Vogelpark bietet Erholung und Entspannung:
Neue Volieren mit kirchlichem Segen

Kirchlicher Segen durch Pater Hermann-Josef | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
6Bilder
  • Kirchlicher Segen durch Pater Hermann-Josef
  • Foto: Urheber: W. Schmidhuber
  • hochgeladen von Werner Schmidhuber

Waghäusel. Alle guten Dinge sind drei, so heißt ein Sprichwort. Schon zum dritten Mal hat es den kirchlichen Segen für bauliche Erneuerungen und für die etwa 150 Tiere des Kirrlacher Vogelparks gegeben. Am Freitag übernahm Pater Hermann-Josef vom Kloster Waghäusel erneut diese Aufgabe. Zu dem Festakt begrüßte Claudia Fessler, die „Mutter des Vogelparks“, neben der wöchentlichen Helferschar einige geladene Tierfreunde, Unterstützer und Sponsoren. Auch Oberbürgermeister Thomas Deuschle erwies dem verantwortlichen Vogelschutzverein seine Reverenz.
„Alle Mitverantwortlichen, die seit vielen Jahren die Anlage pflegen und hegen, freuen sich den Abschluss der Arbeiten“, stellte Schriftführerin Fessler fest und listete acht erfolgreich abgeschlossene Neu- und Umbauten auf, so Volieren, Pavillons und Quartiere. Ohne ein gutfunktionierendes Team wäre dies nicht erreichbar gewesen. Eine Dauersorge räumte sie ein: Alle Maßnahmen kosten Geld, „das wir zusammenkratzen müssen.“ Allein für die Fütterung der Tiere fallen rund 6.000 Euro im Jahr an.
Wie alle Gäste, so zeigte sich das Stadtoberhaupt beeindruckt, was in jüngster Zeit alles geleistet wurde. In der Tat: Der Vogelpark ist zu einem kleinen Paradies geworden und trägt zur Erholung und Entspannung bei. Auf Ruhebänken können die Besucher den vielen Tieren zuschauen und die freie Natur genießen. Auch Eltern genießen gerne den Vogelpark, denn er bietet den Kindern eine Menge Abwechslung.
Vor allem die Kleinen haben ihre Freude. Wer hat schon einmal einen frei herumlaufenden Pfau gesehen, der ein Rad nach dem anderen schlägt? Wer sieht einen knallbunten Ara, der mit einem Mordsgeschrei auf sich aufmerksam macht? Wo dürfen die zutraulichen Tiere gestreichelt und gefüttert werden?
„Familie Gans“ hat Nachwuchs bekommen. Auch kleine Pfauen stolzieren umher. Neugierig stehen die Ziegen am Zaun. Keine Furcht zeigen die Enten. Alle Tiere tragen dazu bei, dass sich die Besucher freuen und wohl fühlen.
Vor elf Jahren stand der überalterte Verein auf der Kippe. Mit einer neuen Mannschaft schaffte er einen Aufschwung. Auf eine so wertvolle Naherholungseinrichtung kann man nicht einfach verzichten, sagen alle Tierfreunde, zumal im Vogelpark alles vorhanden ist, was die Gäste so erwarten: eine Vereinsgaststätte, eine große Terrasse und ein Freisitz mit einem herrlichen Blick über die Anlage, Schatten spendende Bäume, ein schöner Teich in der Mitte, mehrere Spielgeräte und ein Spielplatz für Kinder.
Viel Arbeit haben Dutzende von Helferinnen und Helfern in den Vogelpark investiert, allen voran Vorsitzender und Motor Dieter Fessler mit einem unermüdlichen Team. Allwöchentlich, manchmal sogar täglich wird die Anlage gepflegt, verschönert, erneuert. 1965 hatte die selbstständige Gemeinde Kirrlach eine Fläche von 75 Ar im Gewann „Pfaffengarten“ für einen Vogelpark als besondere Attraktion zur Verfügung gestellt.

Kirchlicher Segen durch Pater Hermann-Josef | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
Der jüngste Besucher | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
Beim Rundgang | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
Stolz präsentiert sich der Pfau | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
Bei der Begrüßung durch Claudia Fessler | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
Hoch unterwegs | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ