Gegen das Vergessen
Stolpersteinverlegung am 14. März in Viernheim

Die Familie Lublin mit Verwandten und Freunden aus der Nachbarschaft im Hof in der Luisenstraße 24: Ehepaar Jenny und Alfred Lublin (links stehend), Alfreds Bruder David Lublin (rechts stehend) sowie die Kinder Jakob und Leo Lublin (links und rechts auf dem Boden liegend).  | Foto: Stadt Viernheim
  • Die Familie Lublin mit Verwandten und Freunden aus der Nachbarschaft im Hof in der Luisenstraße 24: Ehepaar Jenny und Alfred Lublin (links stehend), Alfreds Bruder David Lublin (rechts stehend) sowie die Kinder Jakob und Leo Lublin (links und rechts auf dem Boden liegend).
  • Foto: Stadt Viernheim
  • hochgeladen von Christian Gaier

Viernheim. „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, heißt es im Talmud, einem der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums. Den Millionen Menschen, die von den Nationalsozialisten zu Nummern degradiert und ermordet wurden, ihren Namen und damit die Erinnerung an sie zurückzugeben, das ist die Botschaft des Projekts Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig. 2013 hat sich die Stadt Viernheim erstmals daran beteiligt. Seitdem wurden in fünf Aktionen insgesamt 69 Gedenksteine im Stadtgebiet verlegt. Sie alle erinnern an die Schicksale von Viernheimer Bürgerinnen und Bürgern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Am Dienstag, den 14. März, findet nach einer längeren Corona-bedingten Pause die nächste Stolpersteinverlegung statt, bei der Gunter Demnig persönlich 14 weitere Gedenksteine an vier Stellen in der Innenstadt verlegen wird. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser besonderen Gedenkveranstaltung herzlich eingeladen.

Der circa zweistündige Gedenkweg beginnt um 11 Uhr. Treffpunkt ist vor der Alten Waage in der Wasserstraße 59. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Matthias Baaß beginnt die Verlegung der Gedenksteine in einem Rundgang: Waldstraße 31 (Familie Mayer), Lorscher Straße 32 (Familien Lublin und Rosenthal), Luisenstraße 24 (Familie Lublin) und Wasserstraße 24 (Peter Bischoff).
Erstmals engagiert sich die Friedrich-Fröbel-Schule bei dem pädagogischen Gemeinschaftsprojekt der Abteilung Stadtgeschichte des Kultur- und Sportamts. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Caroline Rahm und dem Historiker Dr. Peter Bilhöfer erforschten Jugendliche der achten Jahrgangsstufe die Schicksale von fünf jüdischen Mitbürgerinnen und neun Mitbürgern. Die Ergebnisse werden bei der Verlegung an den jeweiligen Stationen präsentiert.

Das Projekt Stolpersteine wurde 1992 von dem Künstler Gunter Demnig aus Köln ins Leben gerufen. Stolpersteine sind Betonquader mit einer Größe von zehn mal zehn Zentimeter, die in den Gehweg vor dem letzten frei gewählten Wohnort von Verfolgten des Nationalsozialismus eingelassen werden. Auf einer Messingplatte an der Oberseite sind der Name, die biografischen Daten und das Schicksal der Opfer, an die erinnert wird, zu lesen. Mittlerweile wurden über 90.000 Steine europaweit verlegt.

Finanziert werden die Erinnerungsmale durch Spenden und Patenschaften. Informationen zur Übernahme einer Patenschaft für Stolpersteine gibt es unter www.museum.viernheim.de. Für Rückfragen steht die Abteilung Stadtgeschichte telefonisch unter 06204 929 2073 zur Verfügung. red

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ