Spannender Kindernachmittag
Rund um Besen und Bürsten

- Der Erste Vorsitzende des Heimat- und Museumsvereins des Bürstenmacherhandwerks Ramberg e.V., Harald Klein, führt den Kindern das Binden verschiedener Bürsten vor.
- Foto: vgv
- hochgeladen von Jürgen Bender
Ramberg. Die Freude bei Ortsbürgermeisterin Marina Fess und den Vertreterinnen der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Natalie Klödy, sowie der Jugendarbeit Ramberg, Ivonne Treiling, war groß, als die Ortsgemeinde Ramberg vom Landesfilmdienst für die Teilnahme an der Filmtour „Popcorn im Maisfeld“ ausgewählt wurde.
Vermutlich spielte bei der Zusage des Teams der Medienpädagogik aus Mainz auch der ausgewählte Ort der Veranstaltung, das Bürstenbindermuseum, eine große Rolle.
In Kooperation mit Medien.rlp veranstalteten die Jugendpflege der Verbandsgemeinde und die Jugendarbeit Ramberg dann am Dienstag, 22. April 2025 in der Ramburghalle in Ramberg einen Filmnachmittag für Kinder ab sechs Jahren, an dem sich alles um das Thema Besen und Bürsten drehte.
Nach der Begrüßung der 24 Kinder durch Ortsbürgermeisterin Marina Fess und Theresia Hansen vom Institut für Medienpädagogik RLP startete gleich „Die kleine Hexe“, eine spannende Realverfilmung des Kinderbuchklassikers von Otfried Preußler. Wie sich bei der Nachbesprechung zeigte, kam der ausgewählte Film bei den Kindern sehr gut an.
Abgerundet wurde der kurzweilige Nachmittag durch eine kleine Museumsführung von Harald Klein, dem Ersten Vorsitzenden des Heimat- und Museumsvereins des Bürstenmacherhandwerks Ramberg e.V. Er zeigte, wie mit etwas Fingerfertigkeit verschiedene Bürsten gebunden werden können, was die Kinder auch selbst ausprobieren konnten. Jedes Kind durfte eine Holzbürste bunt anmalen und mit nach Hause nehmen.
Alle Akteure waren sich einig, dass es ein spannender, lehrreicher und interessanter Nachmittag gewesen sei.
Autor:Jürgen Bender aus Annweiler |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.