Wohnraum

Beiträge zum Thema Wohnraum

Lokales

Deadline für Eigentümer: Wer bis Ende Juli nicht reagiert, riskiert Ärger

Speyer. Seit Ende Juni erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnraum in Speyer ein Schreiben der Stadtverwaltung mit der Aufforderung zur Übermittlung bestimmter Daten gemäß § 10 Absatz 1 der Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum (Zweckentfremdungssatzung – ZES). Diese Satzung wurde am 22. Juli 2022 erlassen, um dem anhaltenden Bevölkerungswachstum in Speyer und dem damit steigenden Bedarf an Wohnraum wirksam zu begegnen. Derzeit leben mehr als 51.000 Menschen in der...

Wirtschaft & Handel

Direkter Draht zu den Unternehmen - Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler im Interview

Speyer. Speyer ist ein begehrter Wohn- und starker Wirtschaftsstandort. Der Angebotsmix aus Einzelhandel, Dienstleistung und Bildung ist attraktiv; die Wege sind kurz. Als Oberbürgermeisterin steht Stefanie Seiler der Stadt seit 2019 vor. Mit ihr sprach Cornelia Bauer. ???: Speyer überzeugt in Umfragen vor allem mit weichen Standortfaktoren. Wie würden Sie Speyer als Wirtschaftsstandort charakterisieren? Stefanie Seiler: Der Wirtschaftsstandort Speyer zeichnet sich durch wirtschaftliche...

Wirtschaft & Handel

IHK Standortumfrage 2022
Speyer punktet bei Image, Flair und Lebensqualität

Speyer. Die IHK Pfalz hat ihre Standortumfrage 2022 veröffentlicht. Diese beschäftigt sich mit den lokalen Standortbedingungen und bildet die Stärken und Schwächen der verschiedenen Wirtschaftsstandorte anhand einer Bewertung in Schulnoten von 1 bis 6 ab. Speyer erreicht eine Gesamtnote von 2,6 und gehört damit zu den besten Standorten in der Pfalz. So ist etwa die Strahlkraft der Speyerer Innenstadt (2,5) unerreicht und überdurchschnittlich positiv bewertet. Auch das Image, Flair und die...

Lokales

Speyer informiert zu Unterbringung Geflüchteter
Derzeit ausreichend Unterkünfte vorhanden

Speyer. Die Stadtverwaltung  Speyer informiert, dass von Seiten der Stadt derzeit kein Wohnraum für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gesucht wird, da aktuell ausreichend Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Wer Geflüchteten privat Wohnraum zur Verfügung stellt, sollte beachten, dass Mietverträge nicht länger mit der Stadt Speyer, sondern direkt mit den Privatpersonen abgeschlossen werden. Nur in begründeten Einzelfällen kann die Stadt Speyer Kosten der Unterkunft, die plausibel...

Lokales

Baugebiet am Russenweiher
Acht Jahre hat die Planung gedauert

Speyer. Endlich geht es los: Am gestrigen Montag erfolgte der Spatenstich zum Baugebiet Russenweiher und damit wurde von der Stadt Speyer gemeinsam mit dem Erschließungsträger Pro Kommuna unter der Leitung von Wolfgang Kirn der Startschuss für die Bauarbeiten zum neuen Wohngebiet in Neuland gelegt. „Was lange währt, wird endlich gut“, erklärte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler mit Blick auf die acht Jahre andauernde Phase intensiver Planung für die Bebauung des etwa vier Hektar großen Areals....

Lokales

Freiraumentwicklungskonzept für Speyer
Bürger im Dialog mit den Planern

Speyer. Freiräume bilden das grüne Rückgrat der Stadt. Sie übernehmen vielfältige Funktionen im städtischen Gefüge als Erholungsräume für die Bürger, zur Durchlüftung der Wohnlagen oder auch für den Biotopschutz. Um das Freiraumsystem langfristig zu sichern und an neue Anforderungen anzupassen, lässt die Stadt Speyer ein Freiraumentwicklungskonzept für die Gesamtstadt erstellen. Die Bürger  können sich beteiligen und mit diskutieren unter https://www.freiraumdialog-speyer.de/ „Die Nachfrage...

Wirtschaft & Handel

DGB sieht besorgniserregende Entwicklungen in Speyer
"Ein Eldorado für Baulöwen und Finanzspekulanten"

Speyer. Der Stadtverband Speyer des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) sieht einige Entwicklungen in Speyer äußerst kritisch und hat sich dazu in einer Stellungnahme geäußert: "Die rasante Bautätigkeit von exklusiven Wohn -und Hotelprojekten, wie Erlus, Bistum oder Postgebäude für gut Betuchte findet nicht bei allen Speyerern Beifall", heißt es da. Und weiter: "Nach wie vor scheint unsere Stadt ein Eldorado für Baulöwen und Finanzspekulanten zu sein. Erschwinglicher und annehmbarer Wohnraum...

Lokales

Sozialbündnis gegen Armut Speyer setzt sich für bezahlbares Wohnen ein
Wohnen in Speyer – bezahlbar für alle

Speyer. Auf Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) wurde am 10. März 2013 das Sozialbündnis gegen Armut Speyer gegründet. Bei diesem Bündnis unter der Leitung von Axel Elfert und Gabi Tabor handelt es sich um ein offenes und öffentliches, partei- und verbandsübergreifendes Netzwerk gegen Armut, Arbeitslosigkeit und soziale Ausgrenzung.„Wir engagieren uns gemeinsam für eine soziale und solidarische Stadt, in der Armut und soziale Ausgrenzung keinen Platz haben“, so Elfert. Das...

Powered by PEIQ