Lithografie von Friedrich dem Großen entdeckt:
Neue Erkenntnisse über das Fürstenlager von Prinz Eugen

Waghäusel. Vom Aufenthalt Friedrichs des Großen im Fürstenlager von Prinz Eugen auf Gemarkung Wiesental existiert eine mehrfach hergestellte Lithografie. Dabei handelt es sich um das älteste Flachdruckverfahren. Unter der Darstellung der Szene im Jahr 1734 ist vermerkt: „Friedrich der II. als Kronprinz, von dem Prinzen Eugen im Lager bei Philippsburg empfangen d. 7. Juli 1734“. Zu sehen sind beide Berühmtheiten im Kreis von neun Offizieren.
Die festgehaltene Begegnung spielt sich ab vor dem Hintergrund der damals mächtigsten Reichsfestung am Rhein: Philippsburg. Doch die Zuordnung ist nicht  korrekt. Prinz Eugen, genannt „Der edle Ritter“, Bezwinger der Türken vor Wien, nunmehr Heerführer der kaiserlichen Truppen, und Friedrich, der spätere „Alte Fritz“, trafen sich vor knapp 300 Jahren zwar in der Nähe der von den Franzosen belagerten Bastion, aber auf Wiesentaler Boden.
Jetzt hat der Heimatvereinsvorsitzende Peter Hiltwein in einem Berliner Antiquariat einen altkolorierten Stich von diesem Ereignis ausfindig gemacht, der nachweislich aus dem Jahr 1840 stammt, und ihn fürs Heimatmuseum erworben.
Rätsel hat schon immer die Frage nach dem Standort des deutschen Hauptquartiers im damaligen Polnischen Erbfolgekrieg aufgegeben, der auch vor den Toren Philippsburgs ausgetragen wurde. Jetzt kommt Hiltwein zu neuen Erkenntnisse über den Aufenthaltsort des berühmten Prinzen. Die bisher vermutete Stätte im Gewann „Frankreich“ gegenüber dem Tontaubenschießstand, auf dem der wuchtige Prinz-Eugen-Gedenkstein steht, dürfte nicht der richtige Ort sein.
Bei der Initiative des Heimatvereins 1987 hatten der dorthin führende historische Lagerweg und die Auffindung zahlreicher Menschenknochen im Erdreich den Ausschlag für die Platzierung des Mahnmals mit Bronzetafel gegeben. Laut neu ausgewerteter alter Unterlagen muss der Feldherr etwa zwei Kilometer weiter - in Richtung Nordosten - sein Quartier aufgeschlagen haben: am Wagbach zwischen dem heutigen Badweg und der L 556.
Den Aufzeichnungen zufolge hat der Prinz von Savoyen mit seinem Stab östlich des damaligen Dörfchens Wiesental am „Holler-Graben“ den Einsatz geleitet. Dies bestätigt auch der Geograf und Historiker Heinz Musall: Dabei handele es sich um Wagbach. Auf einer Karte aus dieser Zeit ist der Holler-Graben eingezeichnet, das Quartier und auch die Ausbreitung der Truppen in östliche Richtung von Wiesental. Mit dem österreichischen „Holler“, der Sprachgebrauch Prinz Eugens, ist Holunder gemeint.
Am 7. Juli 1734 besucht Friedrich den Befehlshaber der Reichstruppen am Rhein und will die vielgepriesene Kriegskunst des berühmten Feldherrn miterleben. Doch als der 71-Jährige mit seinen 85.000 Soldaten die erwartete Schlacht mit den 100.000 Franzosen meidet, die Philippsburg eingeschlossen haben, ist der preußische Kronprinz schwer enttäuscht – und reist nach 16 Tagen ab.

Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ