still, macht dafür seinem Frust lautstark Luft - und auch das "Wochenblatt" berichtet über die negativen Beispiele in der Stadt (es gibt ja ein paar) immer aktuell! Nun gibt’s aber in Karlsruhe zahlreiche Baustellen, die mit der Kombilösung (die zeitlich und finanziell...

Bauarbeiten zwischen Karlsruhe-Knielingen und Rheinbrücke Maxau
Geduld ist gefragt

Karlsruhe. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen ab Montag, 29. Juni, die Vorbereitungen für die Fahrbahndeckenerneuerungsarbeiten zwischen Karlsruhe-Knielingen und der Rheinbrücke Maxau. Im Vorfeld dieser Baumaßnahme hat der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) bereits mit der Sanierung der B 10 / A 65 im Bereich der geplanten Mittelstreifenüberfahrten begonnen. Diese wurde aufgrund der seinerzeit im Zuge der Rheinbrückensanierung erhöhten Beanspruchung durch den...

Da war noch kein Corona: HCN-Showballett bei der Prunksitzung.
3 Bilder

Kultursommer Karlsdorf-Neuthard
Künstler vor der Kamera

Sommer, Sonne, laue Abende – und alles ohne Kunst und Kultur? In Corona-Zeiten ist vieles anders und leider vieles an den gewohnten kulturellen Angeboten weggebrochen. Kreative neue Wege sind gefragt. Deshalb plant die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard als kleinen Ersatz für die vielen ausgefallenen Vereinsfeste eine online-Kulturreihe, die in den kommenden Wochen für Freude und Abwechslung sorgen soll, heißt es aus dem Rathaus. Die Idee: Kulturvereine, Einrichtungen und Solokünstler präsentieren an...

Großer Verlust für die Vereine
36. Hambrücker Straßenfest abgesagt

Hambrücken (jk) Das Hambrücker Straßenfestkomitee hat sich nach Rücksprache mit den Vereinen dazu entschlossen, das Hambrücker Straßenfest 2020 abzusagen. Die Risiken im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind für die Besucher und Helfer zu hoch. Dem Komitee sowie den Vereinen ist die Absage nicht leicht gefallen, da dadurch den Vereinen eine große Einnahmequelle fehlt. Allerding steht die Gesundheit für alle im Vordergrund. Alle ehrenamtliche Engagierten hoffen auf ein gut besuchtes...

Ehrenvorsitzenden des Turnvereins 1968 e.V.
Verleihung der Landesehrennadel an Thomas Grub

Hambrücken (jk) Anlässlich der letzten öffentlichen Gemeinderatssitzung am 23.06.2020 oblag Bürgermeister Thomas Ackermann die Über-gabe einer besonderen Auszeichnung an Herrn Thomas Grub. Im Beisein der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte übergab er dem Ehrenvorsitzenden des Turnvereins 1968 e.V. die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. Diese war ihm von Ministerpräsident Winfried Kretschmann für Verdienste im Ehrenamt verliehen worden. In seiner Ansprache hatte Bürgermeister Ackermann zuvor...

Einhaltung der Coronaverordnung Sportstätten des Landes Baden-Württemberg
Gemeindeeigene Hallen sind wieder geöffnet

Hambrücken (jk) Das Bürgermeisteramt Hambrücken teilt mit, dass die gemeindeeigenen Hallen ab dem 01.07.2020 wieder einge-schränkt geöffnet sind. Dies betrifft die Lußhardthalle, die Turnhalle sowie das Forum. Voraussetzung für die Aufnahme des Trainings- und Übungsbetriebes ist die Wahrung und Einhaltung der Coronaverordnung Sport-stätten des Landes Baden-Württemberg. Auf dieser Grundlage, so stellt Bürgermeis-ter Thomas Ackermann fest, wurde seitens der Gemeindeverwaltung eine...

Diakonisches Werk in Bruchsal sagt Stadtranderholung ab
Kinderferienfreizeit in Heidelsheimer Odenwaldhütte wird nicht stattfinden

Nach gründlicher Recherche und unter Einbeziehung von externen Fachleuten mussten die Verantwortlichen des Diakonischen Werkes in Bruchsal – als Träger der vom 3.8. - 21.8. geplanten Ferienmaßnahme in der Odenwaldhütte in Heidelsheim – feststellen, dass es nicht möglich ist, die Vorgaben der aktuellen Corona-Verordnungen des Sozialministeriums zu erfüllen. Dies bezieht sich z.B. auf den Einsatz des Betreuerteams, den Umfang der Ferienmaßnahme sowie die Umsetzung der geforderten...

3 Bilder

Bruchsaler Stadtradeln Wochen.
Bruchsaler Kirchen - Radrundweg

Anlässlich der Bruchsaler Stadtradel - Wochen 2020 wird es einen ökumenischen Kirchen - Radrundweg geben. Auf dieser Route werden verschiedene Kirchen der ACG Bruchsal angefahren. Groß und Klein sind eingeladen, den Kirchen-Radrundweg allein, zu zweit oder mit der Familie zu radeln, unabhängig davon, ob man sich für das Stadtradeln registiert hat oder nicht. An den beiden Sonntagen 28. Juni und 12. Juli können beim Abfahren des Kirchen-Radrundweg in der Zeit von 14 - 19 Uhr Stempel gesammelt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ