Menge an Aktivitäten des Vereins
Viel Nachwuchs im Vogelpark

- Nachwuchs im Vogelpark
- Foto: Vogelverein
- hochgeladen von Werner Schmidhuber
Waghäusel. Der Vogelschutzverein Kirrlach 1913 hat nach 12 Jahren eine neue Satzung, die einstimmig in der Jahreshauptversammlung in der vorgeschlagenen Form angenommen wurde. Einige Änderungen und Anpassungen waren im Laufe der Zeit notwendig geworden.
Auf die zahlreichen Aktivitäten des Vereins und des Vogelparkteams wies Schriftführerin Claudia Fessler hin, vor allem auf die wöchentlichen Arbeitseinsätze, die täglichen Fütterungen im Vogelpark und die für die Weiterexistenz unverzichtbare Spendenbereitschaft, seien es Geld- oder Sachspenden.
Zu den wichtigsten Ereignissen in 2024/25 gehörten die Sanierung und Wiedereröffnung der Vogelparkgaststätte, das Osterfest, das Maifest und der Flohmarkt zugunsten der Tiere. Darüber hinaus gab es noch rund 30 Einsatz- und Beteiligungstermine. Mehrere aufwändige Anschaffungen und Instandsetzungen fielen an. Einige Baulichkeiten auf dem Gelände sind in die Jahre gekommen, was feststellbar ist.
Über mangelnden Nachwuchs in den Gehegen sei nicht zu klagen, hieß es. Dazu gehören junge Haubenenten und junge Pfauen. „Gustav Gans“ hat wirklich „ganse“ Arbeit geleistet. Vier kleine Gösel bereichern jetzt den Vogelpark.
Erhebliche Investitionen sind weiterhin nötig, um die 7.500 Quadratmeter große Anlage in Schuss zu halten. Mit einigen Neuerungen und Verbesserungen soll der Vogelpark Kirrlach weiterhin verschönert und im Bestand dauerhaft gesichert werden.
Mit dem neugewählten geschäftsführenden Vorstand bestehen gute Zukunftsperspektiven, bekam das Führungsteam von den anwesenden Mitgliedern bescheinigt. Dieter Fessler bleibt Vorsitzender, Stellvertreter ist Andreas Nauert, dem besonders für seine finanzielle Großzügigkeit gedankt wurde. Um die Finanzgeschäfte kümmern sich Oliver Steinle und Kai Simon, das Schriftführeramt übernimmt „Vogelparkmutter“ Claudia Fessler. Hinzu kommen vier Beisitzer/innen.
Pro Monat fallen 500 bis 600 Euro an Futterbeschaffungen an, also im Jahr rund 6.000 Euro. Somit ist der Verein auf Spenden angewiesen. Insgesamt beherbergt der Vogelpark etwa 130 Tiere.





Autor:Werner Schmidhuber aus Waghäusel |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.