Tipps vom Gärtnermeister
Heller, kühler Standort für Glücksklee

So sieht das Silvestergeschenk typischerweise aus: Glücksklee mit Glückssymbolen | Foto: Monika Klein
  • So sieht das Silvestergeschenk typischerweise aus: Glücksklee mit Glückssymbolen
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Von Monika Klein

Weilerbach. An Silvester und Neujahr wird gerne Glücksklee verschenkt. Der vierblättrige Klee mit dem botanischen Namen Oxalis tetraphylla wird in der Regel als Wegwerfartikel produziert. Er muss aber nicht im Müll landen. Das Glückssymbol kann Jahre überdauern und – mit etwas Glück – zum Blühen gebracht werden.
Als Tischschmuck oder auf der Kommode ist der Glücksklee rund um den Jahreswechsel beliebt. Mittlerweile dürfte er aber nicht mehr so kompakt aussehen, eventuell recken sich die Blätter dem Licht entgegen oder sie haben sich gelblich verfärbt. „Glücksklee will einen kühlen und hellen Standort. Temperaturen zwischen zehn und zwölf Grad sind ideal, maximal können es 15 sein“, weiß Gärtnermeister Rainer Janke aus Weilerbach. Auf der Fensterbank im unbeheizten Schlafzimmer könnte ein solcher Platz sein, aber ins Freie sollte die mehrjährige, frostempfindliche Zwiebelpflanze nicht.
„Wenn möglich, kann man sie jetzt umtopfen. Das wäre ideal“, rät Janke und betont: „Wichtig ist Qualitätserde.“ Gemeint ist ein mageres Substrat, ein Sand-Erde-Gemisch, damit keine Staunässe entsteht, denn „nasse Füße“ bekommen dem Klee überhaupt nicht. Alternativ könne eine Mischung aus Kakteen- und Kräutererde oder aus einem Drittel Rheinsand und hochwertiger Blumen- oder Kräutererde verwendet werden.
Ebenfalls wichtig ist, dass der Klee beim Umtopfen nicht staubtrocken ist, sondern eine Grundfeuchte hat. Gegebenenfalls könne er kurz in Wasser getaucht werden, so Janke. Auch sollte ein Topf gewählt werden, der nur etwa zwei Zentimeter größer ist als der bisherige oder als Alternative eine Schale mit Löchern im Boden. Beide Varianten bieten den Platz, damit sich die Zwiebeln vermehren können.
Janke mahnt, beim Umtopfen mit Vorsicht vorzugehen, um Wurzeln und Knollen nicht zu verletzen. Auch rät er dazu, die Tiefe beizubehalten, in der die Knollen eingepflanzt waren. „Nach dem Umtopfen sollte der Glücksklee sechs Wochen lang nicht gedüngt werden.“
Überhaupt ist die Pflanze hinsichtlich ihres Nährstoffbedarfs nicht anspruchsvoll. „Man kann sie von März bis Juli, August mit der Hälfte der empfohlenen Konzentration eines handelsüblichen Düngers für Zimmerpflanzen düngen“, empfiehlt der Gärtnermeister.
In der dunklen, kalten Jahreszeit befindet sich die Pflanzenwelt üblicherweise in ihrer Ruhephase. Beim frisch verschenkten Glücksklee ist das allerdings nicht der Fall. „Er wurde auf den Punkt kultiviert, seine Wachstumsperiode ist damit durcheinander geraten“, erläutert der Fachmann. Das bedeutet, dass das „grüne Glück“ erst einmal durchhalten muss und im Herbst diesen Jahres in seine sechs- bis achtwöchige Ruhephase eintreten kann.
Dann sollte die Pflanze trocken und kühl stehen, weist Janke hin. Möglich sei es auch, die Knollen zu entnehmen, sie für maximal drei Monate kühl zu lagern und sie dann in frisches Substrat einzupflanzen. „Dann kann man langsam mit dem Gießen beginnen. Zeigt sich ein Austrieb, gießt man mehr.“
Doch jetzt gilt es erst einmal, drinnen einen geeigneten Standort zu wählen und dafür zu sorgen, dass die Pflanze nicht austrocknet. Staunässe muss beim Gießen vermieden werden. Wasser, das nach 15 Minuten nicht aufgenommen wurde, sollte weggeschüttet werden. „Man kann ihn aber auch einmal in der Woche für drei bis fünf Minuten in ein Tauchbad stellen. Das ist besser als zu gießen“, hat Janke einen Tipp parat.
Je nach Witterung kann der Glücksklee ab Mitte Mai bis etwa September ins Freie. Aber Vorsicht: „Er muss vor Frost geschützt werden“, warnt Janke. Der Fachmann rät zu einem halbschattigen Standort. Gefällt die Pflege dem vierblättrigen Klee, kann es sein, dass er sich mit vielen kleinen, sternförmigen Blüten bedankt. Ihre Farbe kann zwischen Weiß und Rosa variieren. [lmo]

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ