Vortrag im Heimatmuseum
"8. März 1939: Rettung von jüdischen Kindern vor 85 Jahren - und Schicksal ihrer Familien"

Jean Luc Strauss bei seinem Vortrag im Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben | Foto: Andreas Peiser
2Bilder
  • Jean Luc Strauss bei seinem Vortrag im Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben
  • Foto: Andreas Peiser
  • hochgeladen von Andreas Peiser

Trotz des schweren Themas ein guter und interessanter Vortrag durch Jean Luc Strauss im voll besetzten Heimatmuseum. Anlass war der 85. Jahrestag der Rettung jüdischer Kinder aus der Pfalz nach Frankreich am 8. März.

Jean Luc Strauss hat die Schicksale vieler Mitglieder der Familie Strauss/Mann/Levy mit Wurzel in Höheinöd und der Pfalz recherchiert. 1933 lebten 257 Mitglieder dieser Familie in Deutschland, überwiegend in der Pfalz, 37 in Frankreich und den Benelux-Staaten. Dazu kamen 14 Kinder, die in den Jahren 1933 bis 45 geboren wurden. Zwanzig dieser Menschen starben in der Zeit eines natürlichen Todes, 73 wurden ermordet, darunter die 5jährige Francine Lazar im Vernichtungslager Auschwitz. Trotz der ungewöhnlich hohen Zahl Überlebender, fand sich Anfang März nur noch eine 89jährige, zum Katholizismus konvertierte Frau aus dieser Familie in der Pfalz. Die anderen Familienmitglieder, bzw deren Nachfahren, sind in alle Welt zerstreut.

Am Beispiel von Ruth Strauss aus Waldfischbach zeichnete er exemplarisch die jahrelange Flucht in Frankreich nach. Ruth Strauss, deren Eltern Mathilde und Julius ebenfalls in Auschwitz ermordet wurden, gelang nach dem Krieg die Ausreise nach New York, wo sie inzwischen verstarb.

Besonders war auch das Schicksal der Familie Schwarzschild aus Kaiserslautern: Während der Vater aus dem französischen Lager Rivesaltes nach Auschwitz deportiert und dort getötet wurde, gelang es den beiden Töchtern und der Mutter zu entkommen. Die Töchter hatten inzwischen französisch gelernt und überzeugten den Lagerkommandanten mit dem Kommunionbild der katholisch getauften Mutter davon, die drei Frauen gehen zu lassen.

Umrahmt wurde die gut besuchte Veranstaltung durch Helmut Andre, der „jiddische Lieder“ vortrug.

Jean Luc Strauss bei seinem Vortrag im Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben | Foto: Andreas Peiser
Mit jiddischen Liedern wurde der Vortrag umrahmt durch Helmut Andre | Foto: Andreas Peiser
Autor:

Andreas Peiser aus Waldfischbach-Burgalben

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ