„Verkehrswende“ geht anders!“
Jens Brandenburg und Christian Jung fordern Verbesserung der Bahnverbindungen zwischen Heidelberg und dem Großraum Stuttgart

Die beiden FDP-Politiker Jens Brandenburg (l.) und Christian Jung (r.) setzen sich für eine deutliche Verbesserung der Zugverbindungen zwischen Heidelberg und der Region Stuttgart ein. | Foto: Andreas Scheurig
  • Die beiden FDP-Politiker Jens Brandenburg (l.) und Christian Jung (r.) setzen sich für eine deutliche Verbesserung der Zugverbindungen zwischen Heidelberg und der Region Stuttgart ein.
  • Foto: Andreas Scheurig
  • hochgeladen von FDP-Kreisverband Karlsruhe-Land

Bruchsal/Bretten/Heidelberg/Stuttgart. Angesichts sehr vieler Beschwerden von Pendlerinnen und Pendlern über eine Verschlechterung der Zugverbindungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zwischen Heidelberg und Stuttgart mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 haben sich der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Jens Brandenburg MdB (FDP, Wahlkreis Rhein-Neckar), und der verkehrspolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, Christian Jung MdL (Wahlkreis Bretten), Ende Januar 2022 in Heidelberg enttäuscht über die von der grün-schwarzen Landesregierung verursachten Verschlechterungen im Fahrplan gezeigt. Jens Brandenburg hob hervor, er könne nicht nachvollziehen, warum in Zeiten, in denen alle bemüht seien, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu stärken, zwischen Heidelberg und Stuttgart und den größeren Bahnhöfen über Heilbronn sowie Bruchsal/Bretten/Mühlacker praktisch keine direkte Verbindung mehr durch das Neckartal und den Kraichgau bestünden. Die dennoch möglichen und schnelleren Fahrten unter Einbindung von ICE/ICs inkl. teurer Zuschläge seien dabei keine Alternative.

Weiter betonte Brandenburg: „Beide Städte und die dazugehörigen Regionen gehören zu den führenden Wissenschaftsstandorten im Land. Für einen fließenden Austausch zwischen den Universitäten brauchen wir unbedingt gute und direkte Reiseverbindungen über den vom Land Baden-Württemberg organisierten und verantworteten ÖPNV/SPNV!“ Auch Christian Jung zeigte sich überrascht, dass auf einer so wichtigen Achse wie der von Mannheim über Heidelberg und Heilbronn/Bruchsal-Bretten-Mühlacker nach Stuttgart die Verbindungen verschlechtert und nicht verbessert werden. Auch die mangelhafte Qualität auf der Frankenbahn, die nach einem Pressebericht (Rhein-Neckar-Zeitung vom 13.12.2021) von der Landesregierung für den Wegfall der Direktverbindungen für mitursächlich erklärt werde, könne hier kein Argument sein. „Qualitätsprobleme muss man nicht bejammern, sondern beheben. Warum dies Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Bündnis 90/Die Grünen) nicht tut, ist mir ein Rätsel. Offenbar will der Grünen-Politiker damit vermeiden, dass die bisher für Abellio und nun für die SWEG fahrenden Regionalexpress-Züge weiter verspätet seien. Wenn diese nicht mehr richtig fahren, können diese auch nicht verspätet sein. Damit verbessert sich die Statistik für Hermann,“ sagte Christian Jung und kündigte dazu einen parlamentarischen Antrag der Liberalen und eine Debatte im Landtag an, der sich der Minister dann zeitnah im Verkehrsausschuss des Parlaments stellen müsse.

Christian Jung zeigte sich gespannt, ob ebenso die operativen Probleme auf der Frankenbahn jetzt kurzfristig verbessert werden würden. „Immerhin ist der Betreiber der SPNV-Leistungen auf der Frankenbahn nun die landeseigene SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH, bei der Landesverkehrsminister Winfried Hermann nun auch noch Aufsichtsratsvorsitzender ist“, betonte Christian Jung. Abschließend forderte der FDP-Verkehrspolitiker, dass dringend „eine zeitnahe Verbesserung der Situation“ erreicht werden müsse. Die Wirtschaftsräume der Metropolregion Rhein-Neckar und der Regionen Heilbronn/Franken, Karlsruhe und Stuttgart müssten nach seiner Überzeugung über kurze und direkte Verbindungen verknüpft sein: „Wer eine Verkehrswende hin zu mehr ÖPNV-Nutzung erreichen will, der darf nicht wie die Grünen/CDU-Landesregierung Nahverkehrs-Direktverbindungen zwischen wichtigen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorten streichen!“

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

FDP-Kreisverband Karlsruhe-Land aus Weingarten/Baden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ